Ich habe bis Oktober 2018 hartz4 bekommen, dann mehr Unterhalt für meine Tochter bekommen und ab da Wohngeld. Seid dem müsste ich eigentlich GEZ bezahlen, da ich aber Erwerbsminderungsrente und 90 Prozent Behinderung hab,ich mich nicht wirklich damit abfinden kann ich auch versucht habe eine Ermäßigung zu erlangen bei der GEZ ,wurde aber abgelehnt. Ich weiß einfach nicht mehr weiter
GEZ und Wohngeld und Erwerbsminderungsrente
Man kann auch einen Antrag auf Befreiung stellen. In jedem Fall sollte man aber handeln
Wenn es keine weiteren Gründe für eine Befreiung oder Ermäßigung gibt, wirst du dich damit abfinden müssen, die 17,50 zu zahlen.ZitatIch weiß einfach nicht mehr weiter :
Du kannst beim Versorgungsamt beantragen, dass du zusätzlich zum GdB 90 auch das Merkzeichen *RF* erhältst.
Wenn das Versorgungsamt das macht, kannst du den Antrag auf Befreiung/Ermäßigung noch einmal stellen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Es liegen keine Befreiungsgründe vor - man wird also zahlen müssen. Auch mit dem Merkzeichen RF wird man übrigens nicht befreit, aber man zahlt nur noch 1/3 des regulären Beitrags.
Eine Ermäßigung gibt es nur aus gesundheitlichen Gründen bei Zuerkennung des Merkzeichens "RF".
Wie viel mehr Wohngeld bekommst du denn wie ALG II?
Sind es weniger als 17,50 Euro? Dann kann eine Befreiung als besonderer Härtefall beantragen.
Sind es mehr wie 17,50 Euro, dann stehst du besser dar als ein ALG II Empfänger mit Befreiung.
So oder so gibt es keinen Grund sich zu beschweren, denn benachteiligt bist du durch den Wohngeldbezug letzlich nicht. :-)
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
19 Antworten
-
10 Antworten
-
3 Antworten
-
11 Antworten
-
5 Antworten