Trittschall und nervende nachbarn

15. April 2007 Thema abonnieren
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)
Trittschall und nervende nachbarn

Hallo ihr alle,

ich bin öfters zu gast bei meiner freundin. Sie wohnt bereits seit 2 Jahren in ihrer Einraumwohnung. Seit ca einem halben Jahr haben wir neue Mieter unter uns. Sie nerven uns langsam und belästigen uns. Angeblich trampeln wir ihnen zu laut durch die Wohnung, so dass sie nur noch mit Oropax schlafen können. Unser problem ist, dass wir uns jedoch völlig normal in der Wohnung bewegen. Wir haben mitlerweile sogar scheu auf klo zu gehen, weil es wieder zu laut sein könnte. Ich habe mit der Mieterin über uns gesprochen und die meint es sei ein bekanntes problem in dem Haus und wir nichts dagegen tun müssen, der Mieter sei verpflichtet für genügend Schallisolierung zu sorgen. Das Problem ist, unsere Mieter unter uns scheinen (trotz aufklärendes gespräch) es nicht nachvollziehen zu können. Jedes mal wenn wir uns ab 20 uhr in der Wohnung bewegen, fangen sie mit nem besen an gegen die decke zu klopfen. Wir wissen nicht mehr wass wir tun sollen!!!!






35 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Wicky79
Status:
Schüler
(240 Beiträge, 43x hilfreich)

Ich hatte auch mal solche Nachbarn unter mir, meinten immer ich sei viel zu laut. Einmal wurde ich sogar von denen geweckt und angebrüllt ich sollte endlich leise sein. Die wollten nur Ärger. Königlich war der Tag an dem mein Vermieter zu mir kam, um mit mir über die Lärmbelästigung zu reden. Dieses Paar hämmerte gegen die Tür und drohte. Mein Vermieter staunte nicht schlcht, da er ja grade selber Teil des "Lärmes" war.
Vielleicht hast du ja meinen Ex-Nachbarn erwischt. Falls ja, der zieht nach nem Jahr Terror wieder aus sofern man contra gibt. Mittlerweile gibt es sogar einige Kinder im Haus, das hätte er wohl nie überlebt :grins: .

Gruß
Daniel

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4934 Beiträge, 470x hilfreich)

Wir wissen nicht mehr wass wir tun sollen

Garnichts.

Irgendwann wird denen schon der Putz auf den Kopf fallen.

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

naja, haben eigentlich die mieter unter uns das recht jeden unseren fußschritt mit nem klopfen an die decke zu begleiten? oder haben wir da das nachsehen, dass sie uns ein schlechtes gewissen machen dürfen nur weil wir die auslöser sind?

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
mega
Status:
Praktikant
(522 Beiträge, 138x hilfreich)

Schickt denen wegen dem nächtlichen Gehämmer doch mal das Ordnungsamt vorbei.

Es gehört zum normalen Wohnungsgebrauch in seiner Wohnung zu gehen. Sollte einen gegen den eigenen Willen durch Gewalt oder Drohung mit einem empfindlichen Übel (z.B. nächtliches Hämmern) zwingen wollen, seine Wohnung nicht mehr ordentlich zu gebrauchen, könnte das auch eine strafbare Nötigung sein.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
blaubär49
Status:
Schlichter
(7434 Beiträge, 2012x hilfreich)

.. mal 'zurück klopfen', damit der unterschied deutlich wird ...
:)

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

Unsere Nachbarn haben sich wiedermal gemeldet,

mit dem Hausverwalter haben wir auch gesprochen, der meinte wir müssen sich eigentlich um nichts kümmern, wir könnten nur als Zeichen des guten Willens einen Teppich im Zimmer auslegen (auf Linoleum!!). Wir wissen auch nicht mehr richtig wie wir reagieren sollen, da der Freund ziemlich cholerisch ist.
Gibts nur noch verrückte?!

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2373 Beiträge, 260x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

und was macht man gegen sowas? ich mein, das läuft auf nen nachbarkrieg hinaus... :party:

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
MarkOh
Status:
Praktikant
(556 Beiträge, 116x hilfreich)

Ist doch Käse, von wegen dass sich der Mieter ( drunter ) um den Lärmschutz kümmern muss. Soll er sich Eierschachteln an die Decke kleben? Trittschalldämmung gehört wenn dann unter den Fußboden der drüberliegenden Wohnung.

In dem Fall sollten die Mieter unter Euch einfach die Miete kürzen, damit der Hausherr bei Euch einen neuen Boden mit Trittschalldämmung legt.

Seid mir net bös, aber ich habe auch solche Leute über mir. Eine Familie mit 3 Kindern. man hört einfach jeden Schritt, jedes Geräusch, einfach alles. Und warum? Weil der Hausherr neuen Boden hat legen lassen, aber auf die paar Euro Trittschalldämmung verzichtet hat.
Na ja, mich stört es nicht so sehr. Die obere Wohnung war nämlich zuerst meine, und die unter uns haben sich immer über unsere Laufgeräusche beschwert. Dann sind sie ausgezogen, und wir haben uns um die untere Wohnung bemüht, um dem Ärger langfristig aus dem Weg zu gehen.

Aber nehmt es denen nicht so übel, es kann schon gewaltig nerven, wenn man jeden Schritt mitbekommt. Und dies überträgt sich teilweise wirklich lauter als es Euch letztlich vorkommt...

LG MarkOh

2x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
sika0304
Status:
Schlichter
(7944 Beiträge, 2936x hilfreich)

Wenn man den Ärger lossein will - wegziehen ist das einzige was hilft. Oder tatsächlich einen Teppich verlegen, der dämmt dann schon ganz schön. Geht auch auf Linoleum.

-- Editiert von sika0304 am 03.05.2007 08:52:58

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

Das ist uns klar. Wir hören unsere Nachbarin über uns auch aber vielleicht ist es auch eine Frage wie sehr man sich reinsteigert. Unser Problem ist nur, dass die Nachbarn unter uns uns andauernd vorwerfen wir würden trampelnd durch die Wohnung gehen und zwar immer, sie haben sich mittlerweile gestern beschwert, dass wir zu viel in der Wohnung rumlaufen. Dann gaben die uns den Rat Joggen zu gehen um abzunehmen, da dies vielleicht das Problem lindern könnte. Vor allem, das Gespräch fing ja schon so an, dass sie zu uns hochkamen mit nem zerbrochenen Wischmopp in der Hand und der Aussage, sie hätten den ersten Sachschaden zu beklagen weil ihr Lebensgefährte andauernd so stark gegen die Decke geschlägen hatte damit, dass er zerbrochen sei...
wir sind definitiv nicht auf konfrontation aus. Jedoch haben wir ein Schreiben fertig gemacht, welches sachlich dich Lage aus unserer Sicht schildert und welche Maßnahmen sie dagegen tun können(Mietminderung, Schallisolierung, Gutachten mit Lautstärkepegelmessung etc.)

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
MarkOh
Status:
Praktikant
(556 Beiträge, 116x hilfreich)

Na ja, gut in dem Fall haben die meines Erachtens schon ein wenig einen an der Klatsche.
Aber wie schon gesagt, je nach Beschaffung können sich solche Trittgeräusche lauter übertragen als einem bewusst ist.
Aber deshalb muss man auch nicht beleidigend werden, was Eure unter Euch wohnenden Mieter allerdings zu praktizieren gedenken.

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

Dass es unsere untermieter nervt sehe 100%ig ein. die frage ist nur, auch wenn es bescheuert klingt, was können wir gegen ihre inzwischen belästigung tun? für uns ist es auch einstressfaktor geworden, immer ein schlechtes gewissen haben zu müssen, wegen jedem schritt in der wohnung! :(

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
MarkOh
Status:
Praktikant
(556 Beiträge, 116x hilfreich)

Na ja, das steht halt wieder auf einem anderen Blatt.
Der normale Ablauf wäre ja der, dass die ihre Miete kürzen auf Grund dieses baulichen Mangels. Der Vermieter hätte dann für Abhilfe zu sorgen, und sollte bei Euch einen neuen Boden mit Trittschalldämmung verlegen. Doch wie schon gesagt, sollte... Denn Wunsch und Realität gehen wohl auch da weit auseinander.

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
Eirene113
Status:
Master
(4092 Beiträge, 628x hilfreich)

Ihr habt das Recht in eurer Wohnung zu laufen.

Sorry, aber wenn ich in meiner Wohnung nur auf Zehenspitzen laufen darf, weil der Nachbar unter mir einen Anfall bekommt......

Soll er sich beim VM beschweren, Mietminderung machen oder ausziehen.

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

Wir haben die ersten Reaktionen auf den Brief. Sie klopfen eifrig weiter gegen die Decke. Wir werden versuchen weiter freundlich, vielleicht auch überfreundlich zu sein. Können wir sonst was dagegen tun?

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2373 Beiträge, 260x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4934 Beiträge, 470x hilfreich)

Diese Partei mußte ich aufgrund vieler Klagen anderer Mieter leider aus den Haus exportieren.

Mit Ausfuhrgenehmigung ?


0x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

naja, wie benutzen beide weiche hausschuhe und sie wiegt im grunde wir wieden beide genauso viel. Also ca 80kg...das kann doch keine auslöser sein oder? aber das recht in der wohnung normal zu gehen, es geht nicht um trampeln oder rennen...

0x Hilfreiche Antwort

#20
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2373 Beiträge, 260x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#21
 Von 
MarkOh
Status:
Praktikant
(556 Beiträge, 116x hilfreich)

Nun ja, geht dann aber auch ein wenig an der realen Rechtssprechung vorbei. Oder nicht? Selbst umherrennende Kinder muss man in der Regel in der Wohnung über mir dulden. Das Maß machts eben am Ende...

Und da entscheiden die Richter auch entsprechend. Eine normal übliche Nutzung der Wohnung durch den Mieter muss möglich sein. Ob nun eine 90 Kilo schwere erwachsene Person oder auch ein Kind mit 3 Jahren flink wie ein Eichhörnchen.

Ob eben ein bautechnischer Mangel vorliegt oder nicht, das haben letztlich andere zu entscheiden. Hier ist irgendwo jeder im Recht. Der Mieter der sich vom ewigen Getrampel genervt fühlt ebenso wie der Mieter, welcher seine Wohnung angemessen nutzen möchte. Die A-Karte dürfte in dem Sinne der Eigentümer haben. Denn er wird letztlich die Mietminderung akzeptieren, oder für bauliche Veränderungen sorgen müssen...

0x Hilfreiche Antwort

#22
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2373 Beiträge, 260x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#23
 Von 
MarkOh
Status:
Praktikant
(556 Beiträge, 116x hilfreich)

;-)

War auch nicht so gemeint. Eher mal eben so als Beispiel. Aber das mit dem Sumo kann ich mir schon lebhaft vorstellen.
Wie ich schon sagte, ich höre meine Obermieter auch täglich. Mich störts selber nicht so sehr, so lange es nicht bis um 1 Uhr in der Früh so ist.

Bloß was den Export betrifft, so sind richterliche Genehmigungen nicht all zu leicht zu bekommen...

0x Hilfreiche Antwort

#24
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2373 Beiträge, 260x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#25
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

Ist aber gut, dass ich nicht an meinem Verstand zweifeln muss, dachte schon, nur weil wir der Auslöser sind müssen wir uns alles gefallen lassen. Ich mein wir sehen das ja echt ein, dass die vielleicht unter uns einen Rappel wegen den Geräuscen machen. Nur war es halt ach bescheuert, weil die unter uns es nicht einsehen, sie scheinen sich mit dem Thema gar nicht auseinander gesetzt zu haben. Wir sind eben das Ventil für sie.

0x Hilfreiche Antwort

#26
 Von 
MarkOh
Status:
Praktikant
(556 Beiträge, 116x hilfreich)

Nun ja, ich sage mal so. In der Regel gibt es ja festgeschriebene Kündigungsfristen. Je nach Mietdauer 3, 6, 9 oder sogar 12 Monate. Im Normalfall geht man ja auch mal davon aus, dass eine ordentliche Kündigung mit 3 bis 6 Monaten Kündigungsfrist auch meistens ohne größere Probleme funktionieren sollte.

Nur lässt sich eben nicht jeder Mieter einfach so rauskündigen. Sei es dem Grunde nach wegen einer recht kurzen und somit unangemessenen Mietzeit, sei es aus Gründen sozialer Härte oder was auch immer. Noch schlechter sieht es aber aus, wenn die Kündigung wegen "zu lauten Trampelns" ausgesprochen würde, ohne das eine Abmahnung erfolgt ist, derer man ja ebenfalls widersprechen kann und und und... Oder gar den mietkürzenden Untermietern gekündigt würde, die sich gegen eine solche auch halbwegs erfolgreich erwehren könnten.

War eigentlich nur so gemeint, dass es nicht immer ganz so einfach sein dürfte, unliebsame Mieter hinaus zu exportieren...

0x Hilfreiche Antwort

#27
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4934 Beiträge, 470x hilfreich)

Der Trick ist ja auch, daß die freiwillig kündigen (und auch noch dankbar sind).

0x Hilfreiche Antwort

#28
 Von 
guest123-1299
Status:
Student
(2373 Beiträge, 260x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#29
 Von 
semaku
Status:
Frischling
(19 Beiträge, 0x hilfreich)

und wie bringt man meine untermieter "legal" dazu freiwillig auszuziehen? will nicht auf deren niveau begeben, naja auch wenn es ******** klingt...
eigentlich wollen wir im moment stress vermeiden, da meine freundin gerade dabei ist ihre Bachelor-Thesis zu schreiben, jeder stress mit den nachbarn ist da echt mies. aber falls sie eh stress machen, würd ich gern wissen wie man denen entgegenkommen kann, der kerl ist echt ein choleriker mit nem hauch wahnsinn gepart.

0x Hilfreiche Antwort

#30
 Von 
Mortinghale
Status:
Master
(4934 Beiträge, 470x hilfreich)

Der Trick, den ich meinte, ist natürlich nicht legal (aber guuut).

Kann ihn hier natürlich nicht ins Netz stellen, um ihn nicht zu 'verbrennen'.

der kerl ist echt ein choleriker mit nem hauch wahnsinn gepart.

Aber daraus ließe sich doch etwas machen; ist doch ausbaufähig.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.242 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.138 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
12