lärmbelästigung - gibt es eine Norm für Wohnungstüren?

21. Februar 2006 Thema abonnieren
 Von 
anne31
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
lärmbelästigung - gibt es eine Norm für Wohnungstüren?

Hallo,
ich habe seit längerer Zeit Probleme mit einem Lärmenden Nachbarn.
Allerdings höre ich auch z.B Musik deutlich die nur Zimmerlautstärke ist.
Mein Wohnungstür ist laut einem Freund nur eine Zimmertür mit eingebauten Zylinderschloss und würde nicht der Norm für Wohnungstüren entsprechen und wäre auch ein Grund für die Geräuschbelästigung.
Ich fühle mich in der Wohnung durch den ständigen Streit nicht mehr sicher(auch wegen der TÜR)
Die Tür ist komlett aus Holz und ca. 3,5 cm Stark.
Die Wohnung wurde ca. 1980-85 fertiggestellt.

Meine Frage wäre, gibt es eine Norm für Wohnungstüren.
kann ich meinen Vermieter zwingen eine passende Tür einzusetzen.
Spiel das Baujahr des Hauses eine Rolle(Ich habe gehört das es ab einen betimmenten baujahr andere Verordnungen für schallschutz usw. gelten


danke


Wir
empfehlen

Mietminderung bei Mängeln der Mietsache

Mietminderung, Mängelanzeige, Zurückbehaltungsrecht - Fertigen Sie Ihr Schreiben an den Vermieter.
Juristische Dokumente individuell, günstig und rechtssicher.

Mehr Informationen



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
JHG
Status:
Schüler
(210 Beiträge, 23x hilfreich)

Liebe Anne,

bitte doch mal Deinen Freund, die Wohnungstür aus den Angeln zu heben und mit dem Gewicht einer normalen Zimmertür zu vergleichen. Wohnungseingangstüren sind wg. zusätzlicher Dämmung deutlicher schwerer, äußerlich aber nicht unbedingt unterscheidbar.

Versuche außerdem, die Lärmstelle zu orten, gibt es vielleicht über Abluftschächte, die man zuputzen kann, fehlende Türdichtung die oder Schwellen oder andere Schwachstellen in der Lärmisolierung? Häufig hilft ein wenig Tesamoll.

Sofern Du feststellst, dass Deine Wohnungstür das gleiche Gewicht wie die Zimmertür hat, bitte Deinen Vermieter um Austausch und setze ihm dafür eine Frist, nach dessen fruchtlosem Ablauf Du Dir eine Mietminderung von 5 % vorbehälst.

Mit freundlichen Grüßen, JHG

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Eljot
Status:
Beginner
(112 Beiträge, 57x hilfreich)


Vielen Dank,
hätte nicht gedacht dass das so einfach ist.

Ich hab schon in mehreren Mietwohnungen die noch älter waren und hatte nie bessere Türen als diese.

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
KristijanM
Status:
Lehrling
(1137 Beiträge, 266x hilfreich)

Eljot = anne31 ?

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Eljot
Status:
Beginner
(112 Beiträge, 57x hilfreich)

Ja sorry, ich habe es gestern getrennt so frage ich für meine Mutter als Vermieter und für mich als Mieter

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
KristijanM
Status:
Lehrling
(1137 Beiträge, 266x hilfreich)

dan solltest du auch so antworten;)

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Eljot
Status:
Beginner
(112 Beiträge, 57x hilfreich)

hab es eigentlich für eine gute Idee gehalten

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.451 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.241 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen

Die wichtigsten Probleme im Mietrecht
Die Antworten findet ihr hier:


Die wichtigsten Probleme im Mietrecht

Kündigung, Renovierung, Nebenkosten, Mieterhöhung und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Mieter und Vermieter / Das Mietrecht regelt das Mietverhältnis vom Mietvertrag bis zur Kündigung und dem Auszug des Mieters. Der Vermieter überlässt „sein Eigentum“ an den Mieter... mehr