Verbraucherschutz
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Verbraucherschutz
Widerruf
- Schadensersatzpflicht von Abo-Fallen-Betreibern
von RA Christian Reckling | Verbraucherschutz | 18.02.2021Für die Abo-Fallen-Betreibern im Internet dürfte nach Entscheidung des AG Mainz nunmehr ihr unseriöses Geschäftsgebaren ein jähes Ende haben. ...Abo-Fallen - Umtausch ausgeschlossen?
von RA Steffan Schwerin | Verbraucherschutz | 17.02.2021Schon im Weihnachtsshopping-Fieber? / Jedes Jahr fiebern neugierige und aufgeregte Kinder dem Weihnachtsabend entgegen und können den Moment nicht erwarten, die Geschenke ...KaufrechtUmtauschRechtsanwaltGutscheinVerjährung - Freibad und Recht
von RA Steffan Schwerin | Verbraucherschutz | 17.02.2021Sommer, Sonne, Sonnenschein – wie sieht es aber mit der rechtlichen Seite aus? Mit Badeordnungen, die rechtlich als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ...FreibadAGB - SCHUFA und ScoringLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Verbraucherschutz | 03.02.2021Ein negativer SCHUFA-Eintrag und ein schlechter Basisscore machen manchem Verbraucher das Leben schwer ...SCHUFA - Verbraucherschutz - Abofalle und Abzocke im Internet
von RA Steffan Schwerin | Verbraucherschutz | 03.02.2021Mehr und mehr Gerichte entscheiden zu Gunsten der Verbraucher im Rahmen der bekannten Internetabofallen. Betroffen sind hier unter anderem outlets.de und opendownload.de...AbofalleInternet - Rechtliches Wirrwarr um Gutscheine
von RA Steffan Schwerin | Verbraucherschutz | 03.02.2021Eine ausdrücklich gesetzliche Regelung zu diesem Thema gibt es nicht. In der Regel kann man davon ausgehen, dass der Anspruch aus dem Gutschein der regelmäßigen 3-jährigen Verjährungsfrist unterliegt und man daher den Gutschein innerhalb von 3 Jahren auch nutzen kann bzw. sich das Geld auszahlen lassen kann. ...Gutscheine - Der Abgasskandal und das Thermofenster... Aktuelles vom BGH
von RA Thomas Klein | Verbraucherschutz | 28.01.2021Abschaltvorrichtung, Thermofenster - was müssen Verbraucher zum Abgasskandal wissen / Der Automobilkonzern VW offenbarte vor über 5 Jahren, dass er Manipulationen an einem Motor mit der Bezeichnung EA 189 vorgenommen hat. Hier wurde vom Konzern bewusst eine von der Bosch GmbH entwickelte Software eingesetzt, die im Ergebnis dazu führte, dass der Stickoxidausstoß auf ...AbgasAbgasskandalVWAbschaltvorrichtungThermofenster - Entschädigung für MAXDA Kunden!Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Verbraucherschutz | 12.05.2020Rechtswidrige Auslagen und Fahrtkosten für Außendienstmitarbeiter / Die MAXDA Darlehensvermittlungsgesellschaft mbH (MAXDA) hat über viele Jahre zu Unrecht von ihren Kunden Auslagen und Fahrtkosten für Außendienstmitarbeiter verlangt. Nun hat das Amtsgericht Kaiserslautern von dem Unternehmen Beträge in Höhe von mehreren Millionen Euro rechtskräftig eingezogen. Die betroffenen ...MaxdaKreditvermittlungDarlehenEntschädigungVerbraucherschutz - Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriertLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Verbraucherschutz | 18.04.2019Viele Menschen sind tagtäglich davon betroffen, viele nennen es Abzocke mit System: Unternehmen, die nichts von einer Kündigung ihres Kunden wissen wollen. Vielmehr wollen sie Verträge, die ihnen Geld einbringen (v.a. Abos, Miet- bzw. Dienstleistungsverträge), unbedingt verlängern...AboskündigenKündigungFrist - Rufnummern funktionieren nach Anbieterwechsel nicht?Leserwertung: 4,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 18.04.2019Bei Problemen mit Portierungen kann Beschwerde bei Bundesnetzagentur eingereicht werden / Wir sind mit unserem Telefonanschluss zu einem anderen Anbieter gewechselt. DSL funktionierte wie zeitlich vereinbart, aber seit einer Woche haben wir kein Telefon...RufnummerTelefonAnbieterwechselPortierungRufnummerportierungBundesnetzagentur - Kundenbefragung ist WerbeanrufLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 18.04.2019OLG: Telekom durfte keine telefonische Umfrage zur Kundenzufriedenheit durchführen / Wer seine Kunden anruft und im Laufe des Gesprächs eine Umfrage zur Zufriedenheit durchführt, braucht für diesen Anruf die ausdrückliche Zustimmung vom Kunden. Kundenbefragungen ohne Einwilligung dagegen sind unerlaubte Werbeanrufe...WerbungWerbeanrufeKundenumfrageTelekomKundenzufriedenheit - Darf ein Gutschein von Groupon ablaufen?Leserwertung: 4,6/5,0
von 8 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 18.04.2019Zeitliche Begrenzung von Rabattgutscheinen ist rechtens / Ich habe vor einiger Zeit einen Rabattgutschein von Groupon gekauft. Zum Zeitpunkt des Kaufs gab es noch schöne Angebote im Netz...GrouponGutscheinVerjährungRabattgutscheinabgelaufen - Reisebuchung: Wann ist der volle Preis fällig?Leserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 18.04.2019Landgericht: Verbraucher verliert bei sofortiger Zahlung sein wichtigstes Druckmittel / s ist in der Reisebranche üblich, dass der volle Preis einer Reise direkt mit der Buchung bezahlt wird. Verbraucherschützer hielten diese gängige Praxis für rechtswidrig...ReisebuchungReisepreisBuchungReisePreisFälligkeit - Neues Widerrufsrecht: Vorsicht vor neuen AbmahnungenLeserwertung: 4,8/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Christoph M. Huppertz | Verbraucherschutz | 04.04.2019Händler müssen ab Juni 2014 Widerrufsbelehrung, AGB, Internetauftritt und Bestellvorgang an neue Gesetzeslage anpassen / Künftig müssen Onlinehändler dem Verbraucher ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung stellen. ...WiderrufAbmahnungHändlerRückgabeWiderrufsbelehrungVerbraucher - Ist ein unangemeldeter Vertreterbesuch erlaubt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 19.03.2019Postwerbung und Vertreter sind hinzunehmen, können aber durch Hinweisschilder verboten werden / Nach der Geburt unserer Tochter hat das Krankenhaus mit unserem Einverständnis Geburtstag, Name und Adresse im Internet und in der Lokalzeitung veröffentlicht...WerbungVertreterbesuchHaustürDatenHinweisschild - Widerruf von Sperrgut - aber wie?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 19.03.2019Verkäufer trägt Risiko von Transportschäden / Ich habe vier Stühle online bestellt, die uns leider nicht so gefallen haben wie erwartet. Nach unserem Widerruf baten wir den Verkäufer, uns Verpackungsmaterial zur Rücksendung bereitzustellen...WiderrufSperrgutWiderrufsrechtTransportschädenRücksendungVerpackung - Widerruf von Online-Kurs möglich
von | Verbraucherschutz | 19.03.2019OLG: Widerrufsrecht ist nur ausgeschlossen, wenn Kursanbieter vor kurzfristigen Absagen geschützt werden muss / Wer einen Online-Kurs im Internet bucht, kann diesen innerhalb von zwei Wochen widerrufen. Laut Oberlandesgericht Hamm gilt hier das normale Widerrufsrecht im Fernabsatz für Verbraucher...WiderrufsrechtOnline-KursKursanbieterStornierungWiderruf - Fristlose DSL-Kündigung nach misslungener PortierungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 19.03.2019BGH: DSL-Anbieter hatte Rufnummermitnahme zugesichert / Ein DSL-Kunde kann nach einem Wechsel zu einem neuen Anbieter fristlos kündigen, wenn die Rufnummermitnahme misslingt. Dies laut Bundesgerichtshof zumindest dann, wenn der neue Anbieter die Mitnahme der alten Telefonnummer ausdrücklich zugesagt hatte...RufnummermitnahmePortierungRufnummerDSLKündigungDSL-Kündigung - Mobilvertrag: Kündigungssperrklausel nach Tarifänderung?Leserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 19.03.2019Auch bei telefonischer Vertragsänderung gilt das Widerrufsrecht / Ich habe meinen O2 Vertrag telefonisch auf einen neuen Flex-Tarif umgestellt. Dabei gibt es eine Kündigungsfrist von einem Monat. Schriftliche Bestätigungen oder Vertragsunterlagen habe ich nicht bekommen...MobilfunkvertragVertragsänderungKündigungWiderrufSperrklauselTarifänderungWiderrufsrecht - Widerruf von Handy-Vertrag - Telefon schon benutztLeserwertung: 3,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | Verbraucherschutz | 19.03.2019Darf man das Smartphone vor Widerruf in Betrieb nehmen und Daten laden? / Ich hatte telefonisch einen Handy-Vertrag bei Vodafone geschlossen. Das zugeschickte Smartphone gefiel mir nicht. Ich habe nach 5 Tagen widerrufen...WiderrufHandySmartphoneDatenNutzungHandy-VertragÜberprüfung