Verwaltungsrecht
Alle Rechtsgebiete
Verwaltungsrecht - Worum es gehtLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | VerwaltungsrechtRegelt die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung, also der Exekutive. Die Exekutive ist die vollziehende Gewalt und wird auch oft einfach "Verwaltung" genannt...VerwaltungsrechtVerwaltung- Sofortiges Ruhen der Approbation als Arzt bei Alkoholsucht
von RA Jens Usebach, LL.M. | Verwaltungsrecht | 13.11.2022Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hat am 02.03.2020 zum Aktenzeichen 21 CS 19.1736 entschieden, dass ein Arzt, bei dem ein alkoholisches Abhängigkeitssyndrom diagnostiziert wird, mit dem sofortigen Ruhen seiner Approbation rechnen muss. Aus der Pressemitteilung des DAV MedR Nr. 17/2020 vom 12.11.2020 ergibt sich: Der 1956 geborene Arzt ...ArztApprobationRuhenAlkoholsuchAlkoholkrankheit - Fehlende Unterschrift auf staatlichen Schreiben hindert Wirksamkeit nichtLeserwertung: 3,8/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Verwaltungsrecht | 13.07.2022Mehr und mehr in Rechte eingreifende offizielle Schriftstücke werden nicht unterschrieben. Solche Schreiben sollten dennoch unbedingt geprüft und Fristen eingehalten werden. / In letzter Zeit häufen sich Rückmeldungen von Mandantinnen und Mandanten dahingehend, man könne die Zahlungsaufforderung, den Bescheid oder das Urteil doch einfach ignorieren, weil es nicht unterschrieben ...UnterschriftWirksamkeitBescheidBestandskraftRechtsmittelfrist - 3G - Impfzwang durch die Hintertür?Leserwertung: 3,4/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Matthias Richter | Verwaltungsrecht | 10.09.2021Ungeimpfte gefährden Geimpfte? / Die 3-G-Regelung richtet sich vordergründig an alle Bürger. Sie besagt, dass Geimpfte und Genesene ihren Ausweis herzeigen müssen, Ungeimpfte jedoch einen schriftlichen oder elektronischen negativen Testnachweis hinsichtlich einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (also PCR oder Antigentest), um bestimmte öffentliche Einrichtungen und ...3-G-RegelCoronaMaßnahmenCovidQuerdenker - Ausweispflicht: Muss man sich ausweisen können?Leserwertung: 4,2/5,0
von 30 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Verwaltungsrecht | 09.09.2021Was sagt das Personalausweisgesetz, muss ich meinen Ausweis immer bei mir tragen? / Eine Frage, die man sich vielleicht hin und wieder stellt: Muss ich mich eigentlich gegenüber Behörden, insbesondere der Polizei ausweisen ...PersonalausweisAusweisMitführpflichtPolizeiOrdnungsbehörde - Die wichtigsten Fragen zur PrüfungsanfechtungLeserwertung: 3,5/5,0
von 21 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 06.05.2021FAQ zur Anfechtung von Prüfungen: Abschlussprüfungen, Zwischenprüfungen, Leistungsbewertungen / 1.) Was kann erreicht werden? Es kann gegen das Nichtbestehen einer Prüfung ...PrüfungsanfechtungBeurteilungsfehlerVerfahrensfehlerBerufsfreiheitAnfechtung - Zu Unrecht für tot erklärt: Viele Jahre ohne Kontakt zur Familie reichen nicht ohne WeiteresLeserwertung: 3,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Verwaltungsrecht | 20.04.2021Das AG Kiel hatte einen 1958 geborenen Mann nach dem Verschollenheitsgesetz für tot erklärt, nachdem er vor 30 Jahren in die USA ausgewandert war und vor 14 Jahren das letzte Mal Kontakt zu seiner Schwester hatte...totVerschollenheitsgesetzVerschollenheit - Das Recht am eigenen BildLeserwertung: 4,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Verwaltungsrecht | 20.04.2021Grundsätzlich darf jeder selbst bestimmen, ob er fotografiert werden möchte bzw. – wenn er bereits fotografiert wurde – was mit den Fotoaufnahmen passiert. Doch es gibt eine ganze Reihe von Ausnahmen...PersönlichkeitsrechtBildFotoEinwilligung - Ausgangssperren wegen Corona rechtswidrig (Am Beispiel der Region Hannover)Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. | Verwaltungsrecht | 08.04.2021Gewonnen vor dem VG Hannover und OVG Lüneburg / Die Ausgangssperre stellt einen direkten und sehr harten Grundrechtseingriff dar. Die Behörden haben in der Regel hierbei weder die Geeignetheit, noch die Erforderlichkeit noch die Angemessenheit beachtet. Auch ist die Allgemeinverfügung zu unbestimmt. Geeignetheit: Die Maßnahme ist schon nicht geeignet, um das Infektionsgeschehen ...AusgangssperreCoronaKlageAusgangsbeschränkungHannoverVerwaltungsgericht - Aktuelle Entscheidungen zum Auswahlverfahren im Schulrecht in Sachsen ILeserwertung: 4,8/5,0
von 12 Lesern bewertet
Verwaltungsrecht | 08.04.2021Kapazitätsobergrenze entscheidend zur Aufnahmemenge von Gymnasiasten in der 5. Klasse an Leipziger Thomasschule im Schuljahr 2012/13 / Aufgrund aktueller Meldungen, wonach zum Schuljahr ...AuswahlverfahrenKapazitätAufnahmeGymnasiumLeipzigSchulrecht - Verkauf von Examensklausuren in Niedersachsen - Folgen für NichtbesteherLeserwertung: 4,4/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 05.04.2021Was droht durch den Täuschungsvorwurf und welche Ansprüche haben regulär durchgefallene Prüflinge? / Bereits letzte Woche berichtete SPIEGEL ONLINE über den unglaublichen Fall in Niedersachsen, in dem ein Richter die Klausurlösungen an Prüflinge des ...VerkaufLösungenPrüfungStaatsexamenJuristenPrüflingeFolgen - Wintersemester 2013/2014: Ablehnungsbescheid wegen Zulassungsbeschränkungen im Wunschstudium erhalten?
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 18.03.2021Vor der Studienplatzklage muss zwingend ein Antrag auf außerkapazitäre Zulassung gestellt worden sein / Auch dieses Jahr werden die Universitäten zum Wintersemester 2013/2014 mit mehr Bewerbungen konfrontiert als Plätze zunächst seitens der Universitäten ...AblehnungZulassungsbeschränkungStudienplatzAntragKlage - Keine Studienplatz zum Wunschstudium erhalten? So funktioniert eine StudienplatzklageLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 04.03.2021Wintersemester 2012/2013 / Studienplatzklage – Ein Überblick A. Einführung Wie ...StudienplatzWunschstudiumStudienplatzklageWintersemesterÜberblick - Juristische Examensklausur unterliegt bei Meinungsstreitigkeiten der gerichtlichen ÜberprüfbarkeitLeserwertung: 4,0/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 04.03.2021Rechtsschutz für Prüflinge / Mit Urteil v. 14.12.2011 hat das Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen 2. Senat zu Gunsten eines Examenskandidaten ...ExamensklausurÜberprüfbarkeitGerichtLösungsaufbauBewertung - Prüfungsanfechtung - Ein ÜberblickLeserwertung: 4,0/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 04.03.2021Bei Nichtbestehen der Prüfung und schlechter Bewertung besteht Rechtsschutz für den Prüfling / Prüfungen begegnen einem das ganze Leben. Es ist dabei nicht zu leugnen, ...PrüfungsanfechtungÜberdenkungsverfahrenWiderspruchStaatsexamenAbschlussnote - Unzulässige Kontaktaufnahme zum Prüfer im ÜberdenkungsverfahrenLeserwertung: 5,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 04.03.2021Unmittelbares Einwirken auf den Prüfer ist nicht zulässig / Eine unzulässige Einflussnahme auf den Prüfer liegt dann vor, wenn sich ein Kandidat der Juristischen ...PrüfungsanfechtungÜberdenkungsverfahrenPrüfungsrechtJuristischeStaatsprüfung - Beeinträchtigung einer Prüfung durch LärmLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 18.02.2021Oftmals kommt es während des Ablaufs von Prüfungen durch äußere Einwirkungen (bspw. Hitze, Kälte, Lärm) zu Beeinträchtigungen, die ...BeeinträchtigungPrüfung - Befangenheit des KorrektorsLeserwertung: 4,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 18.02.2021In Prüfungsentscheidungen stellt sich für die Prüflinge oftmals die Frage, ob der Korrektor objektiv und sachlich die jeweilige Leistung bewertet hat. Diese ...KorrektorPrüfung - Anfechtung einer mündlichen PrüfungLeserwertung: 5,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Christian Reckling | Verwaltungsrecht | 18.02.2021Oftmals stellt sich Prüfungs- oder Examenskandidaten die Frage, ob man auch mündliche Prüfungen anfechten kann. Der Prüfling fühlt sich den Prüfern ...PrüfungExamen - Rechtsirrtümer im Schulrecht
von RA Steffan Schwerin | Verwaltungsrecht | 03.02.2021Da das Schulrecht sich breit gefächert durch viele verschiedene Rechtsgebiete zieht, wissen Schüler und Eltern oft nicht, welche Rechte und Pflichten sie haben; ...RechtsirrtümerSchulrecht - Einführung in das Schulrecht
von RA Steffan Schwerin | Verwaltungsrecht | 03.02.2021Das Schulrecht ist in das (besondere) Verwaltungsrecht einzuordnen und betrifft Schüler und Lehrer zugleich. Das Zusammenspiel des Lehrkörpers mit dem Schüler ...Schulrecht
Anwälte im Verwaltungsrecht


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
18055 Rostock
Strafrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht
Preis: 39 €
Antwortet: ∅ 59 Stunden


seit 2019 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
81375 München
Schadensersatzrecht, Strafrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Medizinrecht, Arbeitsrecht, Medienrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Urheberrecht, Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
20095 Hamburg
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung, Beamtenrecht, Schulrecht, Wirtschaftsrecht
Preis: 190 €
Antwortet: ∅ 9 Stunden


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
73249 Wernau
Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerstrafrecht, Erbschaftssteuerrecht, Haftungsrecht der StB, Wirtschaftverwaltungsrecht
Preis: 87 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
44787 Bochum
Jugendstrafrecht, Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten, Verwaltungsrecht
Preis: 70 €
Antwortet: ∅ 9 Stunden