Hallo,
folgender Fall:
Arbeitnehmer X hat bei Fa. MUSTER 4 Jahre gearbeitet.
Ordentliche Kündigung durch X, da eine andere Arbeitsstelle attraktiver erschien.
Der neue Job entpuppt sich als Flop und Arbeitnehmer X bietet FA. MUSTER eine erneute Zusammenarbeit an.
Die Zeit zwischen Kündigung und Wiedereinstellung beträgt 3 Monate.
Darf Fa. MUSTER eine erneute Probezeit verlangen und wenn ja, wie lang?
Zusätzliche Info, falls relevant: Bei Fa. MUSTER fand in der Zwischenzeit ein Geschäftsführerwechsel statt.
Danke für eine schnelle Antwort
Martin
Probezeit bei Wiedereinstellung
Wir
empfehlen
Kündigung Arbeitsvertrag Arbeitnehmer
Auf dem Sprung? Erstellen Sie Ihr individuelles Kündigungsschreiben für Ihren Arbeitsvertrag.
Juristische Dokumente individuell, günstig und rechtssicher.
ZitatDarf Fa. MUSTER eine erneute Probezeit verlangen und wenn ja, wie lang? :
Ja, maximal 6 Monate.
Und worauf beziehen Sie Ihre Aussage? Und gild das auch wenn X bei dem anderen Job schon 3 Monate Probezeit hatte?
Bei "Impulse" hatten wir folgendes gefunden:
>Wenn die letzte Tätigkeit im Unternehmen länger als drei Monate zurückliegt, gilt die normale Probezeit von sechs Monaten. War der Mitarbeiter dagegen vor weniger als drei Monaten bereits einmal in der Firma beschäftigt, ist das anders: Hat er dann bereits sechs Monate oder länger dort gearbeitet, fällt die Probezeit weg und das Kündigungsschutzgesetz gilt vom ersten Arbeitstag an.<
Im konkreten Fall sind es exakt 3 Monate
Hier wäre interessant zu wissen, worauf man das beziehen kann. Diese Aussage muss sich doch auf eine rechtliche Grundlage stützen.
Weiß jemand mehr dazu?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitatdas auch wenn X bei dem anderen Job schon 3 Monate Probezeit hatte? :
Anderer Arbeitgeber, andere Baustelle.

ZitatBei "Impulse" hatten wir folgendes gefunden: :
Da ist Impulse leider etwas oberflächlich.
ZitatUnd worauf beziehen Sie Ihre Aussage? :
Auf diverse Urteile des BAG, denn das kennt die von Impulse ins Spiel gebrachte Frist von 3 Monaten so nicht.
Es sind immer Einzelfallentscheidungen, mal sind es 5 Monate, mal 4, mal 3 und sogar 7 Wochen waren schon ausreichend.
Erschwerend kommt bei Ihnen die Eigenkündigung und der Geschäftsführerwechsel hinzu, so dass ich bei meiner Aussage bleibe.
Ob ich damit recht behalten würde...

Das entscheidet im Falle eines Falles dann ein Richter am Arbeitsgericht.
-- Editiert von spatenklopper am 11.07.2019 15:18
Danke, es war mir nur wichtig, die Informationen verifizieren zu können.
Es geht auch nicht um Arbeitsgericht etc. es geht darum, dass im neuen Vertrag alles rechtens ist
Jetzt bin ich auf jeden Fall einen Schritt weiter.
gefunden:
[link=https://www.wirtschaftsforum.de/wifo-to-go/tipps/zurueck-zum-alten-arbeitgeber-erneute-probezeit/]https://www.wirtschaftsforum.de/wifo-to-go/tipps/zurueck-zum-alten-arbeitgeber-erneute-probezeit/[/link
Ob eine Probezeit rechtens ist, entscheidet sich anhand der konkreten Situation.
Der neue Geschäftsführer wird das beim Posten seiner Assistenz ehr begründen können als bei dem der den Hof fegt.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Kündigung in der Probezeit - geht das so einfach?
Die Antworten findet ihr hier:
Kündigung während der Probezeit und Urlaubsanspruch
Urlaubsregelungen bei Kündigung während der Probezeit / Oftmals herrscht Uneinigkeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, ob ein Urlaubsanspruch entstanden ist, wenn ... mehr-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
10 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
11 Antworten
-
19 Antworten