Anwesenheitspflicht vor Gericht?

24. September 2009 Thema abonnieren
 Von 
kuebi100
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 1x hilfreich)
Anwesenheitspflicht vor Gericht?

Hab da mal ne Frage an euch;

wenn man einen Pflichtteil einklagen will, gibt es dann immer eine Gerichtsverhandlung? Wenn ja muß man dabei sein?
Oder wie funktioniert das Ganze wenn man seinen Pflichtteil nicht automatisch bekommt.

L.G.
kuebi100

-----------------
""




12 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
CO.
Status:
Schüler
(238 Beiträge, 80x hilfreich)

Das Pflichtteilrecht besteht nie automatisch, der Pflichtteilberechtigte muß seine Pflicht erst anfordern (dazu gehört manchmal abwarten und fristsetzung...etc).

Sollte die Auszahlung unnötig lange dauern oder abgelehnt werden, erst dann kann man seine Pflichtteil einklagen, da sonst tritt die Verjährung nach 2 Jahren.

Gerichtlich wird mit Sicherheit mindesten eine Verhandlung geben indem die Anwesenheit der Parteien angeordnet.




-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Dr. Jekyll
Status:
Schüler
(431 Beiträge, 154x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>Das Pflichtteilrecht besteht nie automatisch <hr size=1 noshade>


Der Anspruch auf den Pflichtteil entsteht gem. § 2317 BGB grundsätzlich mit dem Erbfall; ist der Erbe selbst pflichtteilsberechtigt, kann er allerdings unter den in § 2331 a BGB genannten Voraussetzungen Stundung verlangen.

quote:<hr size=1 noshade>da sonst tritt die Verjährung nach 2 Jahren. <hr size=1 noshade>


Nein. Gemäß § 2332 BGB verjähren Pflichtteilsansprüche in drei Jahren.










-- Editiert am 25.09.2009 07:49

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
Boudicca
Status:
Schüler
(489 Beiträge, 205x hilfreich)

Ansonsten kommt es darauf an, ob bereits Kenntnis über den Nachlasswert besteht. Ist das nicht der Fall, müsste erst einmal Auskunftsklage erhoben werden.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
kuebi100
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 1x hilfreich)

Hallo Boudicca,

wie ist das denn mit der Auskunftklage.Sind die teuer oder kann ich mich da auch alleine an z.B. das Amtsgericht wenden oder was muß ich machen und an wen muß ich mich wenden?Es geht warscheinlich nich um mehr als 10000€. Da muß ich schon überlegen ob sich das denn lohn.
vielen Dank im vorraus
kuebi100

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Boudicca
Status:
Schüler
(489 Beiträge, 205x hilfreich)

Das hängt vom Streitwert ab. Das Gericht kann den Wert nach freiem Ermessen festsetzen, wird sich aber wohl an dem zu erwartenden Pflichtteilsanspruch orientieren.
Bei einem Streitwert von 10.000,00 € würde der von dir zu zahlende Gerichtskostenvorschuss 588,00 € betragen.
Übrigens ist bei einem Streitwert über 5.000,00 € das Landgericht sachlich zuständig; dort herrscht Anwaltszwang.

Die Kosten des Rechtsstreits und auch deine Anwaltskosten hat letzten Endes die unterliegende Partei zu tragen.

Ich würde mich an einen Rechtsanwalt wenden, der auf Erbrecht spezialisiert ist.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
guest-12302.10.2009 14:33:40
Status:
Schüler
(206 Beiträge, 55x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
kuebi100
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 1x hilfreich)

Muß ich das folgendermaßen verstehen?Ein Wohnhaus das vererbt wird an die Ehefrau ist ungefähr 80.000€ Wert. Ich habe als einziges Kind einen Pflichtteilsanspruch,der wäre ja dann 10000€.Und dann geht das Gericht davon aus dass ich von den 10000 nur 2500€ bekomme? Dann lohnt sich der ganze Ärger ja wohl nicht.Denk ich so.

L.G.
kuebi100

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
guest-12302.10.2009 14:33:40
Status:
Schüler
(206 Beiträge, 55x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Boudicca
Status:
Schüler
(489 Beiträge, 205x hilfreich)

quote:
Und dann geht das Gericht davon aus dass ich von den 10000 nur 2500€ bekomme?


Nein. Guenters Ausführungen beziehen sich auf die Festsetzung des Streitwertes, aus dem die Gerichtskosten berechnet werden.


-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
kuebi100
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 1x hilfreich)

O.K.
Danke für die Informationen.Ich werd einen Anwalt beauftragen und wohne im Postleitzahlengebiet 52.Gibts da einen den ihr empfehlen könnt?Geht das auch größtenteils übers Internet? Das wäre für mich sehr praktisch.

Auf jeden Fall vielen Dank.
kuebi100

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
guest-12302.10.2009 14:33:40
Status:
Schüler
(206 Beiträge, 55x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
kuebi100
Status:
Frischling
(7 Beiträge, 1x hilfreich)

Daaaaaaaaaaanke!!!!

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.331 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.137 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen