Auswanderung trotz gemeinsamen Sorgerecht

9. Juli 2010 Thema abonnieren
 Von 
maria@123
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Auswanderung trotz gemeinsamen Sorgerecht

nach der Trennung (unverheiratet, 1 gemeinsames Kind(6) mit gemeinsamen Sorgerecht) habe ich einen neuen Partner kennengelernt. Da ich noch in der Firma des Expartners arbeite, mein Expartner aber durch mehrere Standorte meist (kommt alle 3 Wochen bezüglich Arbeit an meinen Standort) 600 km weit weg ist, möchte ich hier nicht mehr sein. Wir sind vor knapp 2 Jahren hergezogen, vorher haben wir da gewohnt, wo er meistens arbeitet. Ich möchte auch nicht mehr in seiner Firma arbeiten, da er sogar auf der Arbeit beginnt, mir Adminpasswörter am Arbeitsplatz wegzunehmen, die ich als Leiterin dieses Standortes aber bräuchte. Mein neuer Partner wohnt auch nicht hier und ich möchte nichts lieber als zu ihm ziehen. Jetzt habe ich aber Angst, dass es nicht geht bezüglich des Aufenthaltsbestimmungsrechtes für unsere Tochter. Ich war aber immer die Hauptverantwortliche für unser Kind, das heisst, dass er sogar an den Wochenenden gearbeitet hat und es auch immer nocht tut. Kann ich dieses alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht bekommen? Welche Chancen hätte ich? Unsere Tochter betont immer, dass sie nie bei Papa leben möchte, sie kennt kein Familienleben in diesem Sinn. Ich war stets "Alleinerziehend". Noch ein Problem taucht auf, denn ich möchte mit Ihr und meinem neuen Partner nach Amerika auswandern. Nicht sofort, aber voraussichtlich in 2 Jahren, denn er ist Soldat bei der Bundeswehr. Besteht da irgendeine Möglichkeit? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!!!

Ich habe keinesfalls vor, ihm unser Kind wegzunehmen. Es sind keine komischen Gefühle seitens mir in bezug auf meinen Expartner. Ich möchte ja auch, dass sie ihren Papa hat und möchte es auch schriftlich, wenn nötig beim Jugendamt oder Gericht vereinbaren, dass sie in allen Ferien immer zu Ihrem Papa kann und ich ihr auch diesen Flug bezahle! Ich hoffe, das versteht keiner unter irgendwelchen Rachegelüsten oder ähnlichem, denn so ist das nicht. Unsere Tochter hat ihren Papa lieb! Und ich weiß, dass dieser Plan für Ihn hart sein mag, aber die Möglichkeit, nach Amerika auszuwandern, bietet sich. Bitte nicht schimpfen oder ähnliches

-----------------
""




42 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
azrael
Status:
Master
(4939 Beiträge, 784x hilfreich)

Das liegt mir aber schwer im Magen:

quote:
Noch ein Problem taucht auf, denn ich möchte mit Ihr und meinem neuen Partner nach Amerika auswandern. Nicht sofort, aber voraussichtlich in 2 Jahren,
...
Ich möchte ja auch, dass sie ihren Papa hat und möchte es auch schriftlich, wenn nötig beim Jugendamt oder Gericht vereinbaren, dass sie in allen Ferien immer zu Ihrem Papa kann und ich ihr auch diesen Flug bezahle!


AMerika liegt nicht gerade um die Ecke. Möchtest du dann dein 8-jähriges Kindfür etwa 10-12 Stunden alleine in den Flieger setzen? Oder fliegst du Ferienanfang und -ende hin und zurück?

Btw: bei gemeinsamem Sorgerecht sehe ich da kaum Chancen.

-----------------
"gruß azrael"

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40797 Beiträge, 14419x hilfreich)

Ich denke mal, es ist ein Unterschied, ob man eine bestimmte Zeit ins Ausland geht, oder ganz. Bei "Ganz" hat der Vater ein Mitspracherecht. Denn es wird ja nicht nur ein Wohnort aufgegeben, sondern ein Leben wird völlig anders ausgerichtet. Und nur, weil Du das gegen den vermutlichen Willen des Kindsvaters tun möchtest, willst Du das alleinige Sorgerecht? Wird wohl nicht klappen, denn gerade für so Fälle ist ja das gemeinsame Sorgerecht da. Zum gemeinsamen Entscheiden über wesentliche, das Kind prägende Umstände.

Ausserdem, glaubt Ihr wirklich, es sei so einfach, eine "green card" zu bekommen?

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

Hallo,

das Thema interessiert mich auch. Meint ihr, dass es wirklich keine Chance auf alleiniges ABR gibt, wenn man in Amerika ein völlig neues Leben beginnen kann und der Vater sich ohnehin praktisch kaum kümmert? Ferienregelungen würden natürlich gemacht.

Was allerdings die green card angeht, meine ich, dass das doch hier gar nicht infrfage steht. Was sollen solche Anmerkungen neben der Sache?

LG

margit

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40797 Beiträge, 14419x hilfreich)

ganz einfach: man muss sich keine Gedanken machen, wenn es sich nur um Träume handelt. Und in die USA auszuwandern ist nun mal sehr schwierig.

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

Was ist das denn für eine Antwort? Da kannst du auch gleich sagen, gib dein Kind in Pflege, dann hast du solche Probleme nicht. Mir scheint, das Niveau hier ist nicht besonders hoch. Gerade noch dieser Pachlus in dem anderen Thread http://www.123recht.net/ScheidungVaterschaftaberkennung-__f242186.html, der rät, bei aus seiner Sicht einfachsten Fragen doch lieber einen Anwalt zu kontaktieren, und nun das hier. Ein von fünf Sternchen scheint nicht unberechtigt zu sein.

margit

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40797 Beiträge, 14419x hilfreich)

Es geht hier doch um sehr viel, nämlich, ob man sein Kind in der amerikanischen Kultur aufwachsen lassen möchte. Und da sind nun mal beide Elternteile gefragt, nicht nur das, bei dem das Kind lebt.

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

Und was hat das jetzt mit dem zuvor Geäußerten zu tun? Einfach weiter irgendwas schreiben, dann merkt es schon keiner?

Vielleicht findet sich ja doch noch brauchbarer Rat.

margit

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
azrael
Status:
Master
(4939 Beiträge, 784x hilfreich)

quote:
Ein von fünf Sternchen scheint nicht unberechtigt zu sein.

Die wenigen Sternchen erklären sich in der Regel durch Antworten, die der TE nicht lesen wollte. ;)

quote:
Vielleicht findet sich ja doch noch brauchbarer Rat.


Welchen Rat hätten`s denn gerne?

Ja, nimm dein Kind, geh nach Amerika, passiert schon nix, die Gesetzgebung ist hier egal? Nö.



Übrigens - 5 Antworten, 5 x Gemecker - das ist schon beachtlich. Und gibt die goldene Forenhimbeere. :party:



-----------------
"gruß azrael"












-- Editiert am 09.07.2010 20:17

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

Die iss mal lieber alleine, du Urgestein.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Pachlus
Status:
Lehrling
(1930 Beiträge, 408x hilfreich)
0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40797 Beiträge, 14419x hilfreich)

@ Pachlus: steht hier nirgendwo in den Beitrittsbedingungen, dass man lesen können muss. Nur, von Vorteil ist es schon, wenn man das kann!

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
ARTiger
Status:
Student
(2429 Beiträge, 214x hilfreich)

Hallo maria@123,

im Gegensatz zu den anderen hier möchte ich auf ein anderes, wie ich denke, gewichtigeres Problem aufmerksam machen.

quote:
Noch ein Problem taucht auf, denn ich möchte mit Ihr und meinem neuen Partner nach Amerika auswandern. Nicht sofort, aber voraussichtlich in 2 Jahren, denn er ist Soldat bei der Bundeswehr.

Damit hast du das Problem selbst benannt.
Dein Angebeteter ist Soldat und kann somit täglich versetzt werden, auch in Krisengebiete.
Ein berufsbedingter Aufenthalt in den USA bedeutet für ihn in dem Job grundsätzlich keine Garantie auf einen Verbleib an dem Standort.
Ich kann mir auf dieser Grundlage kaum vorstellen vor Gericht erfolgreich zu sein.
Innerhalb Deutschlands ist ein Fortzug sicherlich um ein Vielfaches leichter, was nicht zwangsläufig bedeutet, dass dies dann pauschal auch besser für das Kind wäre.
quote:
Wir sind vor knapp 2 Jahren hergezogen

Aus Sicht des Kindes würde ich bereits jetzt mal auf ein gewisses Maß an Kontinuität abstellen, da ihr bereits einmal umgezogen seid.

quote:
Unsere Tochter betont immer, dass sie nie bei Papa leben möchte

Mit sechs Jahren und ganz aus ihrer eigenen Meinung heraus?
Alle Achtung, die Kleine verfügt dann aber über ein bereits ausgeprägtes Ego. ;)
Ich stelle dies mal aus eigener Erfahrung zunächst in Frage und würde hier als Vater für Klärung sorgen.
quote:
Ich habe keinesfalls vor, ihm unser Kind wegzunehmen.

... wirkt in dem Zusammenhang auf mich - als Kernaussage und mit den dann folgenden Worten - nicht glaubwürdig und wäre ergänzend zu hinterfragen.

Lieben Gruß


-----------------
"*Darüber hinaus werden wir die nacheheliche Eigenverantwortung stärken.*Lüge!"

-- Editiert am 10.07.2010 08:38

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

In den Foren-Bedingungen steht leider nicht, dass man Hirn haben muss. Da müssen sich Leute wie Phallus und wirdnix noch nicht einmal reinschleichen...

Grüße

margit

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
Schalkefan
Status:
Lehrling
(1503 Beiträge, 259x hilfreich)

Als Angehoeriger der Bundeswehr, der in die USA stationiert werden soll, braucht man keine Green Card. Man bekommt das sogenannte NATO-Visum.

Geht recht einfach und komplikationslos. Allerdings ist das KEIN Daueraufenthaltsvisum (also KEINE Green card) und somit an die Dauer der entsendung des Soldaten gebunden. Gibt es Faelle, in denen ein deutscher Soldat permanent, lebenslang in die USA entsendet wird? Kann ich mir nicht vorstellen, sowas ist doch meist befristet. Somit kann man auch nicht von Auswandern sprechen, sondern eher von einem befristeten Aufenthalt in den USA, der auch mal wieder zuende geht.

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40797 Beiträge, 14419x hilfreich)

Ich hatte den Eindruck, dass die Beiden nach Beendigung seiner Bundeswehrzeit in die USA gehen wollten. Aber abgesehen davon: nein, die Versetzung in die USA (wenn die gemeint ist) erfolgt unter dem NATO-Truppenstatut und ist zeitlich begrenzt. Familien dürfen mit, klar. Aber, der Familienanhang darf drüben nicht arbeiten. Auch daran sieht man, dass es sich hier um eine temporäre Sache handelt.

Wenn das "USA-Abenteuer" für die Zeit nach der Bundeswehr geplant ist, so ist einmal die Einreise- und Arbeitserlaubnis zu erlangen, sehr schwierig. Aber mal unterstellt, die beiden bekommen die. Das hat keinerlei Einfluss darauf, dass für das Kind die Genehmigung des Vaters erforderlich ist. Ohne die geht es nicht! Und, unabhängig vom Bundesstaat (Virginia könnte eine Ausnahme sein, muss ich nachschauen) ist es möglich, eine in Deutschland erstrittene Rückführungsentscheidung auch in den USA durchzusetzen. Das Kind könnte also theoretisch zurückgeführt werden.

Deshalb sollte die TE vielleicht mal etwas klarer formulieren, wie sie sich das alles so vorstellt. Dann kann man vielleicht weiter helfen.

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
katinchen
Status:
Schüler
(222 Beiträge, 30x hilfreich)

Hallo wirdwerden,
ich denke sie ist clever genug sich hier nicht mehr zu melden. sie wird schon ihre Schlüsse über die Qualität des Forums geschlossen haben... Zu 90 % handelt es hier um völlig traumatisierte Opfer einer Trennung oder dessen Ausmaße (Zweitfrauen).
Du bist einer der wenigen Ausnahmen...

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

quote:
Du bist einer der wenigen Ausnahmen...


Das sagt wohl alles zur Qualität, was man wissen muss.

Eine 1,5 bewertet eine 1,3...

Erstaunlich, was für unprofessionelle Menschen ganze Foren schmeißen.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
katinchen
Status:
Schüler
(222 Beiträge, 30x hilfreich)

???

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

´tschuldigung, eine 1.6 eine 1,4...

Und das du aussiehst wie die drei ??? glaube ich sofort!

margit

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#20
 Von 
katinchen
Status:
Schüler
(222 Beiträge, 30x hilfreich)

Solche Sprüche sind vielleicht für eine 13 jährige cool. In deinem Alter zeigen sie nur, wie verdreht man doch ist. Du liegst in deiner geistigen Entwicklung immer noch noch um Jahre zurück. Langsam wirkt es schrullig!

-- Editiert am 12.07.2010 08:01

0x Hilfreiche Antwort

#21
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

Das Schöne an euch Foren-Schreibsler ist, dass ihr immer meint zu wissen, wer hinter den Beiträgen steckt. Wie alt bin ich, Mann oder Frau, kinderlos oder nicht? Du hast keine Ahnung, vermutlich hast du noch nicht einmal eine vage Vorstellung von dir selbst, oder warum müllst du das Internet zu? Zum Glück gibts noch andere Seiten, die mit Rat statt überflüssigen Wortgeschwall glänzen.

margit

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#22
 Von 
katinchen
Status:
Schüler
(222 Beiträge, 30x hilfreich)

Darf ich die Frage mal zurückgeben? Warum müllst du das Internet zu? Und warum besuchst du nicht die von dir angepriesenen Seiten? Warum bist du hier, wenn es alles so mies ist? Oder willst du Werbung machen für eine eigene Seite?

-----------------
""

-- Editiert am 12.07.2010 08:52

0x Hilfreiche Antwort

#23
 Von 
azrael
Status:
Master
(4939 Beiträge, 784x hilfreich)

quote:
Das Schöne an euch Foren-Schreibsler ist, dass ihr immer meint zu wissen, wer hinter den Beiträgen steckt. Wie alt bin ich, Mann oder Frau, kinderlos oder nicht?


Du leidest an extremer Selbstüberschätzung. Glaubst du allen Ernstes, in einem anonymen Forum interessiert das irgendjemanden? Tz...

-----------------
"gruß azrael"

0x Hilfreiche Antwort

#24
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

Wenn du nach 4000 sog. Beiträgen noch nicht begriffen hast, wie sehr die Leute ihre höchst eigenen Vorstellungen hier einbringen und dermaßen oft nur herumspekulieren, dann tust du mir noch nicht einmal leid. Denn anders lässt sich dieser Berufs-Internet-Beratungs-Zwang wohl kaum erklären.

margit

-----------------
""

-- Editiert am 12.07.2010 20:18

0x Hilfreiche Antwort

#25
 Von 
katinchen
Status:
Schüler
(222 Beiträge, 30x hilfreich)

Da ist sie ja wieder, die margitk. Du bist ja schon treu und wenn du so weitermachst, schafft du die 4000 Beiträge noch in diesem Jahr!

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#26
 Von 
azrael
Status:
Master
(4939 Beiträge, 784x hilfreich)

Nur sind 99,735 % dieser Beträge von margit sinnentleert. Aber zu unserer Unterhaltung reichts noch. :grins:

-----------------
"gruß azrael"

0x Hilfreiche Antwort

#27
 Von 
katinchen
Status:
Schüler
(222 Beiträge, 30x hilfreich)

Das stimmt, sie ist echt schrill. Das Kuriose ist, dass sie den Usern hier vorwirft nichts Besseres mit ihrer Zeit anzufangen, selbst aber auch immer wieder hier auftaucht.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#28
 Von 
margitk
Status:
Schüler
(158 Beiträge, 28x hilfreich)

katinchen, da sei mal sicher, dass ihr mich bald auch wieder los seid. So viel dummes Zeug tue ich mir auch nur zeitweise und zur Belustigung an. Und davon liefert dieser Amateurhaufen hier genug.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#29
 Von 
azrael
Status:
Master
(4939 Beiträge, 784x hilfreich)

Och nööö, bleib, ist so lustig mit dir. Würde dir glatt 5 Sterne für deine Kommentare geben. :grins:

-----------------
"gruß azrael"




-- Editiert am 12.07.2010 21:03

0x Hilfreiche Antwort

#30
 Von 
katinchen
Status:
Schüler
(222 Beiträge, 30x hilfreich)

Nimms nicht persönlich margit, aber du bist schon ne Marke!

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.714 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.326 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen
12