54 Ergebnisse für dachboden mietvertrag nutzung

Leserforumvon Abaddon80 | Mietrecht | 3 Antworten | 18.07.2015 17:54
Laut Mietvertrag ist nur die Wohnung und ein Kellerraum vertraglich vermietet. Nun haben die Mieter über die Jahre unberechtigter weise den Dachboden und das Wirtschaftsgebäude als Lagerfläche genutzt. ... Am 20.7.2015 von Anjuli123 Zuerst bitte den Vertrag prüfen, ob da irgendwas zur Nutzung dieser Räume vereinbart ist.
Leserforumvon workinghour | Mietrecht | 4 Antworten | 26.12.2017 10:51
Die Duldung erfolgte nicht stillschweigend sondern wurde im Mietvertrag geregelt: "Der zugewiesene Kellerraum/Dachbodenanteil ist nicht Bestandteil der Mietsache und wird nicht Gegenstand dieses Mietvertrages. Der Vermieter duldet jedoch die Nutzung durch den Mieter während der Mietzeit. ... Die Nutzung dieser Räume durch den Mieter erfolgt demnach auf eigene Gefahr.
Leserforumvon kühlschrank | Mietrecht | 21 Antworten | 19.05.2008 17:06
Allerdings ist der dachboden am höchsten punkt nur 1,50-1,60m hoch. die wände sind nur 30cm hoch. ab da beginnt auch direkt die dachschräge. meine frage... darf der vermieter im mietvertrag den dachboden als wohnfläche angeben, um mehr miete einnehmen zu können? ... Was grenzwertig ist, ist eine Nutzung als Arbeitszimmer. ... Eine dauerhafte Nutzung ist nicht zulässig.
Leserforumvon hzdriver | Mietrecht | 5 Antworten | 20.01.2005 18:07
Hallo Darf ein Dachboden als Wohnraum vermietet werden,wenn er garnicht als Wohnraum bei dem Bauamt gemeldet wurde? Wenn im Mietvertrag steht 3 Zimmer+2 Bodenräume und es nur eine mündliche Erlaubniss vom Vorbesitzer gibt zur Nutzung der 2 Bodenräume als Wohnraum. ... D.h. der neue VM darf die Nutzung der Bodenräume als Wohnräume gar nicht gestatten!
Leserforumvon SiddharthaJr. | Mietrecht | 7 Antworten | 18.02.2022 12:49
Daher wurde uns auf dem Dachboden ein kleiner separater Raum gestellt. ... Aber wir haben einen Anspruch auf einen Keller per Mietvertrag, den es aber weiterhin nicht gibt und wir besitzen eben den Schlüssel, den uns praktisch ja nur eine Verwaltung geben konnte.. ... Am 18.2.2022 von Kalanndok Ich denke nicht, dass ihr die Vereinbarung über die Nutzung des Dachbodens wirklich nachweisen könnt.
Leserforumvon ip561482-5 | Mietrecht | 2 Antworten | 23.02.2022 15:58
Bei einem zweifamilienhaus wurde die Nutzung im Mietvertrag wie folgt geregelt: Nutzung Dachboden vorn bzw beim zweiten Mieter "Nutzung Dachboden hinten" Kann ich als neuer Vermieter hinten bzw vorne festlegen? ... Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Mietvertrag, den ein Käufer als neuer Vermieter übernehmen muss. Mit Mietvertrag meine ich dabei nicht das Schriftstück sondern das rechtliche Konstrukt.
Leserforumvon Chrissi1987 | Mietrecht | 21 Antworten | 12.12.2024 18:55
Hat man denn ohne den Dachboden 4 Zimmer? ... [quote=Chrissi1987]Im Mietvertrag stehen 4 Zimmer[/quote] Ich schließe mich Harry an [quote=Harry van Sell]Hat man denn ohne den Dachboden 4 Zimmer?... Der steht auch im Mietvertrag.
Leserforumvon Eibingerpuhlschisser | Mietrecht | 5 Antworten | 21.01.2008 16:40
Es geht um die Frage stellung, wenn eine Person in einer Mietwohnung wohnt zu dem auch ein Dachboden gehört, der Vermieter hat prinzipiell nichts gegen einen Ausbau des Dachbodens als Wohnfläche. ... Müsste so etwas im Mietvertrag verankert sein, oder ist dies offensichtlich, dass dies dem Vermieter (Hauseigentümer) eine Wertsteigerung seines Besitzes gebracht hat und dieser dies dann zurück bezahlen muss!? ... Was ist denn mit der zwischenzeitlichen Nutzung ?
Leserforumvon Suhang | Mietrecht | 12 Antworten | 23.10.2017 12:02
Es liegt aber gar keine unerlaubte Nutzung vor. ... Im übrigen noch ein Hinweis: Du schreibst, die Nutzung der Dachbodenabteilige ist im Mietvertrag enthalten. ... Hier kommt die Zusatzinfo zum Mietvertrag: Der Dachboden steht einfach bei der Beschreibung der Mietsache.
Leserforumvon fifa2024 | Mietrecht | 46 Antworten | 25.11.2024 21:34
Auch die Nutzung dieses Spitzbodens ist meiner Meinung nach nicht zulässig. ... Nicht der Dachboden. Selbst wenn der Dachboden Gegenstand des Mietverhältnisses wäre, kann man diesen Dachboden nicht
Leserforumvon dingsda2 | Mietrecht | 1 Antwort | 16.12.2004 19:12
Laut Mietvertrag wurden mir 2 Zimmer, Küche, Bad,..., 1 Dachbodenanteil vermietet. ... Jetzt Gibt es einen neuen Eigentümer, der das OG und den Dachboden selbstnutzen will. ... Meine Frage: Ist der neue Eigentümer berechtigt, mir die Nutzung des Dachbodens zu untersagen?
Leserforumvon Grinsekatze247 | Mietrecht | 3 Antworten | 16.05.2020 20:03
Wir hatten eigentlich mit dem Vermieter abgesprochen, dass wir den restlichen Dachboden auf unsere Kosten ausbauen. ... Soweit keine anderen Vereinbarungen (z.B. im Mietvertrag) getroffen werden, wird das Objekt wie gegeben, wie besichtigt angemietet. ... Soweit keine anderen Vereinbarungen (z.B. im Mietvertrag) getroffen werden, wird das Objekt wie gegeben, wie besichtigt angemietet.
Keller Ansprüche 5 von 5 Sterne
Leserforumvon pa451882-76 | Mietrecht | 7 Antworten | 06.02.2018 08:12
Im Mietvertrag steht 1 Bodenraum, kein Keller. ... Wenn wir darüber keinen Mietvertrag abschließen, sollte das gehen, oder ist das dann ein mündlicher Mietvertrag / Duldung. ... Wenn die Probleme am Dachboden gelöst sind, kann man die Nutzung des Kellers ja wieder untersagen und auf den Dachboden verweisen.
Leserforumvon Ellena | Mietrecht | 4 Antworten | 27.12.2004 21:06
Vor ca. 2-3 Jahren hat uns unser Vermieter den Dachboden nur nach mündlicher Absprache zur Nutzung überlassen. ... Auch eine andere Mietpartei hat den Dachboden genutzt. ... Es ist durchaus möglich, dass die Nutzung von Nebenräumen (Dachboden) auch ohne Vereinbarung im Mietvertrag nach Überlassung und mehrjähriger Nutzung Ihrerseits nicht mehr ohne weiteres vom Vermieter untersagt werden kann.
Leserforumvon svenna | Mietrecht | 5 Antworten | 03.10.2007 20:40
Am 3.10.2007 von Chylla Steht denn im Mietvertrag etwas dazu ? Ist die Nutzung selbst denn im Mietvertrag zugesichert ? Und welche Art der Nutzung ?
Leserforumvon Poiuzt | Mietrecht | 10 Antworten | 01.01.2020 17:00
Das nicht ausgebaute Dachgeschoss ist nicht im „EFH Mietvertrag" zur Nutzung aufgeführt. ... Am 1.1.2020 von hh Zitat:Das nicht ausgebaute Dachgeschoss ist nicht im „EFH Mietvertrag" zur Nutzung aufgeführt. Viel wichtiger wäre, dass das Dachgeschoss im Mietvertrag von der Nutzung ausgeschlossen wurde oder aber sich der Mietvertrag ausdrücklich nur auf das EG bezieht.
Leserforumvon hecht01 | Mietrecht | 1 Antwort | 24.07.2006 20:52
Dieser saniert den ganzen Block von Keller bis Dachboden noch mal neu. ... Zweite Frage: Im Mietvertrag wurde die Nutzung meines alten Kellers festgeschrieben. ... In den vorgesehen Kammern passt nicht mal die Hälfte meiner alten Kellereinrichtung hinein, zumal auch die Nutzung von Dachboden und Fahrradkeller entfällt.
Leserforumvon fb461463-38 | Mietrecht | 3 Antworten | 09.03.2017 09:01
Ich wohne zur zeit in einem Mehrfamilienhaus mit gewerblicher nutzung (blumenladen und friedhofsgärtnerei). ... Mfg Am 9.3.2017 von Liane46 Tja, wenn Keller oder Dachboden nicht im Mietvertrag mitvermietet sind, dann habt ihr auch kein Anrecht darauf. ... Am 9.3.2017 von Harry van Sell Zitat (von Liane46):Tja, wenn Keller oder Dachboden nicht im Mietvertrag (123recht.net Tipp: Mietvertrag Vorlage Wohnung ) mitvermietet sind, dann habt ihr auch kein Anrecht darauf.
Leserforumvon kowi | Mietrecht | 0 Antworten | 19.02.2006 00:53
Da sie zudem geschäftsunfähig ist, steht ihr ein Betreuer zur Seite, mit dem vor nunmehr 16 Monaten ein Mietvertrag über 3 Jahre abgeschlossen wurde. ... Der neue Eigentümer möchte im Hinblick auf eine spätere Nutzung seiner Tochter bereits heute einige Veränderungen vornehmen. ... Der Dachboden steht voll von Gerümpel.
Leserforumvon Nadi | Mietrecht | 7 Antworten | 22.09.2005 20:13
Wahrscheinlich ist das nur ein Vorwand. ----------------- "Chylla" Am 22.9.2005 von Nadi alsoim Mietvertrag steht nicht ausdrücklich das der Dachboden nur zum wäsche trocknen ist. ... Am 22.9.2005 von Eirene113 ich denke mal, da du einen Mietvertrag für deine eigengenutze Wohnung und nicht für den Dachboden hast, darfst du hier ohne Zustimmung des Vermieters diesen Raum nicht als Abstellplatz benutzen. ... Oder zahlst du für die Nutzung des Dachbodens?