Datenschutzrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Datenschutzrecht
Schufa
Die wichtigsten Probleme im DatenschutzrechtLeserwertung: 3,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | DatenschutzrechtDatenschutzerklärung, Datenschutzbeauftragter, Datenschutzeinwilligung, Datenweitergabe, Facebook & Co. – die häufigsten Themen und Probleme beim Datenschutz / In Deutschland gibt es neben dem Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis das DatenschutzrechtDatenschutzDatensparsamkeitDatensicherheitDatenvernichtungDatenschutzbeauftagter- Aufsichtsbehörde verhängt milde Strafe wegen Verstoß gegen DSGVOLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Datenschutzrecht | 08.01.2021Erstes DSGVO-Bußgeld verhängt / Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) hat kürzlich das erste Bußgeld wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung verhängt. Die Aufsichtsbehörde reagierte damit auf einen DSGVO-Verstoß des sozialen Netzwerks „Knuddels“. Die Plattform war Ziel eines Hackerangriffs ...DSGVOBußgeldDatenschutzStrafeHackerangriff - Verstöße gegen die DSGVO - Webseite muss schließenLeserwertung: 3,8/5,0
von 25 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 26.10.2020Das Landgericht Würzburg hat wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung den Betrieb einer Website untersagt. Ist das der Beginn einer Abmahnwelle? In jedem Fall besteht Handlungsbedarf! / Seit 25. Mai 2018 gilt in Deutschland die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zusammengefasst beinhaltet diese EU-weit geltende Regelung umfangreiche Änderungen im Datenschutz. ...DSGVODatenschutzbeauftragterAbmahnungBußgeldDatenschutzDatenschutzgrundverordnungWebseite - Neue Abmahnungen des Rainer Deyhle wegen "Google Analytics"Leserwertung: 3,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Datenschutzrecht | 05.10.2020Abmahnungen der Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller im Auftrag von Rainer Deyhle wegen unverschlüsselter Verwendung des Webanalyse-Dienstes "Google Analytics" / Erneut versenden die Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller aus Augsburg Abmahnung im Auftrag von Reiner Deyhle wegen Nutzung des Analyse-Dienstes "Google Analytics" Dem von der Abmahnung Betroffenen ...AbmahnungDatenschutzInternetrechtAllgemeinesPersönlichkeitsrecht - Darf der Arbeitgeber die E-Mails des Arbeitnehmers DSGVO-konform mitlesen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 04.06.2020Ist es datenschutzrechtlich problematisch, dass mit Sammel-E-Mail-Adressen gearbeitet wird und die Geschäftsführung bei diesen Sammel-E-Mail-Adressen der einzelnen Abteilungen mitlesen kann? / Nicht erst seit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die auch Änderungen im Arbeitnehmerdatenschutz mit sich brachten, ...DSGVOArbeitgeberE-MailmitlesenArbeitnehmer - Erste Abmahnung nach UWG wegen Verstoß gegen die DSGVO - Wie Sie sich vor Abmahnungen schützen können!Leserwertung: 4,4/5,0
von 21 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 31.05.2020Unternehmen sollten Vorgaben der DSGVO unverzüglich umsetzen, um wettbewerbsrechtliche Abmahnungen zu vermeiden / Die fehlerhafte oder unzureichende Umsetzung der DSGVO hat eine erste Abmahnwelle ausgelöst. Dabei werden nicht die Aufsichtsbehörden sondern Kanzleien im Auftrag von Mitbewerbern tätig.AbmahnungDSGVOUWGUnterlassungDatenschutz - Notfallplan für Ihr Unternehmen zur Umsetzung der DSGVOLeserwertung: 3,6/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 22.05.2020Unternehmen können durch mangelhafte Umsetzung teure Konsequenzen drohen / Laut IT-Branchenverband Bitkom sind zum Stichtag der neuen DSGVO am 25. Mai 2018 lediglich ein Viertel der Unternehmen in Deutschland ausreichend vorbereitet. Deshalb ist schnelles Handeln gefragt!DSGVONotfallplanBußgeldDatenschutzHilfe - Die Änderungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum 25. Mai 2018Leserwertung: 3,8/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 17.05.2020Unternehmen, Freiberufler, Ärzte und Kaufleute sollten auf die Anforderungen der DSGVO vorbereitet sein, um sich vor den drohenden erheblichen Bußgeldern zu schützen. / Ab dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union ein einheitliches Datenschutzrecht. Es ist in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geregelt. Diese Verordnung bringt eine ganze Reihe an neuen Anforderungen ...DSGVODatenschutzBußgeldDatenschutzbeauftragterDatenschutzgrundverordnung - Ankündigung Abmahnung wegen Verstoss gegen DSVGO Artikel 83 – Email von Rechtsanwalt Stephan KönickeLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 02.03.2020Unternehmen sollten dennoch wachsam bezüglich Abmahnungen bleiben / In den letzten Tagen wurden eine Vielzahl von E-Mails mit dem Betreff Ankündigung Abmahnung wegen Verstoß gegen DSVGO Artikel 83 versandt, die für Verunsicherung gesorgt haben. Der Adressat war ein Rechtsanwalt, der sich zwischenzeitlich bereits ausdrücklich von dem Inhalt der E-Mail distanziert ...VerstoßDSGVORechtsanwaltKönickeAbmahnung - Löschpflicht bei Jameda – Premiumfunktionen verhindern Stellung als neutraler Informationsvermittler
von RA Bernd Fleischer | Datenschutzrecht | 21.11.2019Wieder Streit um das Online-Bewertungsportal Jameda. Das Oberlandesgericht Köln entspricht dem Löschungsverlangen zweier Ärzte und entschied, dass die Ausgestaltung der Bewertungsplattform teilweise nicht dem reinen Informationsaustausch diene. / Umstrittene Bewertungsplattform im Internet / Nicht zum ersten Mal steht das Online-Bewertungsportal für Ärzte, „Jameda.de“, ...JamedaBewertungDatebschutzrecht - OLG Köln: Die DSGVO und TelefonnotizenLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Bernhard Schulte | Datenschutzrecht | 13.10.2019Telefonnotizen sind personenbezogene Daten / OLG Köln: Telefonnotizen als personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO / Nach Ansicht des Oberlandesgericht Köln (OLG Köln) sind Gesprächs- und Telefonnotizen personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO. Im dort verhandelten Fall ging es konkret um einen Auskunftsanspruch eines Versicherungskunden. Dieser begehrte als Betroffener ...TelefonnotizenDSGVOpersonenbezogeneDatenAuskunftsrecht - When foreign companies have a bad credit scoring in Germany
von RA Dr. Ulrich Schulte am Hülse | Datenschutzrecht | 30.08.2019Companies with different foreign branches sometimes have difficulties in overviewing all the bills that has to be paid and in rejecting the unjustified bills. Often times it is a grey area between justified, partly justified and not justified bills. In any case it is mandatory to solve those credit scoring problems as soon as possible. In general there are good chances to ...creditscoringCreditreformnegative - Abmahnung des IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. wegen Verstoß gegen die DSGVO - SSL VerschlüsselungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 04.07.2019Vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) überschlugen sich die Meldungen vor drohenden Abmahnungen. Bisher blieben diese aus. Nun macht ein neuer Verein mit Abmahnungen von sich reden. / Dabei handelt es sich um den erst am 06.03.2019 gegründeten Verein namens IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. Noch am Tag der Gründung sprach der Verein die ersten ...AbmahnungDatenschutzDSGVOIGDSSL - DSGVO Datenschutz – Anrufe der deutschen Umwelthilfe (DUH)Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 30.05.2019Der Landesverband des KFZ-Gewerbes Sachsen e.V. warnt vor Abmahnanrufen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) / Es gab in letzter Zeit vermehrt Meldungen, dass eine Person, die sich als Mitarbeiter der DUH ausgegeben hat, in verschiedenen Autohäusern angerufen und Auskunft über die Verarbeitung von Daten zu einer privaten Person im Unternehmen gefordert hat. Unabhängig vom Sinn ...DSGVODatenschutzAbmahnungAuskunftBußgeldDHUUmwelthilfe - Österreichische Datenschutzbehörde zu Anforderungen der Einwilligung bei Patientendaten
von RA Bernd Fleischer | Datenschutzrecht | 29.05.2019"Bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten sind besondere Schutzmaßnahmen zu treffen" / Kürzlich sorgte in Österreich der Fall einer Tagesklinik für Aufsehen, die von ihren Patienten eine Einwilligung in den unverschlüsselten E-Mail-Versand ihrer Gesundheitsdaten verlangte. Die Patienten sollten eine Einwilligungserklärung unterschreiben, die nach Ansicht der Datenschutzbehörde ...DSGVOAbmahnungDatenschutzGesundheitsdaten - Rechtsfolgen bei fehlender oder fehlerhafter Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.
von RA Bernhard Schulte | Datenschutzrecht | 07.05.2019Meldepflicht eines Datenschutzbeauftragten. Was kann passieren, wenn man keinen Datenschutzbeauftragten hat? / Kein Datenschutzbeauftragter: Rechtsfolgen bei gänzlich fehlender oder fehlerhafter Bestellung trotz Bestellungspflicht / Seit europaweiter Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind in ...BestellungspflichtDatenschutzbeauftragterRechtsfolgenfehlerhafterBestellung - Datenschutz bei einer BewerbungLeserwertung: 3,6/5,0
von 11 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 18.04.2019Bewerbungen müssen vor Zugriffen unbeteiligter Mitarbeiter geschützt werden / Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mich bei einem Unternehmen bewerbe? Können die Firmen mit meinen Daten machen, was sie wollen?DatenschutzBewerbungBewerbungsmappeZugriffRücksendungOnline-Bewerbung - Kamera am Büroeingang kann zulässig seinLeserwertung: 4,2/5,0
von 10 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 18.04.2019OVG: Überwachung mit Bewegungsmelder gerechtfertigt / Die Überwachung des Eingangsbereichs eines Büros mit einer Videokamera kann zulässig sein. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte über die Installation von fest installierten Kameras...KameraBewegungsmelderBüroBüroeingangDiebstahlÜberwachung - Firma überprüft DiplomzeugnisLeserwertung: 3,7/5,0
von 13 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 18.04.2019Darf die Universität Daten ehemaliger Studenten an Dritte herausgeben? / Ich habe mich bei einer Internetfirma beworben und im Zuge der Bewerbung die Kopie meines Diplomzeugnisses eingereicht...BewerbungZeugnisDiplomDatenschutzUniversitätÜberprüfung - Arbeitgeber verlangt Profil auf XingLeserwertung: 3,8/5,0
von 18 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 18.04.2019Persönliche Daten dürfen gegen den Willen eines Arbeitnehmers nicht auf eine Webseite gestellt werden / Meine Firma will sich besser auf Xing präsentieren. Dazu sollen alle Mitarbeiter Profile mit Foto anlegen und sich verknüpfen...XingFirmaProfilDatenschutzRichtlinieArbeitgeber - Autokennzeichen im Internet veröffentlicht - ist das erlaubt?Leserwertung: 4,2/5,0
von 13 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 18.04.2019Verletzt ein Bild von einem Nummernschild das Persönlichkeitsrecht des Autofahrers? / Unser Nachbar hat ein Bild von unserem geparkten Auto samt Kennzeichen an die Stadt weitergeleitet. Er will ein generelles Parkverbot in unserer Straße erreichen...NummernschildAutokennzeichenKfz-KennzeichenInternetBildPersönlichkeitsrechtFoto
Anwälte im Datenschutzrecht


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
20459 Hamburg
Urheberrecht, Medienrecht, Werberecht
Preis: 125 €
Antwortet: ∅ 32 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
50226 Frechen
Erbrecht, Kaufrecht, Datenschutzrecht, Miet und Pachtrecht, Inkasso
Preis: 97 €
Antwortet: ∅ 1 Stunden


seit 2019 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
73087 Bad Boll
Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden