Datenschutzrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Datenschutzrecht
Schufa
Die wichtigsten Probleme im DatenschutzrechtLeserwertung: 3,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | DatenschutzrechtDatenschutzerklärung, Datenschutzbeauftragter, Datenschutzeinwilligung, Datenweitergabe, Facebook & Co. – die häufigsten Themen und Probleme beim Datenschutz / In Deutschland gibt es neben dem Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis das DatenschutzrechtDatenschutzDatensparsamkeitDatensicherheitDatenvernichtungDatenschutzbeauftagter- Schlecht bewertet: Kein AuskunftanspruchLeserwertung: 3,8/5,0
von 14 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 20.03.2025Landgericht: Bewertungsportal muss Daten eines Nutzers nicht herausgeben / Wer schlecht bewertet wurde hat keinen Auskunftanspruch gegen das Bewertungsportal. Das Landgericht München lehnte die Klage einer Ärztin ab, die vom Betreiber eines Portals wissen wollte, wer dort Unwahres über sie verbreitet hatte...DatenHerausgabeDatenherausgabeBewertungAuskunftanspruchPersönlichkeitsrechtanonymBewertungsportal - Darf die Schule Daten an Sportvereine herausgeben?Leserwertung: 3,8/5,0
von 24 Lesern bewertet
von | Datenschutzrecht | 10.03.2025Schulsport und Datenschutz - Weitergabe von Schülerdaten ohne Einwilligung nicht zulässig / Die Schule unseres Sohnes kooperiert mit Sportvereinen, die Schüler machen dann bei diversen Wettkämpfen und Sportveranstaltungen des Vereines mit...DatenschutzSchuleHerausgabeSportvereinSchulsport - Herausforderungen beim Datenschutz in kleinen und mittelständischen UnternehmenLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Martin Jedwillat | Datenschutzrecht | 18.12.2024Datenschutz ist nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ein zentrales Thema. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Fehler in der Umsetzung der DS-GVO können nicht nur zu empfindlichen Bußgeldern und Schadensersatzforderungen führen, ...DatenschutzKMUDatenschutz-VerstoßDS-GVOUnternehmen - Das Recht auf VergessenwerdenLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Martin Jedwillat | Datenschutzrecht | 12.12.2024Wie Nutzer ihre Daten aus dem Netz entfernen lassen können / Im digitalen Zeitalter hinterlassen wir täglich zahlreiche Spuren im Internet – sei es durch Social-Media-Profile, Foreneinträge, Kommentare oder geschäftliche Angaben. Doch was passiert, wenn Informationen, die längst irrelevant, unangenehm oder sogar falsch sind, dauerhaft online bleiben? Hier greift das sogenannte ...VergessenwerdenDatenschutzDSGVODSGVO-Recht - Der EuGH hat entschieden! Datenschutzverstöße können von Wettbewerbern abgemahnt werden!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 01.11.2024Der EuGH hat am 04.10.2024 entschieden, dass Datenschutzverstöße von Wettbewerbern abgemahnt werden können. Das Gespenst der Gefahr einer Abmahnwelle geistert wieder herum. Was nun zu beachten ist: / Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Urteil vom 04.10.2024 zum Aktenzeichen (EuGH – C‑21/23) schafft Klarheit in eine seit 2018 geführte Diskussion: ...AbmahnungDatenschutzverstoßWettbewerberSchadensersatzAbmahnwelle - Verstöße gegen die DSGVO - Webseite muss schließenLeserwertung: 3,8/5,0
von 25 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 26.10.2024Das Landgericht Würzburg hat wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung den Betrieb einer Website untersagt. Ist das der Beginn einer Abmahnwelle? In jedem Fall besteht Handlungsbedarf! / Seit 25. Mai 2018 gilt in Deutschland die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zusammengefasst beinhaltet diese EU-weit geltende Regelung umfangreiche Änderungen im Datenschutz. ...DSGVODatenschutzbeauftragterAbmahnungBußgeldDatenschutzDatenschutzgrundverordnungWebseite - Neue Abmahnungen des Rainer Deyhle wegen "Google Analytics"Leserwertung: 3,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Datenschutzrecht | 05.10.2024Abmahnungen der Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller im Auftrag von Rainer Deyhle wegen unverschlüsselter Verwendung des Webanalyse-Dienstes "Google Analytics" / Erneut versenden die Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller aus Augsburg Abmahnung im Auftrag von Reiner Deyhle wegen Nutzung des Analyse-Dienstes "Google Analytics" Dem von der Abmahnung Betroffenen ...AbmahnungDatenschutzInternetrechtAllgemeinesPersönlichkeitsrecht - Darf der Arbeitgeber die E-Mails des Arbeitnehmers DSGVO-konform mitlesen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 04.06.2024Ist es datenschutzrechtlich problematisch, dass mit Sammel-E-Mail-Adressen gearbeitet wird und die Geschäftsführung bei diesen Sammel-E-Mail-Adressen der einzelnen Abteilungen mitlesen kann? / Nicht erst seit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die auch Änderungen im Arbeitnehmerdatenschutz mit sich brachten, ...DSGVOArbeitgeberE-MailmitlesenArbeitnehmer - Notfallplan für Ihr Unternehmen zur Umsetzung der DSGVOLeserwertung: 3,6/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 22.05.2024Unternehmen können durch mangelhafte Umsetzung teure Konsequenzen drohen / Laut IT-Branchenverband Bitkom sind zum Stichtag der neuen DSGVO am 25. Mai 2018 lediglich ein Viertel der Unternehmen in Deutschland ausreichend vorbereitet. Deshalb ist schnelles Handeln gefragt!DSGVONotfallplanBußgeldDatenschutzHilfe - Die häufigsten Fehler im DatenschutzLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Martin Jedwillat | Datenschutzrecht | 23.02.2024Tipps für Unternehmen und Vereine / Datenschutz ist ein immerwährendes und umfangreiches Thema. Seit 2018 begleitet der Datenschutz, allen voran die DS-GVO , jeden im Alltag – vollkommen egal ob Unternehmen oder Verein. Fehler bei der Umsetzung können bei der Komplexität der Aufgaben schnell passieren, haben aber auch weitreichende Folgen. Sie können beispielsweise zu ...DatenschutzFehlerDSGVODSGVO-Verstoß - Die Einrichtung der Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutz - Was Unternehmen nun zwingend umsetzen müssen!
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 27.11.2023Kaum ein Jahr vergeht, in dem nicht neue Pflichten auf Unternehmen zukommen. Nun verpflichtet das Hinweisgeberschutzgesetz Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern zur Einrichtung einer Meldestelle. / Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), auch Whistleblower Gesetz genannt, trat bereits am 2. Juli 2023 in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, ...MeldestelleHinweisgeberschutzgesetzWhistleblowerexternHinSchG - Abmahnung des IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. wegen Verstoß gegen die DSGVO - SSL VerschlüsselungLeserwertung: 4,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Datenschutzrecht | 04.07.2023Vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) überschlugen sich die Meldungen vor drohenden Abmahnungen. Bisher blieben diese aus. Nun macht ein neuer Verein mit Abmahnungen von sich reden. / Dabei handelt es sich um den erst am 06.03.2019 gegründeten Verein namens IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. Noch am Tag der Gründung sprach der Verein die ersten ...AbmahnungDatenschutzDSGVOIGDSSL - Abmahnung Google Fonts der RAAG Kanzlei (K)ein Ende in Sicht ?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | DatenschutzrechtWeitere Abmahnungen im Umlauf / Auch aktuell erreichen uns noch viele Anfragen von Betroffenen, die eine Google Fonts Abmahnung der RAAG Kanzlei erhalten haben. Hierbei handelt es sich noch ganz vereinzelt um Abmahnungen vom 08.11.2022 für eine vermeintliche Jolanta Januszewski und überwiegend um Abmahnschreiben vom 14.11.2022 für einen vermeintlichem Omar Taha M Salhin ...AbmahnungVIVARAAGJolantaOmarGoogleFonts - Meur Media Datenschutz Abmahnung wegen Google Fonts erhalten? Wir helfen!
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | DatenschutzrechtWeitere Abmahnungen von Meur Media Datenschutz im Umlauf / Die Google Fonts-Abmahnwelle rund um die Meur Media Datenschutz nimmt weiter Fahrt auf. Auch gestern erreichte uns eine weitere Anfrage eines Betroffenen. Das Abmahnschreiben der Meur Media Datenschutz datierte vom 24.11.2022. Auch in diesem konkreten Fall haben wir unseren Mandanten empfohlen nicht zu bezahlen ...AbmahnungGoogleFontsMeurMedia - Auch eine Google Fonts Abmahnung der RAAG Kanzlei im Briefkasten, was nun? Wir unterstützen Sie gerne!
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | DatenschutzrechtGoogle Fonts Abmahnungen und (noch) kein Ende in Sicht / In den letzten Wochen hat die RAAG Kanzlei bekanntlich eine Abmahnwelle noch nie dagewesenen Ausmaßes (zumindest nach meiner ca. 15 jährigen Berufserfahrung) losgetreten. Bereits jetzt vertreten wir mehrere hundert Mandantinnen und Mandanten im Zusammenhang mit dieser Abmahnwelle und es werden täglich mehr. Ausgesprochen ...AbmahnungVIVARAAGJolantaOmar - Google Fonts Abmahnung der Meur Media Datenschutz erhalten? Wir helfen Ihnen!Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | DatenschutzrechtNeuer Akteur in der Google Fonts Abmahnwelle aufgetaucht / In den letzten Tagen und Wochen rollt eine regelrechte Abmahnwelle immensen Ausmaßes über Deutschland. Im Kern geht es dabei um behauptete Persönlichkeitsrechtsverletzungen aus dem Datenschutzrecht (DSGVO) im Zusammenhang mit dem Einsatz von Google Fonts auf der Webseite. Diese Abmahnwelle wurde in Deutschland von ...AbmahnungGoogleFontsMeurMedia - Google Fonts Abmahnung der RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz. Nicht zahlen, wehren und Identitätsnachweis fordern
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | DatenschutzrechtGoogle Fonts Abmahnwelle noch nicht zu Ende / Bekanntlich versendet die RAAG Kanzlei in den letzten Wochen eine enorm hohe Anzahl an Google Fonts Abmahnschreiben für eine vermeintliche Frau Jolanta Januszewski bzw. einen vermeintlichem Omar Taha M Salhin bzw. die VIVA Datenschutz (was auch immer diese Interessengemeinschaft sein soll, das einzige wirkliche Interesse dieser ...AbmahnungVIVARAAGJolantaOmar - Neue Abmahnschreiben: Google Fonts Abmahnung der RAAG Kanzlei für VIVA Datenschutz erhalten? Wir helfen Ihnen!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | DatenschutzrechtDie Abmahnwelle rund um die RAAG Kanzlei ebbt auch heute (22.11.2022) nicht ab / Die Google Fonts Abmahnwelle rund um die RAAG Kanzlei und deren angeblichen Mandanten Frau Jolanta Januszewski bzw. Omar Taha M Salhin bzw. die VIVA Datenschutz nimmt weiter Fahrt auf. Es vergeht in den letzten Tagen udn Wochen kein einziger Tag, an dem sich nicht Betroffene bei uns melden, ...AbmahnungVIVARAAGJolantaOmar - Drei auf einen Streich: Abmahnung Google Fonts von der RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz erhalten? Wir helfen!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | DatenschutzrechtWeitere Abmahnungen der RAAG Kanzlei im Umlauf / Noch immer reißt die Flut an DSGVO - Abmahnungen wegen behaupteter Datenschutzverstöße im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Fonts nicht ab. Alle Abmahnschreiben, die wir in den letzten 4 Tagen vorgelegt bekommen haben, betreffen ausschließlich die RAAG Kanzlei und wurden im Namen von einer Frau Jolanta Januszewski ...AbmahnungVIVARAAGJolantaOmar - Abmahnung Google Web Fonts: RAAG Kanzlei gibt Gas und Schweigen im Walde bei Rechtsanwalt Kilian LenardLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | DatenschutzrechtWeitere Google Fonts - Abmahnungen im Umlauf / Wir haben in den letzten Tagen und Wochen regelmäßig über die DSGVO – Abmahnwelle im Zusammenhang mit Google Web Fonts berichtet. Mittlerweile haben wir mehrere hundert Mandantinnen und Mandanten gegen die Abmahner beraten und vertreten. Bislang mit Erfolg: in keinem einzigen Fall haben wir oder unsere Mandanten bislang wieder ...AbmahnungFontsRAAGKilianLenard
Anwälte im Datenschutzrecht


Partner
seit 2012
seit 2012
Rechtsanwalt
41812 Erkelenz
Strafrecht, Vertragsrecht, allgemein, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht, Datenschutzrecht, Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Internet und Computerrecht, Baurecht, Verkehrsrecht
Preis: 195 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


Partner
seit 2008
seit 2008
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
27578 Bremerhaven
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht
Preis: 190 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


Partner
seit 2010
seit 2010
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
20459 Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Urheberrecht, Medienrecht, Werberecht
Preis: 125 €
Antwortet: ∅ 29 Stunden