Steuerrecht
Alle Rechtsgebiete
Was sind Steuern?Leserwertung: 3,8/5,0
von 15 Lesern bewertet
von | SteuerrechtDer Staat muss Aufgaben erledigen, die der einzelne Bürger nicht allein bewältigen kann. Um dies zu finanzieren, werden umfangreiche Mittel benötigt...SteuerAbgabe- Steuergünstiger Unternehmensverkauf mit Holding-Modell (Teil I)Leserwertung: 1,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Roland Schmidt | Steuerrecht | 08.08.2024Der Verkauf eines Unternehmens ist eine vielschichtige Angelegenheit, die zahlreiche Aspekte wie zivilrechtliche, arbeitsrechtliche und steuerrechtliche Faktoren umfasst. Aus der Perspektive des Verkäufers bietet der Verkauf eines als Kapitalgesellschaft organisierten Unternehmens regelmäßig besondere Vorteile. Diese Transaktion bleibt vergleichsweise einfach, da nicht ...UnternehmensverkaufHoldingSteueroptimierungImmobilienVerkauf - Die Anrechenbarkeit der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer. Chance zur Senkung der Gesamtsteuerbelastung
von RA Roland Schmidt | Steuerrecht | 22.07.2024Ein entscheidender Standortfaktor für Unternehmen ist nicht selten die Höhe der örtlichen Gewerbesteuer. Nicht selten fragen sich Unternehmer, in welcher Gemeinde sie sich zur Steueroptimierung niederlassen sollen. Dabei wird oft übersehen, dass Einzelunternehmen und Personengesellschaft durch das Zahlen von Gewerbesteuer Ihre Gesamtsteuerbelastung sogar senken können. ...SteuerrechtSteueroptimierungAnrechenbarkeitGewerbesteuerEinkommensteuer - Beihilfenbeschwerden gegen die aktuelle Spielbankenbesteuerung nach Art. 107 AEUV erfolgreich
von RA Roland Schmidt | Steuerrecht | 28.06.2024Ein Artikel von Rechtsanwalt und Steuerberater Prof. Dr. Richard Schmidt und Dr. Jonatan Jelen - Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH Die Beihilfebeschwerden SA.44944 und SA.53552 des Fachverbandes Spielhallen (FSH), vertreten durch Prof. Dr. Richard Schmidt und Dr. Andreas Bartosch, hatten endlich Erfolg. Die EU-Kommission hat nach langjährigen Untersuchungen festgestellt, ...GlücksspielrechtBeihilfeWettbewerbSpielbankenSpielhallen - Steueroptimierung durch Ausgliederung von Immobilien auf Immobilien-GmbH
von RA Roland Schmidt | Steuerrecht | 24.06.2024Ein Artikel der Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH Einführung / Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, ihre steuerlichen und zivilrechtlichen Strukturen zu optimieren. Eine bewährte Methode zur Steueroptimierung besteht darin, betrieblich genutzte Grundstücke auf eine gesonderte Immobilien-GmbH auszugliedern und diese dann an die operativen Gesellschaften ...SteuerrechtSteueroptimierungImmobilien - Verjährung beim unberechtigten Bezug von KindergeldLeserwertung: 3,9/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Dr. Christian Fuchs | Steuerrecht | 04.05.2023Aktuelle Rechtsprechung des BFH / In seiner Entscheidung vom 18.12.2014 (Az.: III R 13/14) hat sich der Bundesfinanzhof mit der steuerrechtlichen und strafrechtlichen ...KindergeldSteuerhinterziehungunberechtigterBezugVerjährung - Ecclestone: Mit 100 Millionen die Kurve gekriegtLeserwertung: 4,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Steuerrecht | 20.04.2023Prozess gegen Zahlung von 100 Millionen Euro eingestellt / Bernie Ecclestone bleibt ein freier Mann. Viele meinen, der 84-jährige Formel 1-Funktionär habe sich die Freiheit erkauft.EcclestoneBestechungGeldstrafeEinstellungProzess - Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der SteuerschuldnerschaftLeserwertung: 3,9/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Gefahr hoher Umsatzsteuernachzahlungen für Bauunternehmer bei Tätigkeiten für Bauträger! / Ein von vielen Bauunternehmern unterschätztes Urteil des BFH vom 22.08.2013 ...BauträgerBauunternehmerSteuerschuldnerschaftUmsatzsteuerVertrauensschutz - BFH zur Rückstellung für gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des JahresabschlussesLeserwertung: 3,8/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Eine Rückstellung für die Prüfung der Jahresabschlüsse darf nicht gebildet werden / Der Bundesfinanzhof hatte sich in seinem Urteil vom 05.06.2014 (Az. IV R 26/11) mit der Zulässigkeit der Bildung von Rückstellungen im Jahresabschluss zu befassen. ...JahresabschlussPrüfungGesellschaftsvertragAußenverpflichtungRückstellung - BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger AnstellungLeserwertung: 3,7/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Entstandene Vorteil des angestellten Gesellschafters sind nachträgliche Einkünfte aus selbstständiger Arbeit / Der Bundesfinanzhof hatte sich in seiner Entscheidung vom 26.06.2014, Az. VI R 94/13 mit einer sehr praxisrelevanten Fallgestaltung zu beschäftigen - ein Arbeitnehmer, der ...ArbeitnehmerGesellschafterEinzelunternehmenArbeitslohnErwerbAnstellung - BFH: Verbilligter Verkauf eines GmbH-Grundstücks an einen ausscheidenden GesellschafterLeserwertung: 3,6/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Verdeckte Gewinnausschüttung kann nicht zugleich eine freigiebige Zuwendung sein / In seinem erst am 05.11.2014 veröffentlichten Urteil vom 27.08.2014, Az. II R 44/13, hatte sich der Bundesfinanzhof mit der praxisrelevanten Frage der verdeckten Gewinnausschüttung zu befassen. ...verdeckteGewinnausschüttungvGaSchenkungssteuerVeräußerungsgewinn - BFH: Gestaltung der Betriebsaufgabe und EntnahmebesteuerungLeserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Es muss auf den wirklichen Restwert abgestellt werden / Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich in seinem Urteil vom 21.5.2014 - V R 20/13, mit der Frage der Betriebsaufgabe eines Einzelunternehmens zu beschäftigen ...BetriebsaufgabeEntnahmeEntnahmebesteuerungBemessungsgrundlageBetriebsprüfung - BFH: Verdeckte Gewinnausschüttung bei PensionszusageLeserwertung: 3,6/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Der Bundesfinanzhof hatte sich wiederholt mit der sehr praxisrelevanten Frage der Pensionszusage zu beschäftigen / Der A, im Jahr 1943 geboren, war zu 55 % an einer GmbH beteiligt. Sein Sohn war an dieser GmbH zu 45 % beteiligt...verdeckte GewinnausschüttungvGAGesellschafterGeschäftsführerZusagezeitpunkt - BFH: Grunderwerbsteuer bei Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts durch einen MiterbenLeserwertung: 3,9/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Feststellungsbescheide zur Grunderwerbsteuer müssen aufgehoben werden / In seinem Urteil vom 09.07.2014 Az. II R 50/12 hatte sich der Bundesfinanzhof einmal mehr mit Fragen der Grunderwerbssteuer zu befassen. ...GrunderwerbsteuerRückabwicklungVorkaufsrechtErbanteilErbanteilskaufvertrag - Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen auf PlanungsleistungenLeserwertung: 4,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Gewinnrealisierung tritt bereits in dem Zeitpunkt ein, in dem die Leistungen nach der HOAI zu vergüten sind / 11 mit einer interessanten Frage zur Besteuerung noch nicht erhaltener Zahlungen zu beschäftigen. ...HOAIGewinnrealisierungPlanungsleistungenAbnahme - Zwangsmittel des Finanzamtes in der Betriebsprüfung: die Festsetzung eines VerzögerungsgeldsLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Der Bundesfinanzhof musste in seinem Urteil vom 24.04.2014, Az. IV R 25/11, zum schärfsten Schwert der Finanzverwaltung in der Betriebsprüfung Stellung nehmen dem Verzögerungsgeld. ...betriebsprüfungverzögerungsgeldFinanzamtaußenprüfungermessen - Wettbewerbsrechtliche Abmahnung und SteuerrechtLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Das Thema Abmahnungen ist beliebt und eine Krankheit zugleich. Wenn ich als Unternehmer eine Abmahnung erhalte und zahle wie ist dies steuerlich zu würdigen? / Hier ...wettbewerbsrechtlicheAbmahnungSteuerrechtVorsteuer - Auch der Ferrari kann Betriebsvermögen sein!Leserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Der Bundesfinanzhof hat sich in seiner Entscheidung vom 29.04.2014 wieder einmal mit der Frage Luxussportwagen im Betriebsvermögen auseinandergesetzt. / Dabei hat der ...BetriebsprüferLuxussportwagenBetriebsausgabeBetriebsvermögenLeasing - Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung des SponsoringsLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 22.07.2014 unter anderem den Umsatzsteuer Anwendungserlass geändert. Diese Änderung ist auch im Rahmen des Sponsoring ...SponsorSponsoringUmsatzsteuerWerbekampagneLeistungsaustauschverhältnis - Steuerrechtliche Folgen der Personalüberlassung bei VereinskooperationenLeserwertung: 3,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Oftmals nutzen gemeinnützige Organisationen im Rahmen von Kooperationen Mittel gemeinsam oder stellen gegenseitig Personal. Für die Frage der Gemeinnützigkeit ist dies oft ...VereinskooperationenPersonalüberlassungZweckbetriebGemeinnützigkeit - Die Sozialversicherungspflicht von Sportlern im Verein - VertragsartenLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Jeder Sportverein wird regelmäßig von einem Sozialversicherungsprüfer überprüft. Wenn die Anmeldung ins Haus kommt gehen bei vielen Vereinen die Alarmglocke an. / Leider ...VertragsamateurAmateursportlerVertragsspielerSportvereinSozialversicherung
Anwälte im Steuerrecht
Partner
seit 2012
seit 2012
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden
Partner
seit 2020
seit 2020
Notarin und Rechtsanwältin
Fachanwältin für Steuerrecht
31787 Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht, Erbschaftssteuerrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht
Preis: 119 €
Antwortet: ∅ 11 Stunden
Partner
seit 2017
seit 2017
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
10707 Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Preis: 100 €
Partner
seit 2024
seit 2024
Rechtsanwalt
40597 Düsseldorf
Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Handelsrecht
Preis: 119 €
Partner
seit 2021
seit 2021
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
52428 Jülich
Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Kaufrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht
Preis: 129 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden