Steuerrecht
Alle Rechtsgebiete
Was sind Steuern?Leserwertung: 3,8/5,0
von 15 Lesern bewertet
von | SteuerrechtDer Staat muss Aufgaben erledigen, die der einzelne Bürger nicht allein bewältigen kann. Um dies zu finanzieren, werden umfangreiche Mittel benötigt...SteuerAbgabe- Verjährung beim unberechtigten Bezug von KindergeldLeserwertung: 3,9/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Dr. Christian Fuchs | Steuerrecht | 04.05.2023Aktuelle Rechtsprechung des BFH / In seiner Entscheidung vom 18.12.2014 (Az.: III R 13/14) hat sich der Bundesfinanzhof mit der steuerrechtlichen und strafrechtlichen ...KindergeldSteuerhinterziehungunberechtigterBezugVerjährung - Ecclestone: Mit 100 Millionen die Kurve gekriegtLeserwertung: 4,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Steuerrecht | 20.04.2023Prozess gegen Zahlung von 100 Millionen Euro eingestellt / Bernie Ecclestone bleibt ein freier Mann. Viele meinen, der 84-jährige Formel 1-Funktionär habe sich die Freiheit erkauft.EcclestoneBestechungGeldstrafeEinstellungProzess - Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der SteuerschuldnerschaftLeserwertung: 3,9/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Gefahr hoher Umsatzsteuernachzahlungen für Bauunternehmer bei Tätigkeiten für Bauträger! / Ein von vielen Bauunternehmern unterschätztes Urteil des BFH vom 22.08.2013 ...BauträgerBauunternehmerSteuerschuldnerschaftUmsatzsteuerVertrauensschutz - BFH zur Rückstellung für gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des JahresabschlussesLeserwertung: 3,8/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Eine Rückstellung für die Prüfung der Jahresabschlüsse darf nicht gebildet werden / Der Bundesfinanzhof hatte sich in seinem Urteil vom 05.06.2014 (Az. IV R 26/11) mit der Zulässigkeit der Bildung von Rückstellungen im Jahresabschluss zu befassen. ...JahresabschlussPrüfungGesellschaftsvertragAußenverpflichtungRückstellung - BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger AnstellungLeserwertung: 3,7/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Entstandene Vorteil des angestellten Gesellschafters sind nachträgliche Einkünfte aus selbstständiger Arbeit / Der Bundesfinanzhof hatte sich in seiner Entscheidung vom 26.06.2014, Az. VI R 94/13 mit einer sehr praxisrelevanten Fallgestaltung zu beschäftigen - ein Arbeitnehmer, der ...ArbeitnehmerGesellschafterEinzelunternehmenArbeitslohnErwerbAnstellung - BFH: Verbilligter Verkauf eines GmbH-Grundstücks an einen ausscheidenden GesellschafterLeserwertung: 3,6/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Verdeckte Gewinnausschüttung kann nicht zugleich eine freigiebige Zuwendung sein / In seinem erst am 05.11.2014 veröffentlichten Urteil vom 27.08.2014, Az. II R 44/13, hatte sich der Bundesfinanzhof mit der praxisrelevanten Frage der verdeckten Gewinnausschüttung zu befassen. ...verdeckteGewinnausschüttungvGaSchenkungssteuerVeräußerungsgewinn - BFH: Gestaltung der Betriebsaufgabe und EntnahmebesteuerungLeserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Es muss auf den wirklichen Restwert abgestellt werden / Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich in seinem Urteil vom 21.5.2014 - V R 20/13, mit der Frage der Betriebsaufgabe eines Einzelunternehmens zu beschäftigen ...BetriebsaufgabeEntnahmeEntnahmebesteuerungBemessungsgrundlageBetriebsprüfung - BFH: Verdeckte Gewinnausschüttung bei PensionszusageLeserwertung: 3,6/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Der Bundesfinanzhof hatte sich wiederholt mit der sehr praxisrelevanten Frage der Pensionszusage zu beschäftigen / Der A, im Jahr 1943 geboren, war zu 55 % an einer GmbH beteiligt. Sein Sohn war an dieser GmbH zu 45 % beteiligt...verdeckte GewinnausschüttungvGAGesellschafterGeschäftsführerZusagezeitpunkt - BFH: Grunderwerbsteuer bei Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts durch einen MiterbenLeserwertung: 3,9/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Feststellungsbescheide zur Grunderwerbsteuer müssen aufgehoben werden / In seinem Urteil vom 09.07.2014 Az. II R 50/12 hatte sich der Bundesfinanzhof einmal mehr mit Fragen der Grunderwerbssteuer zu befassen. ...GrunderwerbsteuerRückabwicklungVorkaufsrechtErbanteilErbanteilskaufvertrag - Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen auf PlanungsleistungenLeserwertung: 4,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Gewinnrealisierung tritt bereits in dem Zeitpunkt ein, in dem die Leistungen nach der HOAI zu vergüten sind / 11 mit einer interessanten Frage zur Besteuerung noch nicht erhaltener Zahlungen zu beschäftigen. ...HOAIGewinnrealisierungPlanungsleistungenAbnahme - Zwangsmittel des Finanzamtes in der Betriebsprüfung: die Festsetzung eines VerzögerungsgeldsLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Der Bundesfinanzhof musste in seinem Urteil vom 24.04.2014, Az. IV R 25/11, zum schärfsten Schwert der Finanzverwaltung in der Betriebsprüfung Stellung nehmen dem Verzögerungsgeld. ...betriebsprüfungverzögerungsgeldFinanzamtaußenprüfungermessen - Wettbewerbsrechtliche Abmahnung und SteuerrechtLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Das Thema Abmahnungen ist beliebt und eine Krankheit zugleich. Wenn ich als Unternehmer eine Abmahnung erhalte und zahle wie ist dies steuerlich zu würdigen? / Hier ...wettbewerbsrechtlicheAbmahnungSteuerrechtVorsteuer - Auch der Ferrari kann Betriebsvermögen sein!Leserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Der Bundesfinanzhof hat sich in seiner Entscheidung vom 29.04.2014 wieder einmal mit der Frage Luxussportwagen im Betriebsvermögen auseinandergesetzt. / Dabei hat der ...BetriebsprüferLuxussportwagenBetriebsausgabeBetriebsvermögenLeasing - Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung des SponsoringsLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 22.07.2014 unter anderem den Umsatzsteuer Anwendungserlass geändert. Diese Änderung ist auch im Rahmen des Sponsoring ...SponsorSponsoringUmsatzsteuerWerbekampagneLeistungsaustauschverhältnis - Steuerrechtliche Folgen der Personalüberlassung bei VereinskooperationenLeserwertung: 3,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Oftmals nutzen gemeinnützige Organisationen im Rahmen von Kooperationen Mittel gemeinsam oder stellen gegenseitig Personal. Für die Frage der Gemeinnützigkeit ist dies oft ...VereinskooperationenPersonalüberlassungZweckbetriebGemeinnützigkeit - Die Sozialversicherungspflicht von Sportlern im Verein - VertragsartenLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Jeder Sportverein wird regelmäßig von einem Sozialversicherungsprüfer überprüft. Wenn die Anmeldung ins Haus kommt gehen bei vielen Vereinen die Alarmglocke an. / Leider ...VertragsamateurAmateursportlerVertragsspielerSportvereinSozialversicherung - Neue Regeln bei Umsatzsteuer und Rechnungen in der E-Commerce-BrancheLeserwertung: 4,5/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Ab 01.01.2015 kommt wieder viel Arbeit auf die E-Commerce-Branche zu. Es gelten neue Regeln für Shop-Betreiber und Dienstleister im Bereich der Umsatzsteuer. / Betroffen ...Umsatzsteuere-commerceUmsatzsteuervoranmeldungMitgliedstaatWebshop - Die steuerliche BetriebsprüfungLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Wie verhalte ich mich als Unternehmer in der Durchführungsphase richtig? / Angesichts steigender Zahlen in der Betriebsprüfung und zum Teil hohen Nachforderungen durch die Finanzämter sollte sich jeder Unternehmer einen Fahrplan zurechtlegen. ...BetriebsprüfungUnternehmerBetriebsprüfungsberichtBetriebsprüferEinwendungsfrist - Die Betriebsprüfung bei Land- und Forstwirten
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Bundesfinanzministerium hält weiter an Einteilung der Größenklassen fest mit dem Ergebnis, dass Betriebe der Land- und Forstwirtschaft häufiger geprüft werden ...BetriebsprüfungLand-undForstwirtBauernverbandGrößenklassenEinteilung - Die steuerliche Betriebsprüfung - wie verhalte ich mich in der Vorbereitungsphase richtig?Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Steuerrecht | 18.04.2023Wenn die Prüfungsanordnung ins Haus kommt ist die Panik meist groß. Die erste Frage, die jeder sich sofort stellt: Wie verhalte ich mich jetzt richtig in der Vorbereitungsphase? ...BetriebsprüfungPrüfungsanordnungAußenprüfungstrafbefreiendeSelbstanzeige
Anwälte im Steuerrecht


Partner
seit 2009
seit 2009
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
90766 Fürth
Verkehrsrecht, Strafrecht, Erbschaftssteuerrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


Partner
seit 2023
seit 2023
Rechtsanwalt
30916 Isernhagen
Steuerrecht, Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Verwaltungsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 24 Stunden


Partner
seit 2021
seit 2021
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
52428 Jülich
Zivilrecht, Arbeitsrecht, Kaufrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


Partner
seit 2010
seit 2010
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 14 Stunden


Partner
seit 2017
seit 2017
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
10707 Berlin - Wilmersdorf
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Preis: 100 €