Hallo,
ich schließe in den nächsten Tagen ein Mietvertrag ab. Es ist meine erste Wohnung. Es passt soweit alles, einzig was mich stört ist, dass die Wohnung Tapeziert ist und zum Teil in rosa/rot gestrichen ist und es liegt ein alter Teppich in der kompletten Wohnung. Kann ich rechtlich von dem Vermieter verlangen, dass der Teppich raus genommen wird und die Tapeten entfernt werden?
Die Wohnung ist von der Deutschen Annington. Ich habe es an der Hotline versucht, die sagten mir ich hätte das Vor-Ort bei der Reservierung mit dem Sachbearbeiter klären sollen, woher sollte ich das denn wissen? Und jetzt im nachhinein wollen sie sich nicht darauf einlassen.
Gruß
hannes
Einzug - Wohnung noch tapeziert + Teppich
Wir
empfehlen
Mietvertrag Wohnung
Erstellen Sie Ihren individuellen Wohnungsmietvertrag für Ihre private Mietwohnung.
Juristische Dokumente individuell, günstig und rechtssicher.
quote:
woher sollte ich das denn wissen?
Ganz ehrlich? In dem du dich vorher informierst. Dafür sind Foren wie dieses hier da.
Wenn du es versäumt hast dich vorher über den Ablauf einer Wohnungsanmietung zu informieren, was damit verbunden ist und wo Probleme geben könnte, wenn man nicht aufpasst, oder niemanden zur Wohnungsbesichtigung mitnimmst der bereits Erfahrung in solchen Angelegenheiten hat (z.B deinen Vater, deine Tante oder einen Freund), dann hast du selber Schuld. Es heißt nicht umsonst: "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe".
Davon abgesehen, wenn ich eine Wohnung besichtige und sehe, dass noch Teppich und Tapetten an den Wänden sind, die mir nicht gefallen, dann sprech ich den Sachbearbeiter doch normalerweise darauf an. Die Sachen müssen dir doch schon damals nicht gefallen haben.
Jetzt im Nachhinein wird sich da schlecht noch was machen lassen.
Sonne12367's Idee mit den 1-2 mietfreien Monaten, ist zwar gut, wird sich aber in der Realität kaum durchsetzen lassen. Ein privater Vermieter lässt vielleicht noch auf sowas ein, aber Wohnungunternehmen machen so etwas nur selten.
Rechtlich veranlasst sie auch nichts dazu. Du hast die Wohnung damals gesehen und sie hat dir so gefallen wie sie war. Warum sollten sie jetzt also noch was an ihr ändern.
Deine Möglichkeiten werden sich also wahrscheinlich darauf beschränken, dass du die Wohnung entweder so nimmst, wie sie jetzt ist (mit Tapetten und Teppich), oder du lässt es bleiben und suchst dir eine andere Wohnung.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
Kann ich rechtlich von dem Vermieter verlangen, dass der Teppich raus genommen wird und die Tapeten entfernt werden?
Natürlich kannst du das verlangen.
Jedoch muss der Vermieter nicht darauf eingehen.
Sobald du die Wohnung jedoch gemietet hast, kannst du deine Wünsche ungehindert umsetzen.
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
quote:
Sobald du die Wohnung jedoch gemietet hast, kannst du deine Wünsche ungehindert umsetzen.
Damit wäre ich vorsichtig. Gibt durchaus vermieter die dann beim Auszug fragen wo der 20-jahre-alte Gammelteppich ist und diesen ersetzt haben wollen.
Ist mir so passiert, er kam damit nicht durch aber es war ärger ;-)
Bei sowas immer schriftlich vom Vermieter bestätigen lassen dass es i.O. geht.
Die rosa Wände weiss streichen ist natürlich kein thema. Bei knalligen Farben beachten dass verlangt werden kann dass die beim Auszug wieder weiss oder dezent gestrichen werden.... solang man dort wohnt kann man allerdings streichen wie man lustig ist :-)
Beim Übergabeprotokoll unbedingt vermerken lassen dass die Wände knallig farbig gestrichen sind (v.a. wenn man selbst mit Farbe rangehen will), auch das kann beim Auszug helfen...
Ich erwähne das nur da der TE anscheinend noch nicht so ganz den peil hat :-)
-----------------
""
-- Editiert mariameme am 05.11.2011 09:35
Hallo,
ich habe am Freitag den Vertrag erhalten und eine Frage dazu. Es heisst im Vertrag, dass Schönheitsreparaturen vom Mieter vorzunehmen sind. Ok kein Problem. Muss ich sowieso beim Einzug machen.
Weiter heisst im Vertrag: "Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Abs. 3 und 4, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist"
Bedeutet das, dass ich beim Auszug renovieren muss, da ich ansonsten was bezahlen müsste?
Gruß
hannes
-----------------
""
Da müsste man den Rest auch noch kennen ...
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
quote:
Bedeutet das, dass ich beim Auszug renovieren muss, da ich ansonsten was bezahlen müsste?
Meiner Meinung nach nicht. Kein Vermieter in D würde vor einem Gericht damit durchkommen eine unrenovierte Wohnung zu übergeben, aber eine frisch renovierte zurückzuverlangen. Auch nicht anteilsmässig.
-----------------
""
Es geht doch aber nicht um die Auszugsrenovierung.
-----------------
""
quote:
Es geht doch aber nicht um die Auszugsrenovierung.
Worum sonst?:
quote:
Bedeutet das, dass ich beim Auszug renovieren muss, da ich ansonsten was bezahlen müsste?
-----------------
""
quote:
Kein Vermieter in D würde vor einem Gericht damit durchkommen eine unrenovierte Wohnung zu übergeben, aber eine frisch renovierte zurückzuverlangen. Auch nicht anteilsmässig.
Aber sicher doch ...
Er darf es nur nicht falsch in den Vertrag aufnehmen ...
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
quote:
Aber sicher doch ...
Er darf es nur nicht falsch in den Vertrag aufnehmen ...
Da hätt ich jetzt gern ne nähere Erklärung für.
-----------------
""
Individualvereinbarung im Rahmen der Vertragsfreiheit
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
quote:
Individualvereinbarung im Rahmen der Vertragsfreiheit
Pfff......... mag möglich sein, aber zum einen war davon hier nie die Rede, zum anderen wird es sicherlich schwierig einem Gericht klar zu machen, dass ausgehandelt wurde, dass ein Mieter sich bereitwillig erklärt, ohne jede Gegenleistung, sowohl die Anfangsrenovierung, wie auch die Endrenovierung zu übernehmen. Vielleicht bekommt ein guter Anwalt das hin, aber einer der Grundbedingungen einer Individualvereinbarung ist, dass über deren Inhalt verhandelt wurde.
Da reicht es nicht,wenn einfach drin steht, dass der Mieter sowohl die Anfangs, wie auch die Endrenovierung übernimmt. Auch wenn es handschriftlich erfolgt und die Deutsche Anniston das in keinem anderem Vertrag mit drin hat.
-----------------
""
quote:
aber zum einen war davon hier nie die Rede,
Bis zu deiner Behauptung es sei nicht möglich ...

quote:
zum anderen wird es sicherlich schwierig einem Gericht klar zu machen,
Deshalb ja der Hinweis, es richtig aufzunehmen.
Selbst bei handschriftlichen Ergänzungen wird die Deutsche Anniston da im Vergleich zum kleinen Privatvermieter natürlich erhebliche Probleme vor Gericht haben.
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
quote:
Deshalb ja der Hinweis, es richtig aufzunehmen.
Selbst bei handschriftlichen Ergänzungen wird die Deutsche Anniston da im Vergleich zum kleinen Privatvermieter natürlich erhebliche Probleme vor Gericht haben.
Nicht nur die Anniston, sondern jeder Vermieter. Das kriegt man rechtlich sauber nicht hin.
-----------------
""
quote:
Das kriegt man rechtlich sauber nicht hin.
Seperates Blatt als Ergänzungsvertrag, handschriftlich von beiden unterschrieben, Datum ungleich dem des Mietvertrages (ambesten vorher)
Und für die ganz harten: mittels notarieller Erklärung.
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
quote:
Seperates Blatt als Ergänzungsvertrag, handschriftlich von beiden unterschrieben, Datum ungleich dem des Mietvertrages (ambesten vorher)
sollte es nicht heissen (am besten nachher)? Nämlich nur so lässt sich die komplette Freiwilligkeit einer für den Mieter so ungünstigen Vereinbarung erklären.
-----------------
""
quote:
Worum sonst?:
Um die Renovierung während der Mietzeit, die bei Auszug, je nach J. prozentual berechnet wird. Steht übl.-weise in jedem MV.
Das ist keine Auszugsrenovierung !
quote:
Das kriegt man rechtlich sauber nicht hin.
Warum denn nicht ?
Da existiert sogar mind. ein Urteil.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Die wichtigsten Probleme im Mietrecht
Die Antworten findet ihr hier:
Die wichtigsten Probleme im Mietrecht
Kündigung, Renovierung, Nebenkosten, Mieterhöhung und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Mieter und Vermieter / Das Mietrecht regelt das Mietverhältnis vom Mietvertrag bis zur Kündigung und dem Auszug des Mieters. Der Vermieter überlässt „sein Eigentum“ an den Mieter... mehr-
2 Antworten
-
19 Antworten
-
10 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten