Hallo allerseits,
Ich wohne in Hamburg hab kurzfristig einen neuen Job in Berlin angenommen, da mir mein alter Arbeitgeber kündigen musste.
Nun habe ich zum 28.02. meine Wohnung gekündigt - beginne meinen neuen Job aber schon am 02.01., weshalb ich 4 potentielle Nachmieter vorgeschlagen habe. Ich habe keine Nachmieterklausel im Vertrag, bin mir also bewusst, dass der Vermieter dies nicht annehmen muss.
Meine Vorschläge wurden abgelehnt, da der Vermieter "eventuell" ab Februar und nicht vorher, renovieren möchte, ein vorzeitiger Austritt daher nicht möglich ist. Ich solle die Techniker zudem im Januar zwecks Besichtigungen in die Wohnung lassen.
Eine Untervermietung bis Vertragsende war vom Eigentümer "nicht gewünscht", weshalb ich auch hier völlig Alternstivlos bin.
Was kann ich hier tun, um mein berechtigtes Interesse durchzusetzen?
Vorzeitig aus dem Vertrag, Nachmieter nicht möglich weil Vermieter will renovieren
ZitatWas kann ich hier tun, um mein berechtigtes Interesse durchzusetzen? :
Nichts in Ermangelung solcher.
Kurz: Nichts.ZitatWas kann ich hier tun, um mein berechtigtes Interesse durchzusetzen? :
Es geht um einen Monat Miete. Da macht es keinen Sinn, auf Untervermietungserlaubnis zu klagen. Mal abgesehen davon, dass ein Untermieter für einen Monat wohl nicht einziehen wird.
Einzig möglich wäre zu versuchen, ob der Vermieter die Wohnung eventuell früher zurücknimmt. Wenn er dann doch schon im Februar mit der Renovierung anfängt, dann könnte man vielleicht (!) ein paar Tage Mietzahlung zurückbekommen. Aber auch das lohnt eigentlich den Aufwand nicht wirklich.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatEine Untervermietung bis Vertragsende war vom Eigentümer "nicht gewünscht", weshalb ich auch hier völlig Alternstivlos bin. :
Was kann ich hier tun, um mein berechtigtes Interesse durchzusetzen?
Hier haben Sie wirklich nicht viel Spielraum das Mietverhältnis in Ihrem Interesse früher zu beenden. Ausziehen können Sie jederzeit, nur die Miete ist bis Mietende zu begleichen.
Nichts. Eventuell kurzfristig Teile der Wohnung untervermieten nachdem man den Vermieter überzeugt hat ein berechtigtes Interesse daran zu haben. Schadensersatz für die versagte Untervermietung gerichtlich einfordern. Wenn man die Nerven hat.
Eine echte Untervermietung kann aber auch nach hinten los gehen und ein dickes Minusgeschäft werden.
-- Editiert von 3113 am 14.12.2017 21:47
ZitatNichts. Eventuell kurzfristig Teile der Wohnung untervermieten nachdem man den Vermieter überzeugt hat ein berechtigtes Interesse daran zu haben. Schadensersatz für die versagte Untervermietung gerichtlich einfordern. :
Für eine Zeit von 4 Wochen eine Untervermietung zu verlangen ist reine Utopie. Diese gerichtlich einfordern zu wollen ebenfalls.
Zudem müsste der M für sämtliche Schäden aufkommen die der evtl.Zwischenmieter verursacht. Hier wäre nur eine Einigung mit dem Vemieter möglich, alles andere sinnlos. Meine Meinung.
-- Editiert von Banane123 am 14.12.2017 22:48
@Banane
Hab ich doch geschrieben.
ZitatEs geht um einen Monat Miete. :
2 Monate.
Zitatenn er dann doch schon im Februar mit der Renovierung anfängt, dann könnte man vielleicht (!) ein paar Tage Mietzahlung zurückbekommen. :
Wieso vielleicht?
Zu beachten ist jedoch, dass die Miete nicht bis zum Mietende gezahlt werden muss, wenn der Vermieter vorher mit der Renovierung anfängt. Nach § 537 BGB kannst Du die Mietzahlung ab dem Zeitpunkt des Renovierungsbeginns einstellen.
ZitatZu beachten ist jedoch, dass die Miete nicht bis zum Mietende gezahlt werden muss, wenn der Vermieter vorher mit der Renovierung anfängt. Nach :§ 537 BGB kannst Du die Mietzahlung ab dem Zeitpunkt des Renovierungsbeginns einstellen.
ZitatMeine Vorschläge wurden abgelehnt, da der Vermieter "eventuell" ab Februar und nicht vorher, :
Offensichtilch ist dies dem VM auch bekannt.
Ich würde hier versuche eine für beide Seiten aktzeptable Lösung zu finden, zB hälftige Miete für Jan und Febr (NK müssen natürlich gezahlt werden). Da Sie hier etwas Entgegenkommen möchten, wäre ich das sehr sehr sehr freundlich und nett beim Anfragen.
Lieben Dank an alle für die Antworten, mein Vermieter hat nun auf mein Bitten doch noch die Untervermietung für Januar & Februar erlaubt.
Da meine Wohnung in einer beliebten Gegend gelegen und relativ günstig ist, rechne ich mir gute Chancen aus, jemanden zu finden.
Mein Vermieter möchte mir den Renovierungsbeginn ab 01.02. nicht garantieren, weshalb ich einen Untermieter bis Vertragsende am 28.02. suche. Ist dann halt so.
Danke!
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
31 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten