Insolvenzrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Insolvenzrecht
Restschuldbefreiung
Insolvenz
Insolvenzverwalter
Versagung
Haftung
Privatinsolvenz
Die wichtigsten Probleme im InsolvenzrechtLeserwertung: 4,3/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | InsolvenzrechtInsolvenzeröffnung, Insolvenzverfahren, Restschuldbefreiuung, Wohlverhaltensperiode - die häufigsten Probleme von Gläubigern und Schuldnern bei Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz / Das Insolvenzrecht befasst sich mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners.InsolvenzInsolvenzverfahrenRestschuldbefreiungWohlverhaltensperiode- Insolvenzberatung wegen Corona-EpidemieLeserwertung: 5,0/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 16.03.2022Vorsorge wegen der restriktiven Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus / In den letzten Tagen erreichen mich viele Anrufe und Zuschriften aufgrund der Umsatzeinbrüche – ausgelöst durch die rigiden Maßnahmen der Behörden und die ausgelösten Ängste. Folgen der Corona-Maßnahmen: Umsatzeinbrüche – Liquiditätsverlust – wirtschaftliche Krise / Wirtschaftliche Folgen sind bei Dienstleistern ...CoronawirtschaftlicheKriseInsolvenzInsolvenzanwaltCoronavirus - Verkürzung Insolvenz: schuldenfrei in drei JahrenLeserwertung: 5,0/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 21.02.2022Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Verkürzung der Insolvenzverfahren bzw. Zeit bis zur Restschuldbefreiung (Privatinsolvenzen/Verbraucherinsolvenzen) auf drei Jahre / Nachdem viele Jahre die Lobbyarbeit von Inkasso- und Bankenverbänden sowie Insolvenzverwaltern eine Verkürzung der 6 Jahre verhindert hatte, ist über die EU das 3-Jahres-Insolvenzverfahren ...3JahreInsolvenzRestschuldbefreiungVerkürzung - Insolvenz und SelbständigkeitLeserwertung: 4,3/5,0
von 47 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.05.2021Trotz Selbständigkeit in die Insolvenz? Das Einzelunternehmen im Insolvenzverfahren fortführen und erhalten oder alternativ Vergleichsverfahren durchführen?selbständigInsolvenzGeschäftsbetriebGewerbeInsolvenzverfahrenSelbständigkeit - Insolventes Unternehmen übernehmen?Leserwertung: 4,9/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.05.2021Bei Kauf oder Übernahme von insolventen Betriebsteilen – auch wenn "nur" eine Website oder die Anschrift übergeht – droht die Haftung für die Schulden: was ist zu beachten? ...ÜbernahmeinsolventUnternehmenInsolvenzKauf - Keine Restschuldbefreiung bei InsolvenzstraftatLeserwertung: 4,7/5,0
von 24 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2021Von den Verschärfungen der Restschuldbefreiung betroffen sind vor allem GmbH-Geschäftsführer bei Insolvenzverschleppung / Ich habe hier und beiRestschuldbefreiungVersagungAusnahmeInsolvenz-Straftat - Gläubigervergleich bei überschuldeter Immobilie – Wie verhindere ich die Zwangsversteigerung einer Immobilie?Leserwertung: 4,8/5,0
von 36 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2021Welches sind die Wege, eine Immobilie davor zu retten, zwangsversteigert zu werden? Oft haben die finanzierenden Banken bereits Darlehen gekündigt und fällig gestellt / Vergleichsverfahren ...ImmobilieüberschuldetzwangsversteigertPrivatinsolvenzgekündigtZwangsversteigerungGläubigervergleich - Geschäftsführerhaftung, InsolvenzverschleppungLeserwertung: 4,8/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2021Geschäftsführer, Haftung und Risiken im Insolvenzverfahren Risiken vorbeugen und Haftungsansprüche des Verwalters abwehren / Wenn offene Lieferantenrechnungen nicht mehr ...InsolvenzVerschleppungHaftungGmbHGeschäftsführer - BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen InsolvenzverschleppungLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Der Bundesgerichtshof musste sich mit dem praxisrelevanten faktischen Geschäftsführer beschäftigen / Was war geschehen? Der Angeklagte war nach Ansicht des Landgerichts Dortmund faktischer Geschäftsführer einer GmbH und hat den Insolvenzantrag nicht ordnungsgemäß zur rechten Zeit gestellt.faktischerGeschäftsführerInsolvenzverschleppungStrafbarkeitInsolvenzantrag - BGH: Und wieder einmal Haftung des Geschäftsführers im Insolvenzfall!Leserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Der Zweck die Masseschmälerungshaftung / Der BGH befasste sich mit der Frage, welchen Zweck die Masseschmälerungshaftung hat Auffüllung oder Bereicherung der Insolvenzmasse. BGH, Urteil vom 18.11.2014 - II ZR 231/13 ...GeschäftsführerhaftungSchadensersatzanspruchInsolvenzverwalterMasseschmälerung - EuGH: Internationale Zuständigkeit bei Klagen eines Insolvenzverwalters gegen den GeschäftsführerLeserwertung: 4,1/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Der Europäische Gerichtshof, kurz EuGH, musste sich im Urteil vom 4.12.2014 - C-295/13 mit der Frage der internationalen Zuständigkeit von Klagen eines Insolvenzverwalters ...GeschäftsführerHaftungKlageZuständigkeitInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalter - Haftung des Steuerberaters bei Insolvenzreife einer GmbH?Leserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Wann besteht für den Steuerberater eine Hinweispflicht auf notwendige Prüfung? / Der Bundesgerichtshof hatte sich wiederholt mit der praktisch häufigen Frage zu beschäftigen, ob ein Steuerberater für eine Falschberatung in der Insolvenzsituation einer ...InsolvenzreifeSteuerberaterHinweispflichtPrüfungHaftung - BGH: Gesellschafter kann gegen die Vergütung des Insolvenzverwalters Beschwerde einlegenLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Insolvenzverfahren: Gesellschafter einer insolventen Gesellschaft sind zur Beschwerde gegen die Festsetzung der Vergütung des Insolvenzverwalters befugt...VergütungInsolvenzverwalterGesellschafterBeschwerdeInsolvenz - Die Stundung der Verfahrenskosten im InsolvenzverfahrenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021BGH: Verfahrenskostenstundung kann nur dann verweigert werden, wenn keine Restschuldbefreiung erlangt wird.VerfahrenskostenKostenstundungRestschuldbefreiungInsolvenzverfahren - Reform: die Vorsatzanfechtung aus § 133 InsO wird eingeschränktLeserwertung: 4,9/5,0
von 37 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 18.04.2021Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung vorgelegt / Die Vorsatzanfechtung aus § 133 InsO wird von Insolvenzverwaltern teilweise uferlos angewendetReformVorsatzanfechtung§ 133InsolvenzVoraussetzung - Privatinsolvenz: kann ich mein Auto behalten?Leserwertung: 4,8/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 18.04.2021Der PKW in der Privatinsolvenz ist ein viel gefragtes Thema es gibt Begründungen und Wege, das Auto behalten zu können / In vielen Fällen, in denen ich zur Schuldenbereinigung ...InsolvenzAutoPKWPrivatinsolvenzbehalten - Entwicklung/Stand Privatinsolvenzen & Verbraucherinsolvenzen nach Reform 2014Leserwertung: 4,8/5,0
von 32 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 18.04.2021Im Jahr 2014 wurde ein verkürztes Privat-/Verbraucherinsolvenzverfahren eingeführt die jüngsten Entwicklungen (2015) in der Insolvenz-Beratungspraxis / Ein erstes Zwischenfazit zum Stand der Insolvenzrechts-Reform (2014)PrivatinsolvenzVerbraucherinsolvenzVerkürzung2014Restschuldbefreiung - Immobilie im InsolvenzverfahrenLeserwertung: 4,8/5,0
von 46 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 06.04.2021Ist das Haus in der Insolvenz weg oder kann ich die Immobilie durch einen Vergleich mit der Bank retten? / In der Beratungspraxis habe ich oft mit Betroffenen zu tun, ...HausInsolvenzImmobilieZwangsversteigerungBank - Verkürzte Privatinsolvenz mit InsolvenzplanLeserwertung: 4,8/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 06.04.2021ab 07-2014 neu: Insolvenzplan für Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz / Wie in dem Artikel "Verkürzung Privatinsolvenz: Restschuldbefreiung in 3 Jahren" – berichtet, tritt die Verkürzung der Privatinsolvenz/Restschuldbefreiung von 6 auf 3 Jahre am 01.07.2014 in Kraft. ...InsolvenzplanPrivatinsolvenzVerbraucherinsolvenzPrivatInsO - Vertragsverhältnisse mit einem Insolvenzverwalter
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 25.03.2021Bundesgerichtshof stellt klar, dass ein Insolvenzverwalter an den Inhalt des Vertrages und die Absprachen gebunden ist / Dies gilt dann, wenn der Insolvenzverwalter ...ErfüllungswahlInsolvenzverwalterSchadensersatzVerzug - Die vorsätzliche InsolvenzschleppungLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 25.03.2021Regelmäßig sehen sich Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung ausgesetzt. Eine der Voraussetzungen: Die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft. ...InsolvenzverschleppungGeschäftsführerMethodeBerechnungZahlungsunfähigkeit
Anwälte im Insolvenzrecht


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
73249 Wernau
Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerstrafrecht, Erbschaftssteuerrecht, Haftungsrecht der StB, Wirtschaftverwaltungsrecht
Preis: 87 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60310 Frankfurt am Main
Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeiten, Baurecht, Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Nachbarschaftsrecht
Preis: 120 €
Antwortet: ∅ 9 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
71711 Murr
Arbeitsrecht, Reiserecht, Wettbewerbsrecht, Internetrecht, Zivilrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Mietrecht, Medizinrecht, Baurecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
10557 Berlin
Strafrecht, Verfassungsrecht, Insolvenzrecht, Schadensersatzrecht, Entschädigungsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
10707 Berlin - Wilmersdorf
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Preis: 100 €