Insolvenzrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Insolvenzrecht
Restschuldbefreiung
Insolvenz
Insolvenzverwalter
Versagung
Haftung
Privatinsolvenz
Die wichtigsten Probleme im InsolvenzrechtLeserwertung: 4,3/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | InsolvenzrechtInsolvenzeröffnung, Insolvenzverfahren, Restschuldbefreiuung, Wohlverhaltensperiode - die häufigsten Probleme von Gläubigern und Schuldnern bei Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz / Das Insolvenzrecht befasst sich mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners.InsolvenzInsolvenzverfahrenRestschuldbefreiungWohlverhaltensperiode- Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen auf einen BetriebserwerberLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 24.01.2023Besonders in der Wirtschaftskrise werden Betriebsmittel, Kundenstamm oder andere Betriebsbestandteile aus Insolvenzverfahren heraus im Wege eines sog. ´Asset ...BetriebsübergangBetriebsübernahmeInsolvenz - Die vorzeitige Restschuldbefreiung bei Privatinsolvenzen / VerbraucherinsolvenzenLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 24.01.2023Weitgehend unbekannt und ungenutzt ist die Möglichkeit einer vorzeitigen Erteilung der Restschuldbefreiung nach nur wenigen Monaten Insolvenzverfahren in Abstimmung mit dem Insolvenzgericht und den Gläubigern. ...InsolvenzRestschuldbefreiung - Schutz vor einer Insolvenz des GeschäftspartnersLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 24.01.2023In der Insolvenz eines Geschäftspartners lassen sich Forderungen oder andere Rechte nur noch schwer durchsetzen – niedrige Quoten und geringe Transparenz prägen immer noch die meisten Insolvenzverfahren. ...InsolvenzGläubiger - Gute Nachricht für Geschäftsführer und Vorstände: Auswege aus der Haftungsfalle in der InsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2022Der BGH befreit Geschäftsführer einer GmbH und Vorstände einer AG aus einer Zwickmühle – keine Haftung für Abführung der Arbeitnehmeranteile bei Insolvenzreife und kein Verschulden, wenn auf den Rat eines Fachmannes vertraut wird...InsolvenzInsolvenzverfahrenGerschäftsführerHaftungSozialversicherung - Liquidation einer GmbH in der wirtschaftlichen Krise als Alternative zum Insolvenzverfahren?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2022Bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten einer Gesellschaft kann möglicherweise eine kontrollierte Liquidation mit Schuldenregulierung gegenüber einem Insolvenzverfahren vorteilhaft sein...InsolvenzGmbHLiquidationInsolvenzverfahren - Außergerichtliche Schuldenregulierung statt InsolvenzLeserwertung: 4,6/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2022Der Königsweg aus der Schuldenfalle / Wie befreie ich mich erfolgreich von meinen Schulden? Bekanntermaßen bietet die Verbraucherinsolvenz einen Ausweg aus der Schuldenfalle – nach sechs Jahren kann Schuldenfreiheit erlangt werden...VerbraucherinsolvenzSchuldenregulierungaußergerichtlichInsolvenz - Selbständige in der InsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2022Schutz der Altersvorsorge vor dem Zugriff durch den Insolvenzverwalter und Gläubiger / Eine gute Nachricht für Selbständige in der Insolvenz oder Zwangsvollstreckung: Das Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge wurde inzwischen abschließend im Bundestag beraten...PfändungsschutzPfändungInsolvenzZwangsvollstreckung - Schuldenbereinigung und InsolvenzverfahrenLeserwertung: 4,4/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 05.12.2022Chancen in der Krise für Unternehmen und Schuldner / Nach 100 Jahren Konkursordnung und sieben Jahren Insolvenzordnung fehlt es in Deutschland noch immer an einer Insolvenzkultur, obwohl formal ein für Unternehmen und Schuldner sehr funktioneller Rahmen in Form des Insolvenzverfahrens vorhanden ist...InsolvenzverfahrenVerbraucherinsolvenzRestschuldbefreiungGläubigerschutz - Restschuldbefreiung auf 3 Jahre verkürzt – ab 01.10.2020Leserwertung: 5,0/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 01.09.2022Corona macht es möglich: Gesetzesentwurf mit Verkürzung der Privatinsolvenz: schuldenfrei in 3 Jahren / Verkürzung der Verbraucherinsolvenz gilt ab 1. Oktober 2020 / Die dreijährige Privatinsolvenz wird (überraschend) aufgrund der Corona-Pandemie jetzt bereits für alle ab dem 01.10.2020 eingeleiteten Insolvenzverfahren gelten: eine Halbierung der aktuell regulären 6-jährigen ...InsolvenzRestschuldbefreiungVerkürzungCorona - Insolvenzberatung wegen Corona-EpidemieLeserwertung: 5,0/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 16.03.2022Vorsorge wegen der restriktiven Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus / In den letzten Tagen erreichen mich viele Anrufe und Zuschriften aufgrund der Umsatzeinbrüche – ausgelöst durch die rigiden Maßnahmen der Behörden und die ausgelösten Ängste. Folgen der Corona-Maßnahmen: Umsatzeinbrüche – Liquiditätsverlust – wirtschaftliche Krise / Wirtschaftliche Folgen sind bei Dienstleistern ...CoronawirtschaftlicheKriseInsolvenzInsolvenzanwaltCoronavirus - Verkürzung Insolvenz: schuldenfrei in drei JahrenLeserwertung: 5,0/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 21.02.2022Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Verkürzung der Insolvenzverfahren bzw. Zeit bis zur Restschuldbefreiung (Privatinsolvenzen/Verbraucherinsolvenzen) auf drei Jahre / Nachdem viele Jahre die Lobbyarbeit von Inkasso- und Bankenverbänden sowie Insolvenzverwaltern eine Verkürzung der 6 Jahre verhindert hatte, ist über die EU das 3-Jahres-Insolvenzverfahren ...3JahreInsolvenzRestschuldbefreiungVerkürzung - Insolvenz und SelbständigkeitLeserwertung: 4,3/5,0
von 47 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.05.2021Trotz Selbständigkeit in die Insolvenz? Das Einzelunternehmen im Insolvenzverfahren fortführen und erhalten oder alternativ Vergleichsverfahren durchführen?selbständigInsolvenzGeschäftsbetriebGewerbeInsolvenzverfahrenSelbständigkeit - Insolventes Unternehmen übernehmen?Leserwertung: 4,9/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.05.2021Bei Kauf oder Übernahme von insolventen Betriebsteilen – auch wenn "nur" eine Website oder die Anschrift übergeht – droht die Haftung für die Schulden: was ist zu beachten? ...ÜbernahmeinsolventUnternehmenInsolvenzKauf - Keine Restschuldbefreiung bei InsolvenzstraftatLeserwertung: 4,7/5,0
von 24 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2021Von den Verschärfungen der Restschuldbefreiung betroffen sind vor allem GmbH-Geschäftsführer bei Insolvenzverschleppung / Ich habe hier und beiRestschuldbefreiungVersagungAusnahmeInsolvenz-Straftat - Gläubigervergleich bei überschuldeter Immobilie – Wie verhindere ich die Zwangsversteigerung einer Immobilie?Leserwertung: 4,8/5,0
von 36 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2021Welches sind die Wege, eine Immobilie davor zu retten, zwangsversteigert zu werden? Oft haben die finanzierenden Banken bereits Darlehen gekündigt und fällig gestellt / Vergleichsverfahren ...ImmobilieüberschuldetzwangsversteigertPrivatinsolvenzgekündigtZwangsversteigerungGläubigervergleich - Geschäftsführerhaftung, InsolvenzverschleppungLeserwertung: 4,8/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.04.2021Geschäftsführer, Haftung und Risiken im Insolvenzverfahren Risiken vorbeugen und Haftungsansprüche des Verwalters abwehren / Wenn offene Lieferantenrechnungen nicht mehr ...InsolvenzVerschleppungHaftungGmbHGeschäftsführer - BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen InsolvenzverschleppungLeserwertung: 4,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Der Bundesgerichtshof musste sich mit dem praxisrelevanten faktischen Geschäftsführer beschäftigen / Was war geschehen? Der Angeklagte war nach Ansicht des Landgerichts Dortmund faktischer Geschäftsführer einer GmbH und hat den Insolvenzantrag nicht ordnungsgemäß zur rechten Zeit gestellt.faktischerGeschäftsführerInsolvenzverschleppungStrafbarkeitInsolvenzantrag - BGH: Und wieder einmal Haftung des Geschäftsführers im Insolvenzfall!Leserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Der Zweck die Masseschmälerungshaftung / Der BGH befasste sich mit der Frage, welchen Zweck die Masseschmälerungshaftung hat Auffüllung oder Bereicherung der Insolvenzmasse. BGH, Urteil vom 18.11.2014 - II ZR 231/13 ...GeschäftsführerhaftungSchadensersatzanspruchInsolvenzverwalterMasseschmälerung - EuGH: Internationale Zuständigkeit bei Klagen eines Insolvenzverwalters gegen den GeschäftsführerLeserwertung: 4,1/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Der Europäische Gerichtshof, kurz EuGH, musste sich im Urteil vom 4.12.2014 - C-295/13 mit der Frage der internationalen Zuständigkeit von Klagen eines Insolvenzverwalters ...GeschäftsführerHaftungKlageZuständigkeitInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalter - Haftung des Steuerberaters bei Insolvenzreife einer GmbH?Leserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2021Wann besteht für den Steuerberater eine Hinweispflicht auf notwendige Prüfung? / Der Bundesgerichtshof hatte sich wiederholt mit der praktisch häufigen Frage zu beschäftigen, ob ein Steuerberater für eine Falschberatung in der Insolvenzsituation einer ...InsolvenzreifeSteuerberaterHinweispflichtPrüfungHaftung
Anwälte im Insolvenzrecht


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
73249 Wernau
Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerstrafrecht, Erbschaftssteuerrecht, Haftungsrecht der StB, Wirtschaftverwaltungsrecht
Preis: 87 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60310 Frankfurt am Main
Verkehrsrecht, Baurecht, Insolvenzrecht, Arbeitsrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Nachbarschaftsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 8 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70191 Stuttgart
Insolvenzrecht, Miet- und Pachtrecht, Handelsvertreterrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 17 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
22529 Hamburg
Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 11 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
10557 Berlin
Strafrecht, Verfassungsrecht, Insolvenzrecht, Schadensersatzrecht, Entschädigungsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 18 Stunden