Insolvenzrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Insolvenzrecht
Restschuldbefreiung
Insolvenz
Insolvenzverwalter
Versagung
Haftung
Privatinsolvenz
Die wichtigsten Probleme im InsolvenzrechtLeserwertung: 4,3/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | InsolvenzrechtInsolvenzeröffnung, Insolvenzverfahren, Restschuldbefreiuung, Wohlverhaltensperiode - die häufigsten Probleme von Gläubigern und Schuldnern bei Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz / Das Insolvenzrecht befasst sich mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners.InsolvenzInsolvenzverfahrenRestschuldbefreiungWohlverhaltensperiode- Insolvenzreform: Schutzschirmverfahren vom Bundestag beschlossenLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 21.02.2021Der Bundestag hat das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) abgesegnet / Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen ...SchutzschirmverfahrenInsolvenzESUGSanierungInsolvenzverwalter - Geschäftsführerhaftung die Haftung des faktischen GeschäftsführersLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 18.02.2021Haftungsrisiken im Insolvenzverfahren treffen nicht nur die "formalen", sondern auch die sog. "faktischen" Geschäftsführer es gibt jedoch geeignete Verteidigungsmöglichkeiten ...InsolvenzHaftungGeschäftsführerfaktischerGeschäftsführer - Versicherungsleistungen in der InsolvenzLeserwertung: 2,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 03.02.2021Die Einleitung eines vereinfachten Insolvenzverfahrens, auch Privatinsolvenz genannt, hat für die Insolvenzschuldner verschiedenste Konsequenzen...Privatinsolvenz - Pflicht zur Reduzierung des Geschäftsführergehalts in der Krise
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 03.02.2021Ein wenig beachtetes Urteil – mit nicht zu unterschätzenden Rechtsfolgen für Gesellschafter-Geschäftsführer – hat das Oberlandesgericht Köln ausgeurteilt. ...Geschäftsführergehalt - Wirtschaftlicher Abschwung – Handlungsbedarf in Unternehmen
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 03.02.2021Die Prognosen für dieses Jahr sind düster - auch das Standbein der deutschen Wirtschaft, der Mittelstand, kann sich dem nicht entziehen. Um aus der Krise keine Insolvenz werden zu lassen, müssen Unternehmer handeln. ...Forderungsmanagment - Neue Rechtsprechung des BGH: Restschuldbefreiung trotz unanfechtbarer Verurteilung des GmbH-Geschäftsführers wegen Nichtabführens von Sozialversicherungsabgaben
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 03.02.2021Mit Urteil vom 05.11.2009 hat der Bundesgerichtshof ein für GmbH-Geschäftsführer positives Urteil und ein für die Praxis seht wichtiges Urteil gesprochen. Trotz ...RestschuldbefreiungGmbH-Geschäftsführer - Geschäftsführerhaftung und Haftung als Gesellschafter in der InsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 03.02.2021Vor allem für Geschäftsführer aber auch Gesellschafter einer GmbH bedeutet die Unternehmensinsolvenz auch immer persönliche Konsequenzen. Bei fast ...GeschäftsführerhaftungInsolvenz - Risiko Betriebsübergang – der Übergang von Arbeitsverhältnissen auf einen BetriebserwerberLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 22.01.2021Besonders in der Wirtschaftskrise werden Betriebsmittel, Kundenstamm oder andere Betriebsbestandteile aus Insolvenzverfahren heraus im Wege eines sog. ´Asset ...BetriebsübergangBetriebsübernahmeInsolvenz - Die vorzeitige Restschuldbefreiung bei Privatinsolvenzen / VerbraucherinsolvenzenLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 22.01.2021Weitgehend unbekannt und ungenutzt ist die Möglichkeit einer vorzeitigen Erteilung der Restschuldbefreiung nach nur wenigen Monaten Insolvenzverfahren in Abstimmung mit dem Insolvenzgericht und den Gläubigern. ...InsolvenzRestschuldbefreiung - Schutz vor einer Insolvenz des GeschäftspartnersLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 22.01.2021In der Insolvenz eines Geschäftspartners lassen sich Forderungen oder andere Rechte nur noch schwer durchsetzen – niedrige Quoten und geringe Transparenz prägen immer noch die meisten Insolvenzverfahren. ...InsolvenzGläubiger - Betriebsübergang in der Insolvenz
von RA B. Alexander Koll | Insolvenzrecht | 13.01.2021Wenn ein Insolvenzverwalter die Betriebstätigkeit eines in die Insolvenz gefallenen Unternehmens einstellt und einem Dritten die bisherigen Betriebsmittel zur Nutzung überlässt und dieser mit den Arbeitnehmern des Insolvenzschuldners und den übernommenen Betriebsmitteln die wirtschaftliche Tätigkeit des Insolvenzschuldners fort, liegt ein Betriebsübergang im Sinne des § 613 a BGB vor ...BetriebInsolvenz - Restschuldbefreiung in jetzt nur noch drei Jahren
von RAin Beate Kolar | Insolvenzrecht | 04.01.2021Das neue Gesetz ist jetzt da: die Verfahrensdauer ist verkürzt / Neuregelung tritt zum Jahreswechsel 20/21 in Kraft, betrifft aber alle Verfahren ab 10/2020!! Nun ist es Gesetz: die Dauer der Restschuldbefreiung ist von vormals sechs Jahren Laufzeit auf nur mehr drei Jahre verkürzt worden. Damit setzt die Bundesregierung eine bereits lange bestehende Forderung ...RestschuldbefreiungDauerVerkürzung - Gute Nachricht für Geschäftsführer und Vorstände: Auswege aus der Haftungsfalle in der InsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2020Der BGH befreit Geschäftsführer einer GmbH und Vorstände einer AG aus einer Zwickmühle – keine Haftung für Abführung der Arbeitnehmeranteile bei Insolvenzreife und kein Verschulden, wenn auf den Rat eines Fachmannes vertraut wird...InsolvenzInsolvenzverfahrenGerschäftsführerHaftungSozialversicherung - Liquidation einer GmbH in der wirtschaftlichen Krise als Alternative zum Insolvenzverfahren?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2020Bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten einer Gesellschaft kann möglicherweise eine kontrollierte Liquidation mit Schuldenregulierung gegenüber einem Insolvenzverfahren vorteilhaft sein...InsolvenzGmbHLiquidationInsolvenzverfahren - Außergerichtliche Schuldenregulierung statt InsolvenzLeserwertung: 4,6/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2020Der Königsweg aus der Schuldenfalle / Wie befreie ich mich erfolgreich von meinen Schulden? Bekanntermaßen bietet die Verbraucherinsolvenz einen Ausweg aus der Schuldenfalle – nach sechs Jahren kann Schuldenfreiheit erlangt werden...VerbraucherinsolvenzSchuldenregulierungaußergerichtlichInsolvenz - Selbständige in der InsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2020Schutz der Altersvorsorge vor dem Zugriff durch den Insolvenzverwalter und Gläubiger / Eine gute Nachricht für Selbständige in der Insolvenz oder Zwangsvollstreckung: Das Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge wurde inzwischen abschließend im Bundestag beraten...PfändungsschutzPfändungInsolvenzZwangsvollstreckung - Schuldenbereinigung und InsolvenzverfahrenLeserwertung: 4,3/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 05.12.2020Chancen in der Krise für Unternehmen und Schuldner / Nach 100 Jahren Konkursordnung und sieben Jahren Insolvenzordnung fehlt es in Deutschland noch immer an einer Insolvenzkultur, obwohl formal ein für Unternehmen und Schuldner sehr funktioneller Rahmen in Form des Insolvenzverfahrens vorhanden ist...InsolvenzverfahrenVerbraucherinsolvenzRestschuldbefreiungGläubigerschutz - Restschuldbefreiung auf 3 Jahre verkürzt – ab 01.10.2020Leserwertung: 5,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 01.09.2020Corona macht es möglich: Gesetzesentwurf mit Verkürzung der Privatinsolvenz: schuldenfrei in 3 Jahren / Verkürzung der Verbraucherinsolvenz gilt ab 1. Oktober 2020 / Die dreijährige Privatinsolvenz wird (überraschend) aufgrund der Corona-Pandemie jetzt bereits für alle ab dem 01.10.2020 eingeleiteten Insolvenzverfahren gelten: eine Halbierung der aktuell regulären 6-jährigen ...InsolvenzRestschuldbefreiungVerkürzungCorona - Der Gesetzesentwurf zur weiteren Verkürzung des RestschuldbefreiungsverfahrensLeserwertung: 3,3/5,0
von 7 Lesern bewertet
Insolvenzrecht | 29.07.2020Der von der Bundesregierung veröffentlichte Gesetzesentwurf sieht eine verkürzte Verfahrensdauer zur Erlangung der Restschuldbefreiung von 3 Jahren für Anträge ab dem 01.10.2020 vor. / Die aktuelle Gesetzesfassung der Insolvenzordnung (InsO) sieht derzeit noch eine reguläre Frist von 6 Jahren zur Erlangung der Restschuldbefreiung vor. Daneben sind in § 300 InsO Verkürzungstatbestände ...InsolvenzordnungRestschuldbefreiungVerbraucherinsolvenzrechtGläubigerbefriedigungWohlverhaltensphase - Die P-Konto ReformLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Insolvenzrecht | 08.06.2020PKoFoG – die Fortentwicklung des Kontopfändungsschutzes / Auf Grundlage der Ergebnisse der Evaluierung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes durch das iff e.V. wird das Recht zum P-Konto fortentwickelt. Hierzu hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, der zahlreiche Neuerungen und Klarstellungen zum Kontopfändungsschutz enthält. ...P-KontoPfändungsschutzkontoZwangsvollstreckungKontopfändungPfÜB
Anwälte im Insolvenzrecht


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
71711 Murr
Arbeitsrecht, Reiserecht, Wettbewerbsrecht, Internetrecht, Zivilrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Mietrecht, Medizinrecht, Baurecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2021 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Insolvenzrecht
23714 Malente
Strafrecht, Zivilrecht, Verkehrszivilrecht, Schadensersatzrecht
Preis: 175 €


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70191 Stuttgart
Insolvenzrecht, Miet und Pachtrecht, Handelsvertreterrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
10557 Berlin
Strafrecht, Verfassungsrecht, Insolvenzrecht, Schadensersatzrecht, Entschädigungsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
22529 Hamburg
Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 12 Stunden