Klarna & COEO Inkasso

20. August 2018 Thema abonnieren
 Von 
Berghofer
Status:
Schüler
(209 Beiträge, 78x hilfreich)
Klarna & COEO Inkasso

Hallo liebe Forumgemeinde.

Nachdem ich immer dachte, dass mich das Thema Inkasso nie tangieren wird... würde ich heute eines besseren belehrt.


Kurz und bündig:

Via Klarna vor vier Wochen eine Gesamtrechnung (wo alle zu bezahlenden Artikel drin stehen) als Monatsrechnung per Mail bekommen.

Daraufhin den Gesamtbetrag binnen drei Tagen nachweisbar auf das Konto von Klarna mit korrekten Nummern überwiesen.

Einen Tag nach Überweisung wieder eine Mail von Klarna, dass man sich für die Geldüberweisung bedankt.

Dann eine Woche später wieder eine Mail mit der Bitte um Zahlung einer Restsumme zu noch offenen Restposten, die erst nach Erstellung der Monatsrechnung vom Händler eingebucht wurden.

Diese Restsumme noch am gleichen Tag vollständig unter Verwendung der korrekten Verwendungszwecke an Klarna überwiesen.

Einen Tag später wieder eine Bestätigungsmail von Klarna, dass man den Restbetrag dankend erhalten hat.

Jetzt wird es interessant:

Eine Woche danach (also vor zwei Wochen) erhalte ich plötzlich eine Mail von Klarna, dass man nach Prüfung festgestellt hat, dass ich zu viel Geld überwiesen habe und jetzt ein Guthaben bei Klarna besteht. Dieses Guthaben wird man mir binnen drei Tagen zurück überweisen. Ich habe nur den Betrag überwiesen, den Klarna dich selbst gefordert hat...

Einen Tag später hatte ich das Guthaben auf meinem Konto.

Heute morgen bekam ich einen Brief von COEO Inkasso, in welchem man von mir für angeblich nicht bezahlte Warenlieferung i.H.v. 7,29 EUR jetzt 68,57 EUR verlangt, ansonsten droht Schufaeintrag.

Interessanterweise schreibt das Inkasso im Brief, dass man ab dem 17.08. Inkassogebühren und Verzugszinsen geltend macht. Und das beste: als Verwendungszweck der angeblich nicht bezahlt wurde steht ausgerechnet die Nummer, welche ich bereits 2x bei meinen ersten beiden Überweisungen nachweislich im Überweisungsfeld der Bank als Verwendungszweck mit korrekter Nummer eingetragen habe.

Vorhin habe ich bei Klarna angerufen und in deren System steht nur, dass alles als bezahlt vermerkt ist und die sich selbst wundern, dass plötzlich bei so einem Kleinbetrag der Hinweis steht "Angelegenheit beim Inkasso". Die wollten mir jetzt nicht weiterhelfen die Angelegenheit aufzuklären, wegen dem Inkassoeintrag. Verstehen können die es aber auch nicht, weil alle anderen Positionen davor und danach als bezahlt markiert sind.


Ich habe vorhin direkt den von Klarna an mich zurück überwiesenen Betrag wieder an Klarna überwiesen unter Angabe der Verwendungszwecknummer.


Wahrscheinlich bekomme ich das Geld wieder zurück überwiesen.


Wie sollte ich jetzt am besten noch reagieren? Dem Inkasso schreiben?


Ich kann ja alles beweisen Dank der Banküberweisungen und Mails von Klarna. Aber schlau werde ich nicht daraus.

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



9 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24966 Beiträge, 16124x hilfreich)

Klarna macht das eigentlich fast schon absichtlich. Im grunde hast du alles richtig gemacht. Ich würde Coeo noch schreiben, dass Klarna die Geldannahme verweigert hat und sich in Annahmeverzug befindet. Dass die sich ihre Gebühren knicken sollen.

Ich würde auch dazu schreiben, dass im Falle eines Schufa-Eintrages oder weiterer Drohbriefe direkt Strafanzeige erstattet wird wegen versuchten Betrugs und Nötigung, sowie Beschwerde beim zuständigen Aufsichtsgericht eingereicht wird.

Signatur:

Mitglied im AK Inkassowatch. Anfragen per PM. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Siche

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Xipolis
Status:
Lehrling
(1744 Beiträge, 830x hilfreich)

In jedem Fall gegenüber dem Inkassounternehmen widersprechen, da es ansonsten tatsächlich zu einer entsprechenden Einmeldung kommen kann.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Berghofer
Status:
Schüler
(209 Beiträge, 78x hilfreich)

Hallo zusammen,

ich habe dem Inkasso gegenüber schriftlich die Forderungen zurückgewiesen unter Angabe, dass die geltend gemachte Forderung bereits bezahlt wurde und Klarna sich den Sachverhalt selbst nicht erklären kann...

Jedenfalls bekam ich vorhin eine Bestätigungsmail vom Inkasso, dass die Angelegenheit jetzt mit Klarna geprüft wird und das Inkasso erst mal keine weiteren Schritte gegen mich unternehmen wird.

Wer es glaubt, wird selig...


0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Berghofer
Status:
Schüler
(209 Beiträge, 78x hilfreich)

Hallo zusammen,

es gibt eine neue Entwicklung in der o.g. Inkassoangelegenheit:


Heute morgen erhielt ich auf mein Privathandy eine SMS von COEO Inkasso (darf ich die SMS-Nummer von COEO hier mit dem genauen Text hier angeben???), dass ich die Rechnung nicht bezahlt hätte und deshalb bis Freitag 68,57 EUR zu bezahlen habe. Ansonsten wird man mir am Montag einen negativen Schufaeintrag geben.

Ich glaube, es schlägt 13.

Was sind das denn für Machenschaften? Vorallem interessiert mich, wer von Klarna dem Inkasso meine Handynummer rausgegeben hat. Das Inkasso hat die jedenfalls nicht von mir erhalten.

Kann ich unter diesem Sachverhalt zur Polizei gehen und mich an einen Anwalt wenden, weil ich jetzt die Faxen dicke habe und eine negative Feststellungsklage einleiten lassen möchte. Oder soll ich eher abwarten, ob die tatsächlich eine negative Schufameldung veranlassen?

Eine absolute Unverschämtheit so ein Verhalten.



-- Editiert von Berghofer am 22.08.2018 09:42

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Berghofer
Status:
Schüler
(209 Beiträge, 78x hilfreich)

Ah ganz vergessen...

interessesanterweise erfolgte die Rücküberweisung und Wertstellung des mir von Klarna überwiesenen Guthabens am Montag, den 20.08.

Normalerweise bekam ich immer eine Mail von Klarna mit dem Dank wegen der Überweisung. Jetzt kommt gar nichts. Es wurde auch nichts von Klarna an mich zurück überwiesen.

Nicht das Klarna das Geld jetzt an das Inkasso überweist und sagt "bezahl mal deine restlichen Schulden beim Inkasso..."

Denen traue ich mittlerweile alles zu.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24966 Beiträge, 16124x hilfreich)

Zitat:
Eine absolute Unverschämtheit so ein Verhalten.

In meinen Augen nicht nur unverschämt, sondern sogar eine Straftat. Das dürfte Nötigung sein und ich würde das anzeigen.

Nicht nur, dass du widersprochen hast und deswegen ein Schufa-Eintrag nicht erlaubt ist. Die Frist ist sogar extrem knapp. Absurd knapp. Man muss das doch mindestens 14 Tage vorher ankündigen oder nicht?

Zitat:
Nicht das Klarna das Geld jetzt an das Inkasso überweist und sagt "bezahl mal deine restlichen Schulden beim Inkasso..."

Nicht dein Problem. Dieser üble Taschenspielertrick funktioniert rechtlich gesehen zum Glück nicht.

Eine negative Feststellungsklage kann man durchaus mal einleiten, ja. Die werden da einiges zu erklären haben. Klarna selbst sitzt allerdings in Schweden.

Geschickter wäre es vermutlich, ab jetzt gar nicht mehr zu reagieren. Abwarten ob der gerichtliche Mahnbescheid folgt. Sobald er folgt, dann mit Hilfe eines Anwalts widersprechen und die Überleitung in das Gerichtsverfahren beantragen, sowie dann die Feststellung beantragen, dass es sich um Annahmeverzug der Klarna handelt.

Signatur:

Mitglied im AK Inkassowatch. Anfragen per PM. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Siche

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Berghofer
Status:
Schüler
(209 Beiträge, 78x hilfreich)

Hallo,

danke erst mal für eure hilfreiche Unterstützung.

Ehrlich gesagt, komme ich mir vor wie in einem schlechten Film. Ich habe nachweislich bezahlt und bezahlt und trotzdem wird man vom Inkasso mittlerweile mit SMS traktiert. Sowas habe ich ja noch nie gehört bzw. gelesen.

Darf ich die Handynummer mit der SMS von COEO hier angeben oder ist das eine Straftat???



0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24966 Beiträge, 16124x hilfreich)

Lass es mal. Eine Straftat wäre das zwar nicht, aber wenn hier ein COEO-Mitarbeiter übern Weg läuft, könnte er vom Plattform-Betreiber die Löschung erzwingen. Das muss nicht sein.
Es bringt nicht viel, wenn du die Nummer hier veröffentlichst.

Signatur:

Mitglied im AK Inkassowatch. Anfragen per PM. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Siche

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Berghofer
Status:
Schüler
(209 Beiträge, 78x hilfreich)

Hallo zusammen,

sooo... gute Nachrichten: ich war gestern Nachmittag beim Anwalt und er sagte, dass wir jetzt die Füsse still halten und abwarten, ob Klarna oder das Inkasso nochmal schreiben. Sollten COEO oder Klarna wirklich eine Negativmeldung an die Schufa einmelden, dann wird sofort Klage (+ Schadensersatzforderung + Unterlassungserklärung etc.) beim Amtsgericht eingereicht und die Schufaauskunft wird bis zur Klärung sofort gesperrt wg. Schadensabwehr oder wie das heißt.

Komisch ist, dass Klarna meine Rücküberweisung vom 20.08. stillschweigend annimmt ohne mir wie in der Vergangenheit eine Mail zuzusenden.

Vielleicht ist es denen jetzt nach Prüfung klar geworden, dass Klarna selbst Bockmist gebaut hat.

Von COEO habe ich jetzt nichts mehr erhalten. Kein Brief, keine Mail, keine SMS...
Vielleicht schicken die mir ja am WE paar Typen von Moskau-Inkasso...

Abwarten und Tee trinken.


Einfach absurd das Ganze.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.934 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.824 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen