Internationales Recht
Alle Rechtsgebiete
Internationales Recht - Worum es gehtLeserwertung: 3,8/5,0
von 11 Lesern bewertet
von | Internationales RechtInternationales Recht behandelt das Recht anderer Länder oder die Rechtsnormen, die dann Anwendung finden, wenn Handlungen, Geschäfte etc. über ein bestimmtes Land hinaus Wirkung haben...InternationalesRecht- Di Lorenzo, Verfahren wegen Doppelwahl eingestelltLeserwertung: 4,2/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internationales Recht | 20.04.2023Der Chefredakteur der Zeit, der in der Talkshow „Günther Jauch" gesagt hatte, dass er bei der Europawahl zwei Mal gewählt hatte, gegen den wegen Wahlfälschung ermittelt wurde, kann nun aufatmen...Di LorenzoWahlwälschungEuropawahlDoppelwahl - Europäische Kommission will digitalen Binnenmarkt / Musiksektor stärkenLeserwertung: 4,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internationales Recht | 04.03.2023Die europäische Kommission hat eine Richtlinie vorgeschlagen, die den Onlinemarkt für Urheber leichter zugänglich machen soll / Die europäische Kommission hat eine ...digitalerBinnenmarktUrheberGEMAVerwertungsgesellschaftenEuropa - Verpflichtung zum Spiken ist europarechtswidrigLeserwertung: 4,1/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Internationales Recht | 17.04.2022Einrichtungsbezogene Spritzpflicht verstößt gegen die europarechtlich garantierten Grundfreiheiten und Grundrechte / Denke ich an Europa , dann in erster Linie an die Grundfreiheiten (Dienstleistungsverkehrsfreiheit, Kapitalverkehrsfreiheit, Personenverkehrsfreiheit und Warenverkehrsfreiheit) und an die EU-Grundrechtecharta , mit der auch dort verankerten Menschenwürde, dem ...EuroparechtGrundfreiheitenGrundrechteHOAICovid - Booster sind völkerrechtswidrigLeserwertung: 3,5/5,0
von 28 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Internationales Recht | 25.12.2021Volksgesundheit rechtfertigt keinen Verstoß gegen die Proportionalität / Proportionalität - proportionality - im Völkerrecht Rechtliche Erwägungen zu einer proportionalen Reaktion auf eine Rechtsverletzung oder eine Gefahr lassen sich bis in die ältesten Rechtskulturen zurückverfolgen. Drei Quellströme werden hierfür genannt: der Gedanke der Beschränkung der vergeltenden ...ProportionalitätVölkerrechtNudgingBoosterWeltgefühl - Erbschaftssteuern in AmerikaLeserwertung: 4,6/5,0
von 9 Lesern bewertet
Internationales RechtUSA und Erbrecht - Steuerliche Punkte bei transatlantischen Erbfällen / Bereits aus der sprichwörtlichen Figur des „reichen Erbonkels in Amerika" wird deutlich, dass es immer wieder deutsch-amerikanische Erbrechtsfälle gab und gibt.AmerikaUSAErbeSteuerErbschaftssteuerErbrecht - Haus- und Grundstückskauf in den USALeserwertung: 4,3/5,0
von 15 Lesern bewertet
Internationales RechtDie wichtigsten Punkte bei Immobilieninvestitionen in den USA / Wer eine Immobilie in den USA kaufen oder verkaufen will, sollte sich darauf einstellen, dass die Rechtslage ...USAGrundstückHausKaufMakler - Die aktuelle Steuerrechtslage im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
von RA Robert Engels | Internationales RechtDie Entwicklung der Steuervergünstigungen aufgrund verwandtschaftlicher Beziehungen seit dem Jahre 2018 / Aufgrund der ergänzenden Gesetzgebungskompetenz der einzelnen spanischen autonomen Gemeinschaften existieren neben dem nationalen spanischen Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht zusätzlich anwendbare autonome Steuergesetze. Seit dem Urteil des EuGH vom 03.09.2014 in ...ErbschaftSpanienErbschaftssteuerSchenkungssteuerISD - Neue Steuervergünstigungen bei Erbschaften und Schenkungen auf den Kanarischen InselnLeserwertung: 3,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Robert Engels | Internationales RechtErbschafts- und Schenkungssteuer der Kanarischen Inseln bei Übertragungen zwischen Eltern und Kindern faktisch abgeschafft / Die bisherigen Erbschaftssteuerfreibeträge (reducción) für die Steuerklassen I und II blieben unverändert...SchenkungSchenkungssteuerSpanienSteuervergünstigungKanarenSteuern - "Europa: nicht ohne uns!"Leserwertung: 4,0/5,0
von 10 Lesern bewertet
Internationales RechtPünktlich zum Frühjahr 2009, in dem die Wahl zum Europäischen Parlament anstand, die Wahl eines neuen Kommissionspräsidenten bevorsteht und wo sich die wiederholende Abstimmung der Iren über den Vertrag von Lissabon abzeichnet ...EU - Erbfälle mit Bezug zu Deutschland und SpanienLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Robert Engels | Internationales RechtEine erste Bilanz der Anwendung der EU Erbrechtsverordnung in der Praxis / Die Abwicklung deutsch-spanischer Erbfälle ist schwieriger geworden. Denn auf alle Erbfälle mit internationalem Bezug, bei denen der Erblasser nach dem 17.08.2015 verstorben ist, wird die Europäische Erbrechtsverordnung (Verordnung EU Nr. 650/2012, im Folgenden EuErbVO) angewendet. Dies hat im Bereich ...EUErbVOSpanienRechtswahlErbrechtErbrechtsverordnungErbe - Deutsche Erben in AustralienLeserwertung: 3,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
Internationales RechtDie Besonderheiten einer Erbschaft in Down Under / Erbfälle in Australien, in denen Deutsche als beneficiaries / Erben beteiligt sind, sind für die deutschen Erben mit wesentlichen Unterschieden und mitunter auch anderen Schwierigkeiten im Vergleich zu einer deutschen Erbschaft verbunden.AustralienErbrechtErbeNachlassexecutor - Das Verschleierungsverbot in Belgien ist europarechtskonform!Leserwertung: 4,3/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Internationales RechtDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Beschwerden gegen das belgische Verschleierungsverbot zurückgewiesen. / Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 11.07.2017 zu den Aktenzeichen 37798/13 und 4619/12 entschieden, dass das in Belgien seit dem Jahr 2011 Jahren bestehende Verbot der Vollverschleierung nicht europarechtswidrig ist. Grund ...KopftuchKopftuchverbotVerschleierungsverbotDiskriminierungIslam - Spanien: Neue Verjährungsfrist: von 15 auf 5 JahrenLeserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Julia Suderow | Internationales RechtAnsprüche vor dem 7.10.2000 verjährt? / Das allgemeine Verjährungsrecht im Spanischen Zivilgesetzbuch (Código Civil) ist nach mehr als 120 Jahren grundlegend geändert worden. Am 7. ...SpanienZivilrechtVerjährungsfrist - Fallstricke beim Onlinehandel mit Spam-Aktien, binären Optionen oder Wind-, Wasser- und EisderivatenLeserwertung: 4,4/5,0
von 9 Lesern bewertet
von | Internationales RechtWas bitte ist eine ´Boilerroom-Scammer-Gang´? / Manchmal begegnen einem im Internet neue Formen des ebenso lukrativen wie schädigenden Kapitalanlagebetrugs, die so ...BrokerBetrugOptionBinaryAnlagebetrugKapitalanlagebetrug - Die Anwendbarkeit des italienischen Rechts für Erbfälle von Deutschen in ItalienLeserwertung: 3,7/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Internationales RechtHandlungsbedarf für in Italien lebende Deutsche nach der EU-Erbrechtsverordnung / Für in Italien lebende Deutsche gilt neuerdings nicht mehr deutsches sondern italienisches Erbrecht. Was das bedeutet ...ItalienErbrechtEU-ErbrechtsverordnungEuErbVO - Ehegattentestamente, Erbverträge und Pflichtteilsverzichtsverträge: Vorsicht bei Wohnsitzwechsel nach SpanienLeserwertung: 4,3/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Robert Engels | Internationales RechtAuswirkungen der EU-ErbVO ab dem 17.08.2015 bei gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien: Gefahr der Unwirksamkeit von in Deutschland erstellten notariellen gemeinschaftlichen Testamenten, Erbverträgen und Pflichtteilsverzichtsverträgen ...EU-ErbVOSpanienEhegattentestamentENZErbschaft - Steuerreform in Spanien ab 2015 - Teil 2Leserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Robert Engels | Internationales RechtÄnderung der Besteuerung des Übertragungsgewinnes einer spanischen Immobilie von nicht in Spanien ansässigen Eigentümern / Die steuerlichen Neuregelungen, die in Spanien ...SpanienImmobilieBesteuerungGewinnSelbstveranlagung - Steuerreform in Spanien ab 2015 - Teil 1Leserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Robert Engels | Internationales RechtSteuern auf die Eigennutzung oder Vermietung von spanischen Immobilien durch nicht in Spanien ansässige Eigentümer / Die steuerlichen Neuregelungen, die in Spanien ab ...ImmobilieSpanienSteuerI.B.I.Katasterwert - Spanien: Rückerstattung zu viel gezahlter ErbschaftssteuerLeserwertung: 4,5/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RAin Julia Suderow | Internationales Recht/ Im September 2014 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH-Urteil, C-127/12) erklärt dass ein Teil der spanischen Erbschaftssteuergesetze gegen EU-Recht verstößt, ...ErbschaftsteuerSpanienRückerstattungFinanzamt - Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-RechtLeserwertung: 4,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
von Notarin und RAin Martina Dyllong | Internationales RechtImmobilieneigentümer in Spanien atmen auf / Am 03.09.2014 fiel das lang ersehnte Urteil des EuGH (AZ: C-127/12) in Bezug auf die Erbschafts- und Schenkungssteuer für ...SpanienErbschaftssteuerNichtresidenteSchenkungssteuerEU-Erbrecht
Anwälte im Internationales Recht


Partner
seit 2014
seit 2014
Rechtsanwalt
30175 Hannover
Recht anderer Staaten Schweiz, Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsstrafrecht, Verkehrszivilrecht, Verwaltungsrecht
Preis: 190 €
Antwortet: ∅ 1 Stunden