Vertragsrecht
Alle Rechtsgebiete
Vertragsrecht - Worum es gehtLeserwertung: 4,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | VertragsrechtVertragsrecht ist Privatrecht und somit im BGB geregelt. Daneben gibt es auch öffentlich rechtliche Verträge, die allerdings eher unter die Rubrik Verwaltungsrecht bzw. öffentliches Recht fallen...VertragVertragsrecht- Reduktion von Haftungsrisiken insbesondere beim BauvertragLeserwertung: 4,8/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Vertragsrecht | 11.04.2025Haftungsbeschränkung durch Vereinbarung? / Haftungsbeschränkungen sind an hohe Voraussetzungen gebunden. Dies gilt insbesondere für solche am Bau. Zu unterscheiden ist die Vereinbarung von Haftungsbeschränkungen ...HaftungsbeschränkungIndividualvereinbarungAGBHaftungsausschlussKlauselverbot - Kein Anspruch auf Maklerprovision bei hohem PreisnachlassLeserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Vertragsrecht | 07.04.2025Weicht der geschlossene Kaufvertrag deutlich vom ursprünglich geplanten ab, ist die vereinbarte Vermittlung nicht zustande gekommen / Dieser aktuelle Fall belegt wieder einmal, dass die komplexen Voraussetzungen für den Anspruch ...MaklerprovisionImmobilienmaklerKongruenzKaufvertragMaklerleistung - Immobilienmakler: Keine Bearbeitungsgebühr für gescheiterten MietvertragLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Vertragsrecht | 07.04.2025LG Bonn: Keine Bearbeitungsgebühr für den Fall des Rücktritts des Mietinteressenten / Das Thema „Reservierungsgebühr" beim Kauf von Immobilien dürfte weitgehend bekannt sein. Einen etwas anderen Fall hatte jüngst das Landgericht Bonn zu entscheiden...BearbeitungsgebührMieterselbstauskunftMaklerSelbstauskunftsbogenMieterSelbstauskunftGebühr - Die Fälligkeit im VertragsrechtLeserwertung: 4,3/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Vertragsrecht | 29.03.2025Wann ist die Leistung oder Gegenleistung fällig? / Die Fälligkeit ist der Zeitpunkt, ab dem der Gläubiger die Leistung fordern kann. Sie ist neben der Erfüllbarkeit (Zeitpunkt, ab dem der Schuldner zur Bewirkung ...VertragFälligkeitLeistungGegenleistungAbnahme - Chef bezahlt Bahncard - was passiert bei Kündigung des Jobs?Leserwertung: 5,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | Vertragsrecht | 20.03.2025Arbeitnehmer ist Vertragspartner der Bahn / Mein Chef bezahlt mir meine Bahncard. Allerdings verlasse ich in Kürze die Firma. Muss ich die Bahncard jetzt abgeben oder kündigen?BahncardArbeitChefFirmaKündigungVertragspartner - Durchsetzung der Maklerprovision bei "Schwarzkauf"Leserwertung: 3,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Vertragsrecht | 18.03.2025Wenn versucht wird, den Makler trotz erbrachter Leistung, zu umgehen / Nicht selten kommt es vor, dass Verkäufer und Käufer gemeinsame Sache machen, Maklerleistungen "abgreifen" und den Kaufvertrag eigenmächtig hinter dem Rücken des Maklers ...ProvisionSchwarzkaufProvisionsanspruchImmobilienmaklerMaklerprovision - Der Weg zur ProvisionLeserwertung: 4,8/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Vertragsrecht | 18.03.2025Regelmäßig rennen Makler ihrer Provision hinterher. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über mögliche außergerichtliche und gerichtliche Maßnahmen / Immer wieder weigern sich Käufer und Mieter den Provisionsanspruch des Maklers zu erfüllen...MaklerprovisionMaklerProvisionEinklagenEintreibenMahnung - Der Makler und die Wohnfläche - Haftung und Haftungsvermeidung bei fehlerhafter WohnflächenangabeLeserwertung: 3,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Vertragsrecht | 18.03.2025Klagen gegen Makler aufgrund falscher Angaben bei der Wohnfläche sind seit Jahrzehnten ein echter Dauerbrenner. / Über die Jahre ist eine nahezu unübersehbare Anzahl an Einzelfallentscheidungen gefällt worden...MaklerWohnflächeWohnflächenangabefehlerhaftMaklerhaftungHaftung - DSL-Kündigung bei UmzugLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Vertragsrecht | 10.03.2025Kündigung von DSL-Vertrag dann möglich, wenn dieselbe Leistung in der neuen Wohnung nicht verfügbar ist / Ich bin mit der Leistung meines DSL-Anbieters unzufrieden. Da ich in eine andere Stadt umziehe, möchte ich kündigen. Geht das?DSLKündigungUmzugDSL-Vertrag - BGH: Internet-System-Vertrag kündbarLeserwertung: 4,4/5,0
von 19 Lesern bewertet
von RA Stefan Musiol | Vertragsrecht | 17.02.2025Vor allem von "Referenzkunden", als Bestellern von Webseiten bei der Euroweb Gruppe (Euroweb Internet, Webstyle, Maxclip) wurde die Entscheidung mit Spannung erwartet ... - Euroweb Internet-System-Vereinbarung kündigen?Leserwertung: 3,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Dr. Lars Jaeschke, LL.M. | Vertragsrecht | 10.02.2025So lösen Sie sich am besten von solchen Internet System Verträgen / „Internet-System-Vereinbarungen" wie sie die Euroweb Deutschland GmbH anbietet sind aus rechtlicher Sicht sog. "Werkverträge". Wenn Sie sich von einem solchen Vertrag lösen möchten, gilt regelmäßig: Die Vereinbarung nicht einfach frei kündigen! ...EurowebInternetSystemVereinbarungKündigung - BGH bestätigt: auch nach alter Rechtslage konnte ein Maklervertrag widerrufen werdenLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Vertragsrecht | 19.11.2024Seit dem 13.06.2014 ist klar, dass es ein Widerrufsrecht für Maklerkunden gibt. Nun bestätigt der BGH dies auch für die Vergangenheit / Lange war es umstritten, ob auch vor der Reform des Widerrufsrechts vom 13. Juni 2014 ...WiderrufMaklerMaklervertragDienstleistungWiderrufsbelehrung - Nicht von der eigenen Erinnerung an bekannte Marken täuschen lassenLeserwertung: 4,2/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Stefan Musiol | Vertragsrecht | 03.11.2024Die Firma „United Media", erinnert an die bekannte und börsennotierte United Internet AG Montabaur, die unter der Marke „united internet media", sowie mit den weiteren bekannten Marken und Bezeichnungen „united-domains, 1&1, GMX, Web.de, mail.com, Arsys, Fasthosts, InterNetX, affilnet, Sedo" auftritt.UnitedMediaKündigungMarkeTäuschungVeträge - Hausverwaltung kommt Pflichten nicht nach - Was Eigentümer tun können
von | Vertragsrecht | 22.08.2024Wenn die Hausverwaltung ihre vertraglichen und gesetzlichen Aufgaben vernachlässigt, haben Wohnungseigentümer verschiedene Möglichkeiten zu reagieren.HausverwaltungWohnungseigentümerAufgabenKündigungPflichtverletzungen - Werkvertrag: Alles was Sie wissen müssen - Rechte, Pflichten, Fallstricke
von | Vertragsrecht | 29.07.2024Der Werkvertrag ist ein häufig verwendeter Vertragstyp, der sich vom Dienstvertrag und Kaufvertrag unterscheidet. Während beim Dienstvertrag die reine Erbringung einer Dienstleistung geschuldet wird und beim Kaufvertrag die Übergabe einer Sache, verpflichtet sich der Auftragnehmer beim Werkvertrag zur Herstellung eines konkreten Werkes, also eines individualisierbaren Arbeitsergebnisses.WerkvertragHerstellungAuftragnehmerBestellerAbnahmeGewährleistung - Kündigung eines Fitnessstudios: Das sind Ihre RechteLeserwertung: 1,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Vertragsrecht | 14.02.2024Fitnessstudio-Verträge können komplex sein und oft ist es schwierig, die Kündigungsbedingungen zu verstehen. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Ihre Rechte und Pflichten bei der Kündigung eines Fitnessstudio-Vertrags zu verstehen und durchzusetzen.KündigungFitnessstudioVertragBeiträgeKündigungsfrist - Kaltakquise / Ausnutzung Google mit SEO-Adresseintrag-FakeLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Stefan Musiol | Vertragsrecht | 14.02.2024Kein seriöses Unternehmen, das selbstbewusst nützliche Waren und Dienste zu angemessenen Preisen im Markt anbietet, hat es nötig, Kunden über unverlangte Telefonwerbung, Spam-Zusendungen oder gar unangekündigte „Hausierbesuche" anzuwerben.VertragunseriösTelefonwerbungSpamKaltakquise - Vertrag mit Jobrad: Ein rechtlicher Leitfaden
von | Vertragsrecht | 14.02.2024Jobrad ist ein innovatives Konzept, das es Arbeitnehmern ermöglicht, hochwertige Fahrräder und E-Bikes über ihren Arbeitgeber zu leasen. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Besonderheiten eines Jobrad-Vertrags zu verstehen, was Leasing bedeutet und was passiert, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz kündigenJobradVertragLeasingArbeitgeberArbeitnehmer - Gefahr bei unüberlegten und ungeprüften Kündigungen von TK-Verträgen, Mischverträgen und Internet-System-VerträgenLeserwertung: 4,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Stefan Musiol | Vertragsrecht | 10.02.2024Wann befreit eine Kündigung von Webdiensten wirklich von Nachforderungen? / Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass gemischte Verträge, die auch Werkleistungen, ...KündigungWerkvertragNachforderungenHostingAGB - Als Druckmittel die Abnahme bei Werkverträgen verweigern? So einfach ist es nicht (mehr)Leserwertung: 4,3/5,0
von 32 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Vertragsrecht | 06.02.2024Neuregelungen zur Abnahme im neuen Werkvertragsrecht Zum 01.01.2018 ist das Gesetz zur Reform des zivilen Bauvertragsrechts in Kraft getreten. Dadurch sind zahlreiche neue Regelungen zum Bauvertrag ins BGB aufgenommen worden. ...AbnahmeWerkvertragAbnahmefiktionBelehrungVerbraucherschutz
Anwälte im Vertragsrecht


Partner
seit 2025
seit 2025
Rechtsanwältin
81669 München
Strafrecht, Vertragsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht
Preis: 50 €


Partner
seit 2009
seit 2009
Rechtsanwältin
06618 Naumburg
Mietrecht, Zivilrecht, Vertragsrecht, Familienrecht, Verkehrszivilrecht
Preis: 30 €
Antwortet: ∅ 21 Stunden


Partner
seit 2023
seit 2023
Rechtsanwalt
90443 Nürnberg
Vertragsrecht, Strafrecht, Medizinrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 129 €
Antwortet: ∅ 17 Stunden


Partner
seit 2012
seit 2012
Rechtsanwalt
41812 Erkelenz
Strafrecht, Vertragsrecht, allgemein, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht, Datenschutzrecht, Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Internet und Computerrecht, Baurecht, Verkehrsrecht
Preis: 195 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


Partner
seit 2009
seit 2009
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
22952 Lütjensee b. Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Markenrecht
Preis: 120 €
Antwortet: ∅ 18 Stunden