Bankrecht
Alle Rechtsgebiete
Bankrecht - Worum es gehtLeserwertung: 3,9/5,0
von 14 Lesern bewertet
von | BankrechtHeutzutage dürfte die Generation der Menschen, die ihr Geld in einem Sparstrumpf unter dem Bett aufbewahrt, nahezu ausgestorben sein. Fast jeder Bürger nimmt über ein Bankkonto...BankrechtKontoAktienFondsBausparvertrag- Dieselskandal bei VW - Mündliche Verhandlung beginnt in Braunschweig am 10.09.2018Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 10.09.2020Klageeinreichung gegen die Volkswagen AG bis Ende 2018 möglich / Mittlerweile sind fast drei Jahre vergangen, seit dem die Volkswagen AG im Rahmen einer Ad-hoc-Mitteilung den Kapitalmarkt über den Dieselskandal informiert hat. Ab dem 10.09.2018 finden nun die mündlichen Verhandlungen im laufenden Musterverfahren (sog. Sammelklage) statt.VolkswagenAGMusterverfahrenAktionäreKlage - Wirecard AG - Sammelklage für AktionäreLeserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 18.06.2020Die aktuellen Entwicklungen dürften zu Ansprüchen auf kapitalmarktrechtlichen Schadensersatz führen / Nach dem Kursverlust von rund 60% am 18.06.2020 bestehen für geschädigte Anleger gute Chancen auf Schadensersatz aufgrund der europäischen Marktmissbrauchsverordnung (MAR). Die Wirecard AG hatte in einer Ad-hoc-Mitteilung bestätigt, dass der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young ...WirecardAGSchadensersatzAktionärSammelklage - Widerruf von Kfz-Finanzierungen aufgrund des Urteils des EuGH vom 26.03.2020Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Stephan Lengnick | Bankrecht | 27.04.2020Urteil des EuGH vom 26.03.2020 C – 66/19- Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen zu PKW Finanzierungen / Bei Verbraucherdarlehensverträgen zu Pkw-Finanzierungen handelt es sich regelmäßig um verbundene Geschäfte im Sinne von § 358 BGB. Rechtlich führt dies dazu, dass man seinen finanzierten Pkw an die finanzierende Bank zurückgeben kann, wenn man die auf Abschluss des ...WiderrufKfz-FinanzierungenEuGH - Immobilienkredite ab Juni 2010 widerrufbar - EuGH-Urteil vom 26.03.2020Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 27.03.2020Darlehensnehmer können aufgrund des verbraucherfreundlichen Urteils des Europäischen Gerichtshofes ihre Kreditverträge (Vertragsschluss nach 11.06.2010) widerrufen / Am 26.03.2020 hat der Europäisches Gerichtshof (EuGH) den Widerruf aller Darlehen ab dem 11.06.2010 ermöglicht. Hiernach hat der EuGH den von fast allen Kreditinstituten verwendeten Kaskadenverweis (häufige Formulierung ...WiderrufDarlehenKreditImmobilieEuGH - Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen
von RA Matthias Richter | Bankrecht | 21.01.2020Darlehen bei Banken und Sparkassen / Der Gesetzgeber hat den Banken und Sparkassen zur ordnungsgemäßen Erfüllung ihrer Belehrungspflichten bei Verbraucherdarlehensverträgen gesetzliche Muster für die Widerrufsbelehrung an die Hand gegeben. Diese Vorschriften finden sich im Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB). Unterlässt ein Kreditinstitut die Widerrufsbelehrung ...DarlehenWiderrufBankSparkasseWiderrufsbelehung - Musterverfahren der Steinhoff International Holding N.V. beginntLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 30.08.2019Anmeldung von Ansprüchen an der Sammelklage bis Ende Januar 2020 über unsere Kanzlei möglich / Am 05.08.2019 hat das OLG Frankfurt a.M. den Beschluss zur Bestimmung des Musterklägers im Musterverfahren (Sammelklage) gegen die Steinhoff International N.V. veröffentlicht. Das Verfahren wird von dem Gericht unter dem Aktenzeichen 23 Kap 1/19 geführt. Hiernach können geschädigte ...SteinhoffMusterverfahrenAktienrechtSchadensersatzBörse - Vorlagebschluss zur Steinhoff Sammelklage gefasstLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 27.05.2019Aktionäre der Steinhoff International Holdings können demnächst ihre Ansprüche am Musterverfahren anmelden / Am 22.05.2019 hat das Landgericht Frankfurt a.M. einen Vorlagebeschluss zu der Sammelklage der Steinhoff-Aktionäre gegen die Aktiengesellschaft gefasst. Folglich hat das Gericht damit den Umfang des Verfahrens präzisiert, so dass geschädigte Anleger nach dem Eröffnungsbeschluss ...SteinhoffInternationalMusterverfahrenAktienrechtKapitalmarktrecht - Bausparvertrag: auch keine Kontoführungsgebühr in Ansparphase zulässig
von RA Johannes Kromer | Bankrecht | 21.05.2019OLG Celle bestätigt Unwirksamkeit von Kontoführungsgebühr in der Ansparphase / Seit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2017 steht fest, dass die von vielen Bausparkassen verlangten Kontoführungsgebühren in der Darlehensphase unzulässig sind. Das Landgericht Hannover hatte dies in seinem Urteil vom 08.11.2018, Az.: 74 O 19/18 auch auf die Sparphase übertragen. ...BausparkasseKontogebührKontoführungsgebührSparphase - Kenntnis der Volkswagen AG von den Manipulationsvorwürfen schon im Mai 2014Leserwertung: 4,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 14.05.2019Verbesserte Erfolgsaussichten für geschädigte Aktionäre auf kapitalmarktrechtlichen Schadensersatz / In der Vergangenheit hatte eine Vielzahl von Medienberichten auf eine ...VolkswagenVWKlageMusterverfahrenAG - Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung notleidender DarlehenLeserwertung: 3,1/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Marcus Schröter, MBA | Bankrecht | 06.05.2019Der Bundesgerichtshof hat die lange umstrittene Frage, ob Banken im Falle der außerordentlichen Darlehenskündigung wegen Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers eine Vorfälligkeitsentschädigung beanspruchen dürfen, verneint...KündigungDarlehenBankVorfälligkeitsentschädigungImmobilieFälligstellung - Das Ende des Widerrufjokers bei fehlerhafter WiderrufsbelehrungLeserwertung: 3,4/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Marcus Schröter, MBA | Bankrecht | 06.05.2019Gesetzesänderung zum Widerrufsrecht - Das Ende vom "Widerrufs-Joker" / In der anhaltenden Tiefzinsphase suchen viele Darlehensnehmer nach einer Möglichkeit, ihre ...WiderrufsbelehrungWiderrufsjokerWiderrufs-JokerImmobilienfinanzierungVorfälligkeitsentschädigungImmobiliendarlehen - Proven Oil Canada (POC) - Rückforderung bereits vorgenommener Ausschüttungen rechtmäßig?Leserwertung: 4,3/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 18.04.2019Anleger sollten Ansprüche prüfen lassen / Derzeit sehen sich viele Investoren der sechs Fonds der Proven Oil Canadamit einer Rückforderung bereits vorgenommener Ausschüttungen konfrontiert. Die Anleger ...Proven Oil Canada POCAnlegerAusschüttungenFondRückforderung - Hebelzertifikate und CFD-HandelLeserwertung: 4,1/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 18.04.2019/ Kapitalanleger sollten die Kursentwicklung ihrer Hebelzertifikate genau beobachten. Insbesondere bei Zertifikaten, denen eine komplizierte rechtliche Struktur zugrundeliegt, ...CFDZertifikatFrankenOpen-EndLimitAnleger - Bank kündigt Kredit: keine VorfälligkeitsentschädigungLeserwertung: 4,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Johannes von Rüden | Bankrecht | 14.04.2019Banken fordern Vorfälligkeitsentschädigung, obwohl sie selbst kündigen / In der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest wird über zu Unrecht erhobene Vorfälligkeitsentschädigungen ...VorfälligkeitsentschädigungKreditBaukreditBankKündigung - Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten zurückfordernLeserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Johannes von Rüden | Bankrecht | 14.04.2019Welche Ausreden haben die Banken, warum sie die Gebühren nicht zurückerstatten wollen? / Die Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren ist nach einem rechtskräftigen ...BearbeitungsgebührBankKreditRückerstattung - 10-jährige Verjährungsfrist bei Verbraucherkrediten: Bankkunden bekommen noch bis Ende 2014 Geld zurückLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Bankrecht | 09.04.2019Der BGH beseitigt Unklarheiten zur Verjährungsfrist bzgl. Verbraucherkredite und die in Frage stehenden Gebühren, die manche Banken neben den Zinsen von den Kunden gefordert haben...VerjährungsfristVerbraucherkreditVerjährungKreditvertrag - Steinhoff International Holding - Schadensersatz für AktionäreLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Roman Podhorsky | Bankrecht | 18.03.2019Anmeldung zum Musterverfahren in 2019 / Veröffentlichung des unabhängigen Prüfungsberichts / Am 18.03.2019 wurde der lang erwartete Prüfungsbericht der Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers (PwC) zur Steinhoff International Holding veröffentlicht. Wie bereits im Vorfeld erwartet, wurden Manipulationen der Finanzberichterstattung für die Jahre 2009 bis 2017 festgestellt. ...SteinhoffInternationalMusterverfahrenAktionäreAnleger - Beschlagnahme von Vermögenswerte u.a. bei der MAXX Fair Trade GmbHLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Ulrich Schulte am Hülse | Bankrecht | 09.03.2019Die Staatsanwaltschaft Marburg hat am 30.10.2016 im Bundesanzeiger Informationen veröffentlicht, wonach aufgrund von Beschlüssen des Amtsgerichts Marburg Vermögenswerte zugunsten von potentiell Strafgeschädigten ...MAXXTradeRussel&Partner - BGH: Klausel über Zahlung einer monatlichen Gebühr für die Führung des Darlehenskontos ist unwirksamLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Ulrich Schulte am Hülse | Bankrecht | 09.03.2019Mit der Vergabe von Krediten gehen Banken ein nicht unerhebliches Risiko ein. Dieses Risiko lassen sie sich bezahlen. / Bankkunden dagegen empfinden diese „Gebühren" ...DarlehensverträgeGebührKreditBankenDarlehenskontoKlausel - Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking zu sorgenLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Ulrich Schulte am Hülse | Bankrecht | 09.03.2019Im Auftrag eines Bankkunden konnte ilex Rechtsanwälte & Steuerberater Haftungsfragen bei der Verwendung eines latent unsicheren Online-Banking-Systems ...Online-Banking
Anwälte im Bankrecht


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60313 Frankfurt am Main
Gesellschaftsrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Autokaufrecht, Handelsrecht, Transportrecht, Versicherungsrecht, Kapitalanlagenrecht, Kreditrecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70191 Stuttgart
Insolvenzrecht, Miet und Pachtrecht, Handelsvertreterrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden