Gesellschaftsrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Gesellschaftsrecht
GmbH
Die wichtigsten Probleme im GesellschaftsrechtLeserwertung: 3,6/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | GesellschaftsrechtGesellschaftsrecht beschäftigt sich insbesondere mit Rechten und Pflichten von Personenvereinigungen und Kapitalgesellschaften / Hat man sich dazu entschieden, sich selbstständig zu machen, sind viele Entscheidungen zu treffen. Das erste Problem taucht schon bei der Wahl der richtigen Gesellschaftsform auf.GesellschaftGmbHOHGGbRAuseinandersetzungGrüdung- Gesellschaftsrecht
von RA Elmar Dolscius | Gesellschaftsrecht | 04.01.2021Ein Überblick über die Personengesellschaften GbR, GmbH, OHG, KG / Das deutsche Rechtssystem bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Personen, sich zu einer Gesellschaft zu verbinden. ...PersonengesellschaftenGesellschafterGesellschaftsformen - Der GeschäftsführeranstellungsvertragLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Elmar Dolscius | Gesellschaftsrecht | 04.01.2021Warum ein Geschäftsführervertrag wichtig ist und welche Risiken es mit sich bringt, auf ihn zu verzichten / Bei der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) muss diese mit einem Gesellschaftsvertrag ...GeschäftsführerGmbHGeschäftsführervertragGeschäftsführeranstellungsvertragHaftung - Gründung einer UG (Unternehmergesellschaft), Mini-GmbH
von RA Elmar Dolscius | Gesellschaftsrecht | 04.01.2021Um der Limited (Ltd.) entgegen zu treten, hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der sog. Unternehmergesellschaft eröffnet. Im ...Unternehmergesellschaft - GbR und Grundbuch
von RA Elmar Dolscius | Gesellschaftsrecht | 04.01.2021Neuer Beschluss des BGH zur Eintragungsfähigkeit der GbR im Grundbuch / Nach der Rechtsprechung und herrschenden Meinung ist eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), ohne juristische Person zu sein (teil-) rechtsfähig. ...EintragungsfähigkeitGbRGrundbuchGrundstück - GmbH-Gründung statt LimitedLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Gesellschaftsrecht | 28.12.2020Dank der Reform geht die Gründung einer GmbH deutlich schneller und billiger / Unternehmer sollen künftig mit nur einem Euro Stammkapital (sog. „Mini-GmbH“) und innerhalb eines Tages ohne hohe Notarkosten eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gründen können...GmbHLimitedGesellschaftReformMini-GmbHStammkapital - Die optimale Liquidation eines Unternehmens in der PraxisLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Gesellschaftsrecht | 05.12.2020In der Liquidation beenden die Liquidatoren die laufenden Geschäfte der Gesellschaft, erfüllen die (Zahlungs-)Verpflichtungen und ziehen Forderungen ein. Das verbleibende Vermögen der Gesellschaft wird in Geld umgesetzt („versilbert“) und an die Gesellschafter verteilt...LiquidationLiquidationsverfahrenLiquidatorUnternehmensinsolvenzInsolvenz - Vesting - ein ÜberblickLeserwertung: 3,8/5,0
von 28 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Gesellschaftsrecht | 25.10.2020Vesting-Klausel kann vor allem bei Firmenneugründungen sinnvoll sein, um langfristige Zusammenarbeit der Gesellschafter zu gewährleisten / Die Erscheinung ...VestingFinanzierungVestingperiodeVesting-KlauselStart-Up - Aufhebungsvereinbarung mit Geschäftsführer kann auch mündlich erfolgenLeserwertung: 3,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Gesellschaftsrecht | 12.09.2020Anders als ein Arbeitsverhältnis kann ein Geschäftsführervertrag auch mündlich beendet werden / Im Arbeitsrecht regelt § 623 BGB ausdrücklich, dass jede Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag der Schriftform bedarf. Der GmbH-Geschäftsführer hat aber keinen Arbeitsvertrag, sondern einen Anstellungsvertrag.AnstellungsvertragAufhebungGeschäftsführerKündigung - Was bringt die Reform des Stiftungsrechts?
von RA Bernd Fleischer | Gesellschaftsrecht | 28.03.2020Gespanntes Warten auf den Referentenentwurf / Das deutsche Stiftungsrecht ist derzeit noch zum Teil im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), zum Teil in den jeweiligen Stiftungsgesetzen der Bundesländer geregelt. Diese Zersplitterung belastet nach Einschätzung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (BVDS) die Arbeit der Stiftungen und erschwert damit das gemeinnützige Engagement. ...StiftungStiftungsrechtStiftungsrechtsreformVorstandKontrollorgan - VC Beteiligungsvertrag
von RA Bernd Fleischer | Gesellschaftsrecht | 09.12.2019Gesellschaftervereinbarung bei Beteiligung von Finanzinvestoren – insbesondere Venture Capital (VC) / Venture Capital (auch Risiko- oder Wagniskapital) als Finanzierungsform für Unternehmen in Frühphasen (Start-Ups) hat in den letzten gut 15 Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Derartige Finanzinvestoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Anlagestrategie ...VentureCapitalBeteiligungsvertrag - Virtuelle Optionsprogramme für Mitarbeiter
von RA Bernd Fleischer | Gesellschaftsrecht | 06.11.2019Virtuelle Optionsprogramme sind besonders bei Start-ups sehr beliebt. Durch die Ausgabe virtueller Geschäftsanteile können Mitarbeiter vom Unternehmenserfolg profitieren. / Bislang hat sich für virtuelle Beteiligungen keine einheitliche Bezeichnung herausgebildet. Virtuelle Anteile werden bspw. als Virtual Shares, Phantom Shares, Virtual Stock Options oder auch als Phantom ...MitrabeiterbeteiligungVesting - Aufsichtsrat der AG – Rechte, Pflichten und HaftungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Gesellschaftsrecht | 24.10.2019Die Überwachung des Vorstandes ist die wesentliche Funktion des Aufsichtsrates. Doch wie sieht die Überwachung des eigenständig und weisungsfrei agierenden Vorstandes aus? / Die Rolle des Aufsichtsrates / Herkömmlich wird bei einer Aktiengesellschaft zwischen der Hauptversammlung, dem Aufsichtsrat und dem Vorstand unterschieden: Die Hauptversammlung ist die ...AufsichtsratAktiengesellschaftVorstandGesellschaftsrecht - Rechtsschutz gegen falsche GesellschafterlistenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Gesellschaftsrecht | 04.09.2019Beschluss vom Kammergericht Berlin gibt Anlass zur Erörterung / Ein Beschluss des Kammergerichts Berlin vom 13.08.2019 gibt Anlass für eine Erörterung der Rechtsschutzmöglichkeiten gegen eine unrichtige Gesellschafterliste einer GmbH. Die Parteien des Rechtsstreites stritten über die Wirksamkeit einer Abtretung von Geschäftsanteilen. Die Verkäuferin ging im Wege ...GesellschaftsrechtGesellschafterstreitGesellschafterversammlung - KG: Verletzung des KG-Vertrags steht Entlastung der Geschäftsführung nicht entgegen (Suhrkamp)Leserwertung: 3,8/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2019Bei Abstimmung über die Entlastung und Abberufung von Geschäftsführern besteht Ermessenspielraum / Das Kammergericht (KG) Berlin stellte in einer interessanten Entscheidung fest, dass die Verletzung des Gesellschaftsvertrages der Entlastung des Geschäftsführers nicht entgegensteht, ...AbberufungGeschäftsführergesellschafterversammlungPflichtverletzung - OLG Nürnberg: Darlegungs- und Beweislast bei Schadensersatzanspruch gegen VorstandsmitgliedLeserwertung: 3,9/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2019Die Haftung eines Vorstandsmitglieds / Ein praktisches Problem war Gegenstand der Entscheidung des OLG Nürnberg.HaftungVorstandOrganmitgliedErfolgshaftungPflichtenkreis - OLG Düsseldorf: Sanieren oder Ausscheiden - Rechtsprechung bereits bei drohender Zahlungsunfähigkeit anwendbarLeserwertung: 3,9/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2019Risiken in der Beteiligung an einer Publikumsgesellschaft! In seinem Urteil vom 27.06.2014 hatte sich das OLG Düsseldorf mit der Rechtsprechung des BGH zu befassen, Az. I-16 ...PublikumsgesellschaftGesellschaftsvertragFehlbetragSanierenAusscheiden - OLG Karlsruhe: Mehrstimmrecht der Komplementärin einer KG ist wirksamLeserwertung: 3,9/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2019Im Beschluss des OLG Karlsruhe vom 29.07.2014 - 4 U 24/14 hatte sich das Gericht mit der Frage der Zulässigkeit von Mehrstimmrechten zu befassen. / Was war geschehen? Eine ...PublikumsgesellschaftMehrstimmrechteKomplementärinKommanditistin - OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässigLeserwertung: 3,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2019Übernahme der Gründungskosten stellt einen Verstoß gegen den Grundsatz der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung darGmbHGründungskostenKostenübernahmeStammkapitalGesellschaftsvertrag - Mitbestimmungsrechtliche Privilegierung der GmbH & Co. KGaA als GesellschaftsformLeserwertung: 3,7/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2019Mitbestimmungsrechtliche Privilegierung der GmbH & Co. KGaA als Gesellschaftsform / Es besteht kein Konzernverhältnis zwischen der Komplementär- GmbH und der KGaA gegeben istMitbestimmungsrechtMitbestimmungsgesetzAufsichtsratPrivilegienKGaA - Haftung des GmbH-Geschäftsführers: Schadensnachweis der Bundesagentur für ArbeitLeserwertung: 3,8/5,0
von 19 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2019Die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH ist ein Dauerbrenner. Welche Schäden sind durch diesen zu ersetzen? / Im entschiedenen Sachverhalt wurde der Geschäftsführer ...InsolvenzverschleppungGeschäftsführerhaftungInsolvenzgeldInsolvenzantrag
Anwälte im Gesellschaftsrecht


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
61476 Kronberg
Gesellschaftsrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 53 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
72654 Neckartenzlingen
Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Maklerrecht, Vertragsrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60313 Frankfurt am Main
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Kreditrecht, Kaufrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10115 Berlin
Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
Preis: 190 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden