Gesellschaftsrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Gesellschaftsrecht
GmbH
Die wichtigsten Probleme im GesellschaftsrechtLeserwertung: 3,6/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | GesellschaftsrechtGesellschaftsrecht beschäftigt sich insbesondere mit Rechten und Pflichten von Personenvereinigungen und Kapitalgesellschaften / Hat man sich dazu entschieden, sich selbstständig zu machen, sind viele Entscheidungen zu treffen. Das erste Problem taucht schon bei der Wahl der richtigen Gesellschaftsform auf.GesellschaftGmbHOHGGbRAuseinandersetzungGrüdung- Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Oberlandesgericht Frankfurt / Main musste sich wiederholt mit der praxisrelevanten Thematik der Haftung des Geschäftsführers einer GmbH beschäftigen. ...GeschäftsführerHaftung - Erfüllung der Einlagepflicht durch Zahlung auf ein im Soll befindliches Konto
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Landgericht Duisburg hatte sich im Urteil vom 15.10.2009 mit der Frage zu befassen, ob die Zahlung einer Einlage auf ein im Soll befindliches Konto die Einlagepflicht ...Einlage - Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) darf sich nicht als „GmbH“ bezeichnen
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Die Bezeichnung (Firma) einer Personenhandelsgesellschaft „... GmbH & Co. ..." ist unzulässig, wenn allein Unternehmergesellschaften i. S. von § 5a ...UnternehmergesellschaftGmbH - Neues zur Haftung eines Kommanditisten
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Oberlandesgericht Hamburg befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage der Innenhaftung des Kommanditisten. Im Ergebnis bejahte das Gericht eine Haftung...KommanditistInnenhaftung - Beschränkung der Vertretungsmacht eines GbR-Gesellschafters?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das OLG Hamm befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage, inwieweit das gesetzliche Widerspruchsrecht eines GbR-Gesellschafters die Vertretungsmacht des geschäftsführenden Gesellschafters im Außenverhältnis berührt. ...Vertretungsmacht - Neues zur Haftung des GmbH Geschäftsführers
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat mit Urteil vom 22.12.2008 die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH im Falle der Insolvenzreife thematisiert. ...Geschäftsführer - Zeitnahe Zahlung des vereinbarten Gehaltes zur Vermeidung einer verdeckten Gewinnausschüttung
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Das Finanzgericht München hat ein aktuelles Urteil zur Thematik der verdeckten Gewinnausschüttung gefällt. Das Urteil ist deshalb interessant, da zur Problematik einer verdeckten Gewinnausschüttung in Zeiten einer finanziellen Krise der Gesellschaft Stellung genommen wurde. ...Gewinnauschüttung - MoMiG: Ausschlusstatbestände für GeschäftsführerbestellungLeserwertung: 2,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Zur Einführung des MoMiG wurde bereits umfangreich und viel geschrieben – viele Darstellungen beschränken sich jedoch im Wesentlichen auf die neu eingeführte „kleine“ GmbH – die Unternehmergesellschaft. ...Geschäftsführerbestellung - BFH: Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC kann deutsche Steuerpflicht auslösen
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023Beteiligt sich ein in Deutschland Steuerpflichtiger (Inländer) an einer US-LLC, hat der deutsche Fiskus das Besteuerungsrecht für daraus resultierende Dividenden. ...BeteiligungGesellschaftsformUS-LLC - Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2023In Zeiten zunehmender Rezession und eintretender Wirtschaftskrise wird seitens krisengebeutelter Unternehmer immer wieder eine grenzüberschreitende Sitzverlegung in Betracht gezogen ...UnternehemenssitzSitzverlegung - GmbH-Gründung statt LimitedLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Gesellschaftsrecht | 28.12.2022Dank der Reform geht die Gründung einer GmbH deutlich schneller und billiger / Unternehmer sollen künftig mit nur einem Euro Stammkapital (sog. „Mini-GmbH“) und innerhalb eines Tages ohne hohe Notarkosten eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gründen können...GmbHLimitedGesellschaftReformMini-GmbHStammkapital - Die optimale Liquidation eines Unternehmens in der PraxisLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Gesellschaftsrecht | 05.12.2022In der Liquidation beenden die Liquidatoren die laufenden Geschäfte der Gesellschaft, erfüllen die (Zahlungs-)Verpflichtungen und ziehen Forderungen ein. Das verbleibende Vermögen der Gesellschaft wird in Geld umgesetzt („versilbert“) und an die Gesellschafter verteilt...LiquidationLiquidationsverfahrenLiquidatorUnternehmensinsolvenzInsolvenz - Vesting - ein ÜberblickLeserwertung: 3,8/5,0
von 28 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Gesellschaftsrecht | 25.10.2022Vesting-Klausel kann vor allem bei Firmenneugründungen sinnvoll sein, um langfristige Zusammenarbeit der Gesellschafter zu gewährleisten / Die Erscheinung ...VestingFinanzierungVestingperiodeVesting-KlauselStart-Up - Der Wegfall der Eignung als Geschäftsführer einer GmbH
von RA Dr. Holger Traub, Dipl. Kfm. | Gesellschaftsrecht | 18.10.20221. Die Person des Geschäftsführers / Viele GmbH-Geschäftsführer sind sich nicht darüber bewusst, dass sie gemäß § 6 Abs. 2 GmbHG ihre Organstellung kraft Gesetzes mit sofortiger Wirkung verlieren , sobald eine oder mehrere der Voraussetzungen des § 6 Abs. 2 GmbHG vorliegt/vorliegen. Ein solcher Verlust der Geschäftsführerstellung kann sowohl für den Geschäftsführer ...GeschäftsführerUntersagungVerbotVerlust Eignung - Was die Energie- und Versorgungskrise für Geschäftsführer und die unternehmensinterne Kommunkation bedeutet.
von RA Dr. Holger Traub, Dipl. Kfm. | Gesellschaftsrecht | 10.10.2022Das Spannungsverhältnis zwischen Geschäftsführung, Aufsichtsgremien und Gesellschaftern in Krisensituationen / Unsichere Zeiten verlangen ein Überdenken von bisherigen Abläufen. Dies gilt in Krisenzeiten insbesondere für die Geschäftsführer von Unternehmen. So haben sich die Geschäftsleitungen und Aufsichtsorgane die Frage zu stellen, welche veränderten Kommunikations- ...GeschäftsführerEnergiekriseHaftungGaskriseGeschäftsführerhaftung - Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
von RA Dr. Holger Traub, Dipl. Kfm. | Gesellschaftsrecht | 06.10.20221. Das Ausscheiden aus der Gesellschaft als Auslöser für den Abfindungsanspruch / Wer aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ausscheidet, dem steht nach dem Gesetz ein Abfindungsanspruch zu. Die Gründe für das Ausscheiden eines Gesellschafters können u. a. sein: Tod eines Gesellschafters, Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Gesellschafters, ...AbfindungsanspruchAusscheidenGbRGesellschafterAbfindungsbilanz - Der Gesellschafterausschluss in der GmbH
von RA Dr. Holger Traub, Dipl. Kfm. | Gesellschaftsrecht | 05.10.20221. Notwendigkeit der Möglichkeit eines Gesellschafterausschlusses / Der Gesellschafterausschluss ist ein wichtiges Instrumentarium , um "Störfeuer" in der Gesellschaft zu verhindern, gesteigerten Risiken vorzubeugen, Schäden vom Unternehmen abzuwenden und schlimmstenfalls einer Liquidation oder Insolvenz vorzubeugen. Durch den Ausschluss eines Gesellschafters wird sichergestellt, ...GesellschafterausschlussGesellschafterstreitGmbHGesellschafterAusschluss - Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH
von RA Dr. Holger Traub, Dipl. Kfm. | Gesellschaftsrecht | 25.09.20221. Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an eine Abberufung / Der Geschäftsführer einer GmbH ist das notwendige Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan der Gesellschaft (vgl. §§ 6, 35 ff. GmbHG). Die Abberufung eines Geschäftsführers bedarf keiner besonderen Gründe. Sie kann durch die Gesellschafter mit einfacher Mehrheit und jederzeit ohne die Angabe von Gründen beschlossen ...AbberufungGeschäftsführerRisikenGesellschaftsrechtGesellschafter - Typische Streitpunkte innerhalb von Gesellschaften
von RA Dr. Holger Traub, Dipl. Kfm. | Gesellschaftsrecht | 13.09.20221. Wesen der Gesellschaft / Eine Gesellschaft im rechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von Rechtssubjekten in Form einer Personengesellschaft, Kapitalgesellschafter oder Stiftung, zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks . Die Gesellschafter als individuelle Rechtssubjekte bilden in ihrer Gesamtheit das zentrale Organ der Gesellschaft. Sie entscheiden durch Gesellschafterbeschlüsse ...GesellschafterstreitProblemeGesellschaftsrechtGeschäftsführerAbfindung - Aufhebungsvereinbarung mit Geschäftsführer kann auch mündlich erfolgenLeserwertung: 3,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Gesellschaftsrecht | 12.09.2022Anders als ein Arbeitsverhältnis kann ein Geschäftsführervertrag auch mündlich beendet werden / Im Arbeitsrecht regelt § 623 BGB ausdrücklich, dass jede Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag der Schriftform bedarf. Der GmbH-Geschäftsführer hat aber keinen Arbeitsvertrag, sondern einen Anstellungsvertrag.AnstellungsvertragAufhebungGeschäftsführerKündigung
Anwälte im Gesellschaftsrecht


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
73249 Wernau
Wirtschaftsrecht, Steuerstrafrecht, Erbschaftssteuerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 87 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
61476 Kronberg
Gesellschaftsrecht, Miet- und Pachtrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 18 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Gesellschaftsrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Verkehrszivilrecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 9 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
61231 Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Kreditrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden