Gesellschaftsrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Gesellschaftsrecht
GmbH
Die wichtigsten Probleme im GesellschaftsrechtLeserwertung: 3,6/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | GesellschaftsrechtGesellschaftsrecht beschäftigt sich insbesondere mit Rechten und Pflichten von Personenvereinigungen und Kapitalgesellschaften / Hat man sich dazu entschieden, sich selbstständig zu machen, sind viele Entscheidungen zu treffen. Das erste Problem taucht schon bei der Wahl der richtigen Gesellschaftsform auf.GesellschaftGmbHOHGGbRAuseinandersetzungGrüdung- Die Vergütung von Vorständen einer Stiftung
von RA Bernd Fleischer | Gesellschaftsrecht | 02.12.2021Wahrheit und Mythos über die Bezahlung von Stiftungsvorständen / Bezüglich der Vergütung von Vorständen einer Stiftung bestehen in der Praxis viele Zweifel. Anders als bei Vorständen von Aktiengesellschaften oder Geschäftsführern sonstiger Handelsgesellschaften, gibt es für Stiftungen nur wenige Vorgaben durch das gesetzliche Stiftungsrecht oder die höchstrichterliche ...StiftungsrechtVergütungVorstand - Gesellschafterliste & AnfechtungsbefugnisLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Gesellschaftsrecht | 11.08.2021Darstellung der BGH-Entscheidung vom 26.01.2021 und Praxistipps / Die Gesellschafterliste spielt in der Unternehmenspraxis eine große Rolle. Sie entscheidet darüber, ob ein Gesellschafter seine Gesellschafterrechte gegenüber der GmbH geltend machen kann. Eine große Unsicherheit entsteht immer dann, wenn gegen einen Gesellschafter ein „feindlicher Gesellschafterbeschluss“ ...GesellschafterlisteGesellschafterAusschluss,RechtsschutzAnfechtungsbefugnis - Ordnungsgeld – elektronischer BundesanzeigerLeserwertung: 4,3/5,0
von 28 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Gesellschaftsrecht | 19.04.2021Veröffentlichungspflicht und Ordnungsgeld bei Verstoß: Lösungswege im Ordnungsgeldverfahren / Die sog. Jahresrechnungsunterlagen (vor allem Jahresabschlüsse/Bilanzen, ...OrdnungsgeldelektronischerBundesanzeigerVollstreckungVeröffentlichungErlass - KG: Verletzung des KG-Vertrags steht Entlastung der Geschäftsführung nicht entgegen (Suhrkamp)Leserwertung: 3,8/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Bei Abstimmung über die Entlastung und Abberufung von Geschäftsführern besteht Ermessenspielraum / Das Kammergericht (KG) Berlin stellte in einer interessanten Entscheidung fest, dass die Verletzung des Gesellschaftsvertrages der Entlastung des Geschäftsführers nicht entgegensteht, ...AbberufungGeschäftsführergesellschafterversammlungPflichtverletzung - OLG Nürnberg: Darlegungs- und Beweislast bei Schadensersatzanspruch gegen VorstandsmitgliedLeserwertung: 3,9/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Die Haftung eines Vorstandsmitglieds / Ein praktisches Problem war Gegenstand der Entscheidung des OLG Nürnberg.HaftungVorstandOrganmitgliedErfolgshaftungPflichtenkreis - OLG Düsseldorf: Sanieren oder Ausscheiden - Rechtsprechung bereits bei drohender Zahlungsunfähigkeit anwendbarLeserwertung: 3,9/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Risiken in der Beteiligung an einer Publikumsgesellschaft! In seinem Urteil vom 27.06.2014 hatte sich das OLG Düsseldorf mit der Rechtsprechung des BGH zu befassen, Az. I-16 ...PublikumsgesellschaftGesellschaftsvertragFehlbetragSanierenAusscheiden - OLG Karlsruhe: Mehrstimmrecht der Komplementärin einer KG ist wirksamLeserwertung: 3,9/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Im Beschluss des OLG Karlsruhe vom 29.07.2014 - 4 U 24/14 hatte sich das Gericht mit der Frage der Zulässigkeit von Mehrstimmrechten zu befassen. / Was war geschehen? Eine ...PublikumsgesellschaftMehrstimmrechteKomplementärinKommanditistin - OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässigLeserwertung: 3,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Übernahme der Gründungskosten stellt einen Verstoß gegen den Grundsatz der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung darGmbHGründungskostenKostenübernahmeStammkapitalGesellschaftsvertrag - Mitbestimmungsrechtliche Privilegierung der GmbH & Co. KGaA als GesellschaftsformLeserwertung: 3,7/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Mitbestimmungsrechtliche Privilegierung der GmbH & Co. KGaA als Gesellschaftsform / Es besteht kein Konzernverhältnis zwischen der Komplementär- GmbH und der KGaA gegeben istMitbestimmungsrechtMitbestimmungsgesetzAufsichtsratPrivilegienKGaA - Haftung des GmbH-Geschäftsführers: Schadensnachweis der Bundesagentur für ArbeitLeserwertung: 3,8/5,0
von 19 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH ist ein Dauerbrenner. Welche Schäden sind durch diesen zu ersetzen? / Im entschiedenen Sachverhalt wurde der Geschäftsführer ...InsolvenzverschleppungGeschäftsführerhaftungInsolvenzgeldInsolvenzantrag - Keine rückwirkende Anwendung von aktualisierten Bewertungsstandards bei der Ermittlung von UnternehmenswertenLeserwertung: 3,9/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Das OLG Düsseldorf legte dem Bundesgerichtshof die Frage vor, wann ein Bewertungsstandard zur Ermittlung des Unternehmenswertes rückwirkend anzuwenden ist, Beschluss vom ...BewertungUnternehmensbewertungIDWS1Squeeze outAnwendungBewertungsstandard - Eigenmächtige Gehaltserhöhung des GeschäftsführersLeserwertung: 3,8/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Darf der Geschäftsführer ohne vorherige Zustimmung der Gesellschaft sein Gehalt erhöhen? / Der BGH hat mit dem Urteil vom 15.04.2014 - II ZR 44/13, BeckRS 2014, 12776 über die eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers ohne vorherige Zustimmung der Gesellschaft ...GeschäftsführerIn-sich-GeschäftGehaltserhöhungfaktischerArbeitsvertrag - Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?Leserwertung: 3,3/5,0
von 21 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Die Voraussetzungen für eine Fortsetzung trotz Auflösung der Gesellschaft durch Insolvenz / Mit dieser Frage hatte sich das OLG Schleswig auseinanderzusetzen und bejahte dies, jedoch unter starken Einschränkungen, ...GmbHInsolvenzFortsetzungGesellschafterbeschlussHandelsregister - Die englische Limited (Ltd.) und die FolgeproblemeLeserwertung: 3,9/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Was geschieht bei einer Löschung der Ltd. In Großbritannien mit den deutschen Vermögenswerten? / In einer aktuellen Entscheidung stellt das OLG Hamm klar, was bei einer Löschung der Ltd. In Großbritannien mit den deutschen Vermögenswerten geschieht - OLG Hamm, Urteil ...LimitedLöschungRegisterÜbergangVermögen - Der Geschäftsführer einer GmbH und das Märchen von der HaftungsbeschränkungLeserwertung: 4,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 18.04.2021Die Haftung der Geschäftsführung kann nicht durch Vertragsgestaltung im Geschäftsführeranstellungsvertrag ausgeschlossen werden / Im Internet findet sich verbreitet die Auffassung, dass die Haftung des Geschäftsführers durch geschickte Vertragsgestaltung minimiert oder gar ganz ausgeschlossen werden ...HaftungGeschäftsführerGmbHVertragsgestaltungHaftungsbeschränkungAnstellungsvertrag - Die UnternehmergesellschaftLeserwertung: 3,9/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Andreas Wehle | Gesellschaftsrecht | 18.03.20211. Teil - Grundsätze und allgemeine Ansätze / Seit dem 01. November 2008 besteht in Deutschland die Möglichkeit eine Unternehmung in der Form der Unternehmergesellschaft ...UGUnternehmergesellschaftHaftungGmbHGeschäftsführer - Haftungsgefahr - auch nach dem Ausscheiden aus einer GbR weiterhin Haftung möglich!
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 04.03.2021Haftung für Verbindlichkeiten einer GbR nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft - Urteil des Bundesgerichtshof vom 17.01.2012 / Der Bundesgerichtshof ...GbR-GesellschafterHaftungRechtsscheinhaftungausgeschiedenerGesellschafter - Neues zum Anstellungsvertrag eines GmbH - GeschäftsführersLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 04.03.2021Bundesgerichtshof, Urteil vom 06.03.2012 OLG Karlsruhe): Umfangreiche Beschränkung von Geschäftsführerkompetenzen verstößt nicht gegen Anstellungsvertrag / ...GeschäftsführerAnstellungsvertragFremdgeschäftsführerSonderrechtSatzung - Neues zur Haftung eines Kommanditisten
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2021Das Oberlandesgericht Hamburg befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage der Innenhaftung des Kommanditisten. Im Ergebnis bejahte das Gericht eine Haftung...KommanditistInnenhaftung - Beschränkung der Vertretungsmacht eines GbR-Gesellschafters?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Gesellschaftsrecht | 03.02.2021Das OLG Hamm befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage, inwieweit das gesetzliche Widerspruchsrecht eines GbR-Gesellschafters die Vertretungsmacht des geschäftsführenden Gesellschafters im Außenverhältnis berührt. ...Vertretungsmacht
Anwälte im Gesellschaftsrecht


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
61231 Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Kreditrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
25488 Holm
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Gesellschaftsrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Autokaufrecht, Handelsrecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
73249 Wernau
Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerstrafrecht, Erbschaftssteuerrecht, Haftungsrecht der StB, Wirtschaftverwaltungsrecht
Preis: 87 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden