Experteninterviews
Alle Rechtsgebiete- Top Thema
Wechsel von der PKV in die GKVLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Pierre Aust | Experteninterviews | 26.04.2022Die Gründe für einen Wechsel von der Privaten Krankenkasse in die Gesetzliche sind oft verschieden. Zum einen können es die steigenden Beiträge sein oder die Aufgabe der Selbständigkeit. Welche Voraussetzungen müssen Versicherte beim Wechsel in die Gesetzliche Krankenkasse beachten? Rechtsanwalt Pierre Aust erläutert im Interview mit 123recht.de, worauf es ankommt.PKVGKVWechselVersicherteKrankenkasse - Die Patientenverfügung - für wen ist sie bindend?Leserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Anette Oberhauser | Experteninterviews | 03.06.2022Form, Widerruf, Bestimmtheit einer Patientenverfügung - Was ist dabei zu beachten? / Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anette Oberhauser erklärt im Interview mit 123recht.de, was es beim Thema Patientenverfügung zu beachten gilt.PatientenverfügungArztärztlicheMaßnahmeBehandlung - In drei Jahren schuldenfrei?
von RA Johannes Dietze | Experteninterviews | 23.04.2022Verkürzung der Verbraucherinsolvenz auf drei Jahre - Was müssen Verbraucher nun wissen? / Der neue Gesetzentwurf zur Verkürzung der Restschuldbefreiung bei Privatinsolvenzen liegt vor. Was ändert sich für Verbraucher und wann sollte man tätig werden? Rechtsanwalt Johannes Dietze betrachtet im Interview mit 123recht.de den neuen Gesetzentwurf und gibt Tipps, was Verbraucher nun beachten sollten.RestschuldbefreiungInsolvenzVerkürzungVerbraucherSchuldner - Entgeltfortzahlung im KrankheitsfallLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Dr. Elke Scheibeler | Experteninterviews | 04.04.2022Schwere Krankheiten stellen Arbeitnehmer nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell vor Herausforderungen. hat man vielleicht schon gehört, aber wie genau läuft das ab und was gibt es dabei für Arbeitnehmer zu beachten? Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Elke Scheibeler gibt im Interview mit 123recht.de Auskunft.KrankheitEntgeltfortzahlungArbeitnehmerKrankmeldungArbeitgeber - Diese Möglichkeiten haben Sie, wenn ein Schuldner nicht zahltLeserwertung: 3,8/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 23.03.2022Inkasso, Mahnungen, Forderungen: Was Unternehmer und Verbraucher tun können, wenn Rechnungen oder Forderungen nicht beglichen werden / Für viele selbstständige Unternehmer ist die schlechte Zahlungsmoral von Kunden ein existenzbedrohendes Dauerthema. Von nicht bezahlten Forderungen sind jedoch regelmäßig auch Privatpersonen betroffen. Wir haben Herrn Rechtsanwalt Johannes Kromer befragt...ForderungInkassoMahnungSchuldnerMahnverfahrenZahlungsklage - Gewerblicher oder privater Grundstücksverkauf?Leserwertung: 4,9/5,0
von 23 Lesern bewertet
von RA Cedric Hohnstock | Experteninterviews | 22.03.2022Gerade steuerlich macht es einen großen Unterschied, ob der Verkauf der Immobilie als gewerblich oder privat eingestuft wird. Oft liest man dann von einer "Drei-Objekt-Regel". Was hat es damit auf sich und gibt es davon auch Ausnahmen? Rechtsanwalt Cedric Hohnstock erläutert im Interview mit 123recht.de, worauf Immobilienverkäufer achten sollten.Drei-Objekt-RegelSteuerGrundstücksverkaufprivatgewerblich - Arglistige Täuschung beim ImmobilienkaufLeserwertung: 4,4/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 07.03.2022Was können Käufer bei verschwiegenen Mängeln an der Immobilie tun? / Der Erwerb einer Immobilie ist oft ein einschneidendes Erlebnis und für viele die Erfüllung eines Traums. Umso bitterer ist dann, wenn sich nach dem Kauf Mängel am Haus oder an der Wohnung herausstellen. 123recht.de hat mit Herrn Rechtsanwalt Johannes Kromer gesprochen, der als Berater häufig mit diesen Themen zu tun hat.ImmobilenKaufMaklerVerkäuferArglistigeTäuschung - Ärger mit dem Handwerker
von RA Mikio Frischhut | Experteninterviews | 03.03.2022Egal ob Sanierung oder Neubau: Jeder Auftraggeber möchte mit der Fertigstellung zufrieden sein. Was kann man tun, wenn man der Ansicht ist, der Handwerker hat nicht korrekt gearbeitet? Wer muss den Nachweis erbringen? Muss es immer eine Nacherfüllung geben? Und was ist mit der Bezahlung? Rechtsanwalt Mikio Frischhut erläutert im Interview mit 123recht.de, was Auftraggeber beachten müssen.HandwerkerMangelNacherfüllungAuftraggeberBezahlung - Stopp der KfW-Förderungen für EnergieeffizienshäuserLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Experteninterviews | 21.02.2022Jahrelang förderte der Bund die Sanierung alter Gebäude und Neubauten hin zum Effizienshaus. Das ist nun vorbei. Was sind die Gründe und hat dies Auswirkungen auf noch laufenden Anträge? Und gibt es vielleicht Alternativen? Rechtsanwalt Daniel Hesterberg erläutert im Interview mit 123recht.de, was Hauseigentümer und Häuslebauer nun wissen müssen.KFWFörderungEffizienshausAnträgeEnergieeffizienshäuser - Häufige Fragen zum HandwerkerrechtLeserwertung: 4,9/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Experteninterviews | 19.02.2022Abnahme, Abschlagszahlung, Informationspflichten - Was müssen Handwerker rechtlich beachten? / Als Handwerker hat man es nicht leicht. Kunden, die das Werk nicht abnehmen oder bezahlen wollen, sind in einigen Branchen durchaus verbreitet. Die häufigsten Fragen zur Abnahme und schwierigen Kunden beantwortet Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann im Interview mit 123recht.de.HandwerkerAbnahmeMängelRechnungKunden - COVID-19: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht im GesundheitswesenLeserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Gero Geißlreiter | Experteninterviews | 04.02.2022Ab dem 16. März müssen Arbeitnehmer im Gesundheitswesen geimpft sein. Was das für die betroffenen Personen bedeutet, wer davon alles betroffen ist und was es nun zu beachten gilt, erklärt Rechtsanwalt Gero Geißlreiter im Interview mit 123recht.de.GesundheitswesenImpfpflichteinrichtungsbezogenCovid19Corona - Die Abstellgenehmigung bei PaketenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Axel Doering | Experteninterviews | 21.01.2022Wer Pakete empfangen will, kann für die Zeit der Abwesenheit einen Ablageort beim Paketdienst nennen. Dort kann das Paket dann auch bei Abwesenheit des Empfängers zugestellt werden. Doch was ist, wenn man eine Nachricht über die Zustellung bekommt, das Paket aber nicht am Ablageort zu finden ist? Rechtsanwalt Axel Doering erläutert im Interview mit 123recht.de, worauf Empfänger achten sollten.AbstellgenehmigungPaketenAbstellortVerlustHaftung - Bewerbung bei der Polizei? Was tun, wenn der Traum vom Polizisten geplatzt ist?Leserwertung: 3,7/5,0
von 23 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Experteninterviews | 03.01.2022Wie komme ich nach Ablehnung zu meinem gewünschten Traumberuf Polizist? / Der Beruf als Polizist erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Hat man eine Chance trotzdem einen Platz zu bekommen? Lohnt sich eine Klage? 123Recht.net im Interview mit Rechtsanwalt und Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer.BewerbungAblehnungPolizeiAnspruchWiderspruchKlage - Ladendiebstahl - nur ein Kavaliersdelikt oder Straftat?Leserwertung: 5,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Martin Kämpf | Experteninterviews | 16.12.2021Schnell mal etwas einstecken, es wird ja schon nichts passieren. Was aber, wenn man doch erwischt wird? Wie sollte ich mich verhalten, wenn die Polizei kommt? Rechtsanwalt und Fachanwalt Martin Kämpf betrachtet im Interview mit 123recht.de den Ladendiebstahl und dessen Folgen.LadendiebstahlDiebstahlStraftatTäterDetektiv - QR-Code Erpresserschreiben - die Klebebuchstabentexte der digitalen ZeitLeserwertung: 3,7/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Experteninterviews | 13.12.2021Wie das digitale Zeitalter die klassische Erpressung beeinflusst / So wie aktuell bei der Erpressung der DHL werden Erpresserschreiben nicht mehr nur klassisch per Brief, sondern immer häufiger in Form von so genannten QR-Codes verfasst. Grund genug für 123recht.net, das einmal mit dem Sprachprofiler Professor Dr. Drommel und Rechtsanwalt und Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer zu beleuchten. ...ErpressungQR-CodeBitcoinsKrypto-WährungErpresserschreibenCodierungGeldübergabe - Bitcoin und SteuerLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Dr. Christian Fuchs | Experteninterviews | 01.12.2021Was für die Mehrheit ein Buch mit sieben Siegeln ist, ist für andere eine spannende Technologie und Investition. Was aber passiert, wenn Bitcoin und andere Kryptowährungen steigende Kurse verzeichnen - muss man die Gewinne daraus versteuern, und wenn ja, wann? 123recht.de sprach mit Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs über Krypto und die steuerlichen Auswirkungen.KryptoBitcoinSteuerKryptowährungenGewinn - Kapitalaufbringung in der Gründungsphase einer GmbHLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 21.10.2021Einlage, Stammkapital, Unternehmenswert - Was müssen Gesellschafter wissen? / Bei der Gründung einer GmbH stellt sich oft die Frage, wieviel Kapital in die Gesellschaft investiert werden muss. 123recht hat mit Herrn Rechtsanwalt Johannes Kromer gesprochen, der bereits zu zahlreichen Unternehmensgründungen und auch nachfolgende Finanzierungsrunden beraten hat.EinlageStammkapitalUnternehmenswertGesellschafterGründungsphaseGmbH - Neue Kennzeichnungspflicht für DrohnenpilotenLeserwertung: 4,7/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Christoph M. Huppertz | Experteninterviews | 18.10.2021Was sich durch das neue Drohnengesetz 2017 ändert / Drohnen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit, jedoch gibt es bei der auch Nutzung einiges zu beachten. Wo darf ich fliegen usw.? Seit dem ersten Oktober wurden die Vorschriften für Hobbypiloten noch einmal verschärft. Grund genug einmal mit Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz die Neuerungen zu durchleuchten. ...DrohnenKennzeichnungspflichtDrohnenpilotenKenntnisnachweisGeldbußenÜberflugverbot - Neuer Führerschein für AutofahrerLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Thomas Klein | Experteninterviews | 14.10.2021Viele Autofahrer müssen sich zukünftig um einen neuen Führerschein kümmern, da der alte Führerschein seine Gültigkeit verliert. Was ist der Grund für die Umtauschaktion, welche Fristen sind dabei zu beachten und gibt es Änderungen für den Führerscheininhaber? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Thomas Klein im Interview.FührerscheinFahrerlaubnisAutofahrerGeburtsjahrFührerscheinklassen - Fridays for Future - Dürfen Schüler streiken?Leserwertung: 3,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Marek Schauer | Experteninterviews | 27.09.2021Schulpflicht und Schulstreik - was regelt das Berliner Schulrecht dazu? / Die Schule ist wieder im vollen Gange und mit ihr wachsen auch die Fridays for Future Proteste wieder deutlich an. Doch wie ist das eigentlich rechtlich mit dem Schulstreik? Wir haben Rechtsanwalt Marek Schauer aus Berlin gefragt, er erklärt es uns am Beispiel des Berliner Schulrechts.Fridays for FutureSchuleStreikSchulrechtSchülerschwänzen