Experteninterviews
Alle Rechtsgebiete- Top Thema
Der Zensus 2022Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Sascha Kugler | Experteninterviews | 06.12.2022Volkszählungen gibt es seit tausenden von Jahren. Die Volkszählung in Deutschland fand zuletzt 2022 statt. Wie funktioniert so eine Volkszählung? Ist man überhaupt zur Teilnahme verpflichtet oder kann man die Auskunft auch verweigern? Welche Daten werden erhoben? Rechtsanwalt Sascha Kugler gibt im Interview mit 123recht.de Auskunft.ZensusVolkszählungDatenBürgerPflicht - Der Bausparkassenvertreter als besondere Form des HandelsvertretersLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 09.01.2023Provisionsberechnung, Ausgleichszahlungen, Kündigungsschutz - welche Besonderheiten gibt es beim Bausparkassenvertreter? / Wer als selbstständiger Handelsvertreter bei einer Bausparkasse unter Vertrag steht, gilt als so genannter Bausparkassenvertreter. 123recht.de im Interview mit Rechtsanwalt Johannes Kromer, der mehrere Jahre als Syndikusrechtsanwalt einer Bausparkasse war.ProvisionAusgleichszahlungenKündigungsschutzBausparkassenvertreterBausparkasse - Die Rechte und Pflichten beim WohnrechtLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Simone Sperling | Experteninterviews | 19.12.2022Bestellung, Nebenkosten, Erlöschen - Was müssen Berechtigte bei Wohnrecht beachten? / Ein Wohnrecht dient in erster Linie der Absicherung eines Partners oder Familienmitglieds im Todesfall oder bei der Schenkung einer Immobilie. Dabei gibt es aber einiges zu beachten. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Simone Sperling erläutert die wichtigsten Rechte und Pflichten.BestellungNebenkostenWohnrechtGrundbuchSteuernTod - Was kostet ein Anwalt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RAin Doreen Bastian | Experteninterviews | 06.12.2022Streitwert, Gebühren, RVG, Erfolgshonorar, Prozesskostenhilfe - hat man alles schon mal gehört, aber wie soll ein Laie das verstehen? / Viele Menschen scheuen den Besuch beim Anwalt, weil sie Angst vor hohen Kosten haben. Doch was kostet die Beauftragung wirklich? 123recht.de im Gespräch über Kosten und Gebühren mit Rechtsanwältin Doreen Bastian.AnwaltKostenRechtsanwaltsvergütungsgesetzStreitwertRechnung - Immobilie verkaufen: darauf müssen Verkäufer achtenLeserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Experteninterviews | 30.11.2022Ablauf, Verträge, Haftung - das ist beim Hausverkauf wichtig / Ein Hausverkauf ist mit vielen Hindernissen und Problemen verbunden. Was ist z.B. mit Mängeln, muss ich zum Notar gehen? Was ist mit ggf. vorhandenen Mietern? Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann gibt im Interview mit 123recht.de wichtige Tipps, was beachtet werde muss.HausverkaufNotarMängelImmobilieVertrag - Pflicht zum Heizungscheck 2022Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Experteninterviews | 23.11.2022Die Bundesregierung hält immer stärker zum Sparen von Gas an. Um die bestehenden Anlagen auf Effektivität zu prüfen, ist seit Oktober 2022 ein Heizungscheck Pflicht. Was bedeutet das für Hausbesitzer und Vermieter und wie läuft diese Überprüfung ab? Rechtsanwalt Daniel Hesterberg erläutert im Interview mit 123recht.de, wie so ein Heizungscheck erfolgt.HeizungscheckHeizanlageHausbesitzerVermieterGastherme - Abmahnung wegen Google FontsLeserwertung: 5,0/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Experteninterviews | 28.10.2022Viele Anbieter und Inhaber von Webseiten bekommen in diesen Tagen eine Abmahnung von einem Rechtsanwalt wegen der Verwendung von Google Fonts und angeblichen datenschutzrechtlichen Verstößen. Ist die Abmahnung berechtigt oder rechtsmissbräuchlich und was sollten und können Betroffene tun?AbmahnungGoogle FontsDatenschutz - Die Beendigung einer GesellschaftLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 23.09.2022Wenn sich Gesellschafter zur Abwicklung der Gesellschaft entschließen, gibt es einiges zu berücksichtigen. Wer darf die Beendigung durchführen, wann ist die Gesellschaft wirklich beendet und kann die Gesellschaft wieder aufleben? Rechtsanwalt Johannes Kromer erläutert im Interview mit 123recht.de die einzelnen Beendigungsschritte.AbwicklungBeendigungGesellschaftLiquidationGesellschafter - Die Untervermietung der Wohnung an TouristenLeserwertung: 1,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Marek Schauer | Experteninterviews | 13.09.2022Gerade zur Ferienzeit ist der Gedanke der Untervermietung der Wohnung an Feriengäste sehr verlockend. Zusätzlich zum Zuverdienst bleibt die Wohnung so auch während des eigenen Urlaubs bewohnt und bezahlt im besten Falle noch die eigenen Reisen. Darf man die Mietwohnung aber einfach an Gäste vermieten? Rechtsanwalt Marek Schauer gibt im Interview mit 123recht.de die wichtigsten Infos.UntervermietungFeriengästeTouristenMietwohnungMieterVermieter - Das Führungszeugnis - was gibt es bei Einträgen zu beachten?Leserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Alexandra Braun | Experteninterviews | 09.09.2022Was ist das Führungszeugnis und was ist der Unterschied zum Bundeszentralregister? Den Begriff Führungszeugnis kennt sicher jeder. Aber was verbirgt sich dahinter und was wird im Führungszeugnis überhaupt eingetragen? Wann werden die Einträge im Führungszeugnis wieder gelöscht? Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht Alexandra Braun bringt im Interview mit 123recht.de Licht ins Dunkel.FührungszeugnisStraftatBundeszentralregisterEinträgeEinsicht - Wann ist ein befristeter Arbeitsvertrag nicht erlaubt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 31.08.2022Bundesverfassungsgericht sieht sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages kritisch / Das Bundesarbeitsgericht hatte bislang sachgrundlose Befristungen weitgehend gebilligt. Dem ist nun das Bundesverfassungsgericht entgegengetreten. 123recht.net hat mit Rechtsanwalt Johannes Kromer gesprochen, wie Betroffene nun weiter vorgehen sollen und ob Hoffnung auf eine unbefristete Anstellung besteht.ArbeitsvertragBefristungsachgrundlosArbeitnehmerArbeitgeberArbeitsverhältnis - Bestandsschutz im KleingartenvereinLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Thomas Bohle | Experteninterviews | 24.08.2022Das Problem tritt sicherlich in der Praxis nicht selten auf. Nach dem Tod soll der Erbe plötzlich Teile der Laube eines Schrebergartens oder Wege entfernen. Zu Recht? Gibt es nicht nach so langer Zeit Bestandsschutz? Rechtsanwalt Thomas Bohle erläutert im Interview mit 123recht.de, was es mit dem Bestandsschutz auf sich hat und was Erben beachten müssen.BestandsschutzLaubeKleingartenWegAbriss - Zurück ins Berufsleben - Das betriebliche EingliederungsmanagementLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sönke Doll | Experteninterviews | 20.07.2022Krankheitsbedingte Kündigungen sind ein großes Problem. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und zur Lösung das betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, ins Leben gerufen. Was ist das genau und wie läuft so etwas ab? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Sönke Doll erläutert im Interview mit 123recht.de, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten müssen.KrankheitKündigungenBEMbetrieblicheEingliederungsmanagementArbeitgeber - Der neue MietspiegelLeserwertung: 3,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Herwig Schöffler | Experteninterviews | 06.07.2022Seit 01.07.2022 ist das neue Gesetz zur Reform des Mietspiegels in Kraft getreten. Was ändert sich für Vermieter und Mieter und gibt es endlich Entspannung auf dem Mietmarkt? Rechtsanwalt Herwig Schöffler betrachtet im Interview mit 123recht.de die neue Reform und gibt eine Einschätzung auf die zukünftige Entwicklung.MietspiegelMieteMieterVermieterGemeinde - Die neue GrundsteuerLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Thomas Klein | Experteninterviews | 22.06.2022Die neue Grundsteuer steht in den Startlöchern. Was ändert sich und was müssen Haus- und Grundstücksbesitzer beachten? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Thomas Klein erläutert im Interview mit 123recht.de die wichtigsten Informationen zur bevorstehenden Reform.GrundsteuerKommune2022EigentümerGrundstück - Die Patientenverfügung - für wen ist sie bindend?Leserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Anette Oberhauser | Experteninterviews | 03.06.2022Form, Widerruf, Bestimmtheit einer Patientenverfügung - Was ist dabei zu beachten? / Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anette Oberhauser erklärt im Interview mit 123recht.de, was es beim Thema Patientenverfügung zu beachten gilt.PatientenverfügungArztärztlicheMaßnahmeBehandlung - Wechsel von der PKV in die GKVLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Pierre Aust | Experteninterviews | 26.04.2022Die Gründe für einen Wechsel von der Privaten Krankenkasse in die Gesetzliche sind oft verschieden. Zum einen können es die steigenden Beiträge sein oder die Aufgabe der Selbständigkeit. Welche Voraussetzungen müssen Versicherte beim Wechsel in die Gesetzliche Krankenkasse beachten? Rechtsanwalt Pierre Aust erläutert im Interview mit 123recht.de, worauf es ankommt.PKVGKVWechselVersicherteKrankenkasse - In drei Jahren schuldenfrei?
von RA Johannes Dietze | Experteninterviews | 23.04.2022Verkürzung der Verbraucherinsolvenz auf drei Jahre - Was müssen Verbraucher nun wissen? / Der neue Gesetzentwurf zur Verkürzung der Restschuldbefreiung bei Privatinsolvenzen liegt vor. Was ändert sich für Verbraucher und wann sollte man tätig werden? Rechtsanwalt Johannes Dietze betrachtet im Interview mit 123recht.de den neuen Gesetzentwurf und gibt Tipps, was Verbraucher nun beachten sollten.RestschuldbefreiungInsolvenzVerkürzungVerbraucherSchuldner - Entgeltfortzahlung im KrankheitsfallLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Dr. Elke Scheibeler | Experteninterviews | 04.04.2022Schwere Krankheiten stellen Arbeitnehmer nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell vor Herausforderungen. hat man vielleicht schon gehört, aber wie genau läuft das ab und was gibt es dabei für Arbeitnehmer zu beachten? Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Elke Scheibeler gibt im Interview mit 123recht.de Auskunft.KrankheitEntgeltfortzahlungArbeitnehmerKrankmeldungArbeitgeber - Diese Möglichkeiten haben Sie, wenn ein Schuldner nicht zahltLeserwertung: 3,8/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 23.03.2022Inkasso, Mahnungen, Forderungen: Was Unternehmer und Verbraucher tun können, wenn Rechnungen oder Forderungen nicht beglichen werden / Für viele selbstständige Unternehmer ist die schlechte Zahlungsmoral von Kunden ein existenzbedrohendes Dauerthema. Von nicht bezahlten Forderungen sind jedoch regelmäßig auch Privatpersonen betroffen. Wir haben Herrn Rechtsanwalt Johannes Kromer befragt...ForderungInkassoMahnungSchuldnerMahnverfahrenZahlungsklage