Immobilienrecht, Wohnungseigentum
Alle Rechtsgebiete
Die wichtigsten Probleme beim Immobilienkauf und im WohnungseigentumLeserwertung: 4,8/5,0
von 10 Lesern bewertet
von | Immobilienrecht, WohnungseigentumDie wichtigsten Probleme beim Immobilienkauf und im Wohnungseigentum. / Grundbuch, Dienstbarkeiten, Vormerkung, Immobilienkaufvertrag, Wohnungseigentum – die häufigsten Themen rund um ImmobilienWohnungseigentumWEGWohnungImmobilienLiegenschaftDienstbarkeit- Anfechtung Immobilienkauf wegen arglistiger TäuschungLeserwertung: 4,1/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 29.11.2022Teil 1: Überblick über anerkannte Anfechtungsgründe anhand der Rechtsprechung. Hier: Sachmängel von Gebäude und Grundstück / Nach Kauf eines Hauses, Grundstücks oder einer ...AnfechtungTäuschungarglistigHausGrundstückImmobilieKauf - Rücktritt vom Kaufvertrag wegen feuchtem Keller bei StarkregenLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 10.09.2022Trotz Gewährleistungsausschluss ist ein Rücktritt vom Vertrag durchsetzbar. Weiter sind auch Schadensersatzansprüche denkbar. / Nach einem Urteil des OLG Hamm ...FeuchtigkeitKellerWasserAufklärungarglistig - Haftet Makler für Notarkosten?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 08.04.2022Zur Frage der Notarkosten bei gescheitertem Kaufvertrag / Da ein Immobilienkauf wirklich erst dann „über die Bühne gegangen“ ist, wenn die „Tinte unter dem Notarvertrag trocken ist“, kommt es immer wieder zur Frage, wer die Notarkosten trägt, wenn der Vertrag nicht zustande kommt. Teilweise wird dann vom Notar der Makler in Anspruch genommen, da oft nur dieser direkten Kontakt ...MaklerNotarImmobilienmaklerHaftungNotarkosten - Hauskauf: Mord-Villa, Tatort oder Eigenheim?
von RA Bernd Fleischer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 03.03.2022Aufklärungspflichten im Immobilienrecht / Viele Meschen träumen schon in jungen Jahren davon, wie ihr Eigenheim später einmal aussehen, wie groß der Garten sein und wie es eingerichtet werden soll. Wenn es dann in der Zukunft so weit ist, dass sie sich zwischen verschiedenen Häusern entscheiden müssen, gibt es verschiedene Faktoren, die diese Entscheidung beeinflussen können. ...ImmobilienrechtMordVerbrechenTatortOffenbarungspflicht - Was sind PropTechs und was machen sie?
von RA Bernd Fleischer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 18.01.2022Startups digitalisieren die Immobilienbranche / Ein FinTech ist ein Startup , das sich der Revolution und Digitalisierung der Finanzbranche widmet. In diesem Sinne handelt es sich bei InsurTechs um Startups, welche sich die digitale Transformation der Versicherungsbranche zur Aufgabe gemacht haben. Darüber hinaus nehmen sich LegalTechs der Digitalisierung der Rechtsberatungsbranche ...PropTechStartupImmobilienDigitalisierungLegalTech - Reservierungen im ImmobilienrechtLeserwertung: 4,1/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 12.11.2021Kann ich kostenfrei von dem geplanten Immobilienkauf Abstand nehmen? / Auf der Suche nach der richtigen Immobilie kommt es mitunter vor, dass man es sich vor dem geplanten Notartermin doch wieder anders überlegt.ReservierungsvereinbarungReservierungsgebührBeurkundungImmobilienkaufNotar - Schwarzkauf und Nichtigkeit beim ImmobiliengeschäftLeserwertung: 4,6/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 21.08.2021Notarverträge müssen vollständig alle Vereinbarungen der Beteiligten enthalten / Die Beurkundung eines geringeren Immobilien-Kaufpreises als des eigentlich gewollten Kaufpreises (Schwarzkauf) führt zur Nichtigkeit beider damit abgeschlossenen Verträge.SchwarzkaufNichtigkeitHeilungScheingeschäftNotarvertrag - Rücktritt vom Immobilienkauf wegen nachvertraglicher PflichtverletzungLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 06.05.2021Kann der Käufer einer Immobilie Ansprüche geltend machen, wenn ein Mangel erst später entsteht? / Gewährleistungsansprüche kann ein Käufer dann geltend ...ImmobilienkaufRücktrittGewährleistungsansprücheGewährleistungsausschlussBeschaffenheitsvereinbarung - Die Haftung des Grundstücksverkäufers wegen arglistig verschwiegener MängelLeserwertung: 4,1/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 18.04.2021Der Umfang der Sachmängelhaftung eines Grundstücksverkäufers / Gegenstand dieses Artikels ist der Umfang der Sachmängelhaftung eines Grundstücksverkäufers für ein negatives Abweichen der Wohnfläche eines Hauses sowie für eine fehlende Baugenehmigung...ImmobilienkaufvertragArglistGewährleistungsausschlussWohnflächeBaugenehmigung - Erhaltungsrücklage beim ImmobilienkaufLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 11.04.2021Ende der Berücksichtigung bei der Grunderwerbsteuer und Konsequenzen für die notarielle Praxis / Ab der Veröffentlichung des aktuellen Urteils des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 16. September 2020 - II R 49/17 - im Bundessteuerblatt wird die seit 1.12.20 vom Gesetz so genannte Erhaltungsrücklage (früher richtiger Instandhaltungsrückstellung und bekannt als Instandhaltungsrücklage) ...InstandhaltungsrücklageGrunderwerbsteuerHaftungBeschaffenheitsvereinbarung - Sachmängelansprüche des Käufers eines HausgrundstücksLeserwertung: 4,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 06.04.2021Haftung des Verkäufers bei arglistigem Verschweigen eines Mangels / Käufer einer Immobilie erleben häufig ein böses Erwachen, wenn sich nach Abwicklung ...HauskaufMängelSachmängelansprücheGewährleistungsausschlussSchadensersatz - Garten voller Bambuswurzeln - Schadensersatz gegen Verkäufer?Leserwertung: 4,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 06.04.2021Verkäufer muss Beseitigung übernehmen wenn Mangel nicht erkennbar gewesen ist / Dass Gefahren auch im Erdreich lauern können, ist allgemein bekannt, das Bambuswurzeln zu einem echten Problem werden können, schon weniger. / Ein interessanter Fall spielte ...BambusGartenMangelSchadensersatzBeseitigung - Makler- und BauträgerverordnungLeserwertung: 4,5/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 24.03.2021Reformbedarf im Bauträgerrecht / Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) verbietet es dem Bauträger, Vorauszahlungen ohne Vorliegen der besonderen Sicherungspflichten entgegenzunehmen...MaBVBauträgerrechtMakler- und BauträgerverordnungBauträgerverordnung - Abberufung des WEG-VerwaltersLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 19.03.2021Welche Möglichkeiten haben Besitzer von Eigentumswohnungen wenn sie mit ihrem Verwalter unzufrieden sind? / Immer wieder höre ich von meinen Mandanten, dass sie mit dem Verwalter ihrer Eigentumswohnung nicht zufrieden sind. ...WEG-VerwalterEigentumswohnungAbberufungKündigungVerwaltervertrag - Notarkosten bei VorkaufsrechtLeserwertung: 4,0/5,0
von 23 Lesern bewertet
von RA Stefan Musiol | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 05.03.2021Wer Vorkaufsrecht ausübt, muss dem Käufer schon bezahlte Notarkosten erstatten - neues Urteil des OLG Frankfurt / Das Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt den rechtstheoretisch nicht leicht darstellbaren ...VorkaufsrechtNotarkostenImmobilieGrundstückGrundbuch - Lärm von Bahnstrecken
von RA Matthias M. Möller-Meinecke | Immobilienrecht, WohnungseigentumAnspruch auf aktiven und passiven Schallschutz / Wer als Wohnanlieger durch Bahnlärm wesentlich beeinträchtigt wird, hat nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes vorrangig einen Anspruch, dass der Lärm verhindert wird, wenn die dazu nötige Maßnahme wirtschaftlich zumutbar ist...BahnSchallschutzLärmLärmschutzAnlieger - Amtspflicht zu raschem Behördenhandeln
von RA Matthias M. Möller-Meinecke | Immobilienrecht, WohnungseigentumBehörde hat die Amtspflicht, Anträge mit der gebotenen Beschleunigung zu bearbeiten / Bürger stehen Schadensersatzansprüche gegen den Staat zu / Der Bundesgerichtshofs bejaht Schadensersatz- oder Entschädigungsansprüche wegen einer unzumutbaren Verzögerung beim Handeln einer Behörde...GrundstückEigentumswohnungBehördeGrundbuch - Lärmschutz gegen Verkehr
von RA Matthias M. Möller-Meinecke | Immobilienrecht, WohnungseigentumVerlegung der Zufahrt, aktive Lärmschutzmaßnahmen oder zeitliche Verlegung von Lkw-Fahrten sind zur Vermeidung des Lärms als Alternativen zu ergreifen / Unterlassungspflichten beispielsweise für Müllverbrennungsanlagen, Steinbruchbetriebe und Großmärkte...VerkehrslärmLärmVerkehrLärmschutz - Ausnahme zur strengen Form des GrundbuchsLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Immobilienrecht, WohnungseigentumZur Grundbuchberichtigung nach dem Tod eines BGB-Gesellschafters / Wenn Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) Immobilien halten, kann der Tod eines Gesellschafters schnell zu einem grundbuchrechtlichen Albtraum werden – insbesondere dann, wenn die Beteiligten diesen Fall nicht ausdrücklich in einem notariellen Gesellschaftsvertrag geregelt haben oder die Erbfolge unklar ...ImmobilieGesellschaftGrundbuchErbfolgeTestament - Rechtliche und steuerliche Aspekte beim Erwerb von Immobilien in den Niederlanden (Ferienhaus in Holland)Leserwertung: 5,0/5,0
von 11 Lesern bewertet
Immobilienrecht, WohnungseigentumFerienhaus Niederlande - Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer und weitere steuerliche Aspekte beim Kauf / Bei Immobilieninvestitionen in den Niederlanden (Holland) kann es sich um reine Anlageobjekte mit Renditeabsichten oder privat motivierte Anschaffungen handeln, wie ein eigenes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in den Niederlanden (Holland) zur privaten ...NiederlandeImmobilieHausHollandFerienimmobilieSteuerberatungKaufvertrag